Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler haben Tannensetzlinge auf der Schwäbischen Alb gepflanzt. Sie sollen in ein paar Jahren den Fichtenwald ersetzen und dem Klimawandel trotzen. mehr
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und Einzelheiten dazu vorgestellt. Aus BW kam Unterstützung, aber auch Kritik - zum Beispiel an der Umweltpolitik. mehr
Die Produktion von Bosch Power Tools wird in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) nach 2026 nicht weitergehen. Die Produkte kommen künftig aus dem Ausland. mehr
Der SV Waldhof Mannheim hat Cheftrainer Bernhard Trares freigestellt. Außerdem verkündete der Verein am Mittwoch, dass Gerhard Zuber neuer Sportgeschäftsführer werden wird. mehr
Der Optik- und Elektronikkonzern Zeiss in Oberkochen im Ostalbkreis verschiebt sein geplantes Neubauprojekt in Aalen-Ebnat. Hintergrund seien die Unsicherheiten der Weltwirtschaft. mehr
An der Schleuse Faulbach hat ein Mann eine Frauenleiche im Wasser entdeckt. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang mit einem Vermisstenfall aus Hardtheim. mehr
Sie berichten nicht über einen Warnstreik, sie führen ihn selbst durch: Rund 50 Journalisten der Badischen Zeitung haben für bessere Gehälter protestiert. Auch bei anderen Zeitungen wird diese Woche gestreikt. mehr
In Baden-Württemberg wird ab nächsten Schuljahr flächendeckend G9 wieder eingeführt. Schulen, die G8 anbieten wollen, müssen hohe Hürden nehmen. Geschafft hat das nur eine Schule. mehr
Großeinsatz für die Feuerwehr beim HORNBACH in Tübingen: In einem ehemaligen Firmengebäude neben dem Baumarkt war Mittwochnacht ein Feuer ausgebrochen. Drei Baracken sind abgebrannt. mehr
Durch Eiskristalle entsteht am Himmel ein besonderer Regenbogeneffekt. Das passiert, wenn Wolken besonders hoch und dünn sind. So wie in Göppingen. mehr
Am 9. April 2015 kamen die ersten Menschen in der LEA Ellwangen an. Mehrere tausend Geflüchtete lebten hier seitdem. Bald soll die Erstaufnahmeeinrichtung geschlossen werden. mehr
Mohamed Zakzak ist Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim. Im SWR-Videopodcast "Zur Sache! Intensiv" fordert er ein Umdenken im Umgang mit migrantischen Straffälligen. swr
In diesem Jahr gilt für Viertklässler erstmals wieder ein strengeres Verfahren beim Übergang aufs Gymnasium. Daran äußert nun ein Gericht Zweifel - zumindest an einem Element. mehr
Rund zwei Wochen dauert es noch, dann startet die Erdbeersaison. Weil der Mindestlohn gestiegen ist, gehen die Landwirte davon aus, dass die Preise für Erdbeeren teurer werden. mehr
Auf einem Parkplatz in Stuttgart-Bad Cannstatt sollte ein Fahrschüler das Bremsen mit seinem Motorrad üben. Doch der Fahrlehrer einer anderen Fahrschule fuhr laut Polizei auf ihn auf. mehr
Lange Wartezeiten, keine Termine und genervte Bürger - die Stadtverwaltung Stuttgart war zuletzt häufig in der Kritik. Hilft ein neues KI-Angebot? Der Chatbot im Test. mehr
Die Polizei hat am Dienstag mehrere Anwesen in Mudau und Buchen überprüft. Es wurden Waffen beschlagnahmt. Es geht unter anderem um eine illegale Hundezucht und Geldwäsche. mehr
In Krisenzeiten weniger arbeiten? Kretschmann hält das für "aus der Zeit gefallen" und fordert eine Ausweitung der Arbeitszeit. Er selbst nennt sich als positives Beispiel. mehr
Zollbeamte haben am Bahnhof in Konstanz einen Mann erwischt, der offenbar Kokain schmuggeln wollte - und zwar in seiner Unterhose. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Ein Kleintransporter kracht auf der A6 gegen einen stehenden Lkw. Der 31-jährige Fahrer überlebt den Aufprall nicht. mehr
Lidl hat sich mit der Verbraucherzentrale geeinigt und entgeht damit einem Prozess. In der Klage ging es um intransparente Preise in der Werbung. mehr
Freiburg wird aller Voraussicht nach zum kommenden Jahr eine Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild einführen. Ein Versuch, sie noch zu stoppen, scheiterte im Gemeinderat. mehr
Der diesjährige "Blitzermarathon" steht in BW an. Wo stehen die meisten Blitzer? Was passiert mit den Einnahmen? Wie hoch sind die Strafen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Boris Palmer ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker Deutschlands und sehr umstritten. Jetzt gibt es einen Dokufilm über ihn. Er wurde im Tübinger Kino erstmals gezeigt. mehr
Ratiopharm Ulm hat das Spitzenspiel in der Basketball-Bundesliga gegen den FC Bayern mit 109 zu 94 gewonnen. Die Ulmer Offensive entschied ein phasenweise packendes Spiel. mehr
Konstanz plant groß: Ein neuer Stadtteil für Tausende - doch nicht alle machen mit. Deswegen kommt nun erstmals das Baugesetzbuch in der Stadt zum Einsatz: Es gibt Enteignungen. mehr
Auf einem Aussiedlerhof in Heilbronn hat die Polizei Dutzende Tierkadaver gefunden. Der Besitzer spricht von einem plötzlichen Tiersterben. Die Nachbarn sind schockiert. mehr
Ein gebürtiger Heidelberger tötete auf grausame Weise seine Lebensgefährtin und die gemeinsamen Töchter. Es war ein Verbrechen im krankhaften Wahn, steht nun für ein Gericht fest. mehr
Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg deutlich weniger Genehmigungen für Wohnungen erteilt als 2023. Wie kann der angespannte Wohnungsmarkt entlastet werden? mehr
Dialekte wie das Schwäbische, Alemannische oder manche Formen des Fränkischen sollen in Baden-Württemberg gestärkt werden. Das geht aus einem neuen Strategiepapier hervor. mehr
Im Prozess um die tödliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz sollen jetzt mögliche Verbindungen nach Russland überprüft werden. Das entschied der Vorsitzende Richter. mehr
Ein Polizist hat am Montag in Ulm auf einen Hund geschossen. Das Tier hatte den Beamten zuvor versucht zu beißen. Die Hundehalterin griff den Polizisten nach dem Schuss an. mehr
Vor 25 Jahren wurde Deutschlands erste Babyklappe in Hamburg eröffnet. Zwei Jahre später folgte die in Stuttgart. Doch was passiert, wenn eine Mutter dort ihr Baby abgegeben hat? mehr
Audi hat alle Exporte in die USA gestoppt. Wie stark die Modelle aus Neckarsulm betroffen sind, ist unklar. Das Ganze ist eine Reaktion auf Autozölle in den USA. mehr
Im Kreis Ludwigsburg herrschten in der Nacht auf Dienstag Minustemperaturen. Mit sogenannten Frostfeuern sollten offenbar die Blüten der Obstbäume geschützt werden. mehr
Das Land Baden-Württemberg will der Gewalt mit Messern einen Riegel vorschieben. Die konkreten Pläne sollen gleichzeitig auch den Kommunen mehr Handhabe gegen Waffengewalt geben. mehr
Die Landtagswahlen im kommenden Jahr markieren auch das Ende der Ära Winfried Kretschmann (Grüne). Wer sein Nachfolger wird, entscheidet sich kommenden März. mehr
Damit die Dialekte in Baden-Württemberg nicht aussterben, will die Landesregierung den Erhalt fördern. Doch wie steht es um Ihre Dialektkenntnisse? Machen Sie den Test! mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
kommentar
liveblog
faktenfinder