Eine Spritze gegen den Hunger. Ursprünglich ist sie für Diabetiker entwickelt worden. Ein Patient der Uniklinik Tübingen hat sie gegen Übergewicht verschrieben bekommen. mehr
Das Karlsruher Institut für Technologie plant, enger mit israelischen Universitäten zusammenzuarbeiten. Einige Angestellte kritisieren das, fordern sogar ein Ende der Projekte. mehr
Mit Nordic-Walking-Stöcken ist ein Mann an einer Landstraße im Kreis Ravensburg unterwegs. Dann passiert ein folgenschwerer Unfall. mehr
Er wirkt etwas absurd, der nur zehn Meter lange Radweg in Fellbach-Schmiden. Zudem umgibt ihn ein regelrechter Schilderwald. Für die Stadt löst der Mini-Radweg jedoch einen Konflikt. mehr
Es ist der #Metoo-Fall mit dem bislang ranghöchsten Beschuldigten in Deutschland: die Affäre um den Ex-Inspekteur der Polizei BW. Andreas R. gibt eine Erklärung im U-Ausschuss ab. mehr
Es bestimmt ihr Leben: die Ungewissheit, die Frage nach dem Warum. Seit Mitte Februar wird Nadines Bruder aus Malterdingen vermisst. Seither hat sie alles getan, um ihn zu finden. mehr
Die Verkaufszahlen von Mercedes sinken weiter. Das liegt nicht nur an der schwächelnden Nachfrage, sondern auch an der wachsenden Konkurrenz auf dem wichtigsten Absatzmarkt China. mehr
Niedrigwasser am Bodensee mehr
EnBW plant ein neues Gaskraftwerk am Karlsruher Rheinhafen. Am Dienstag wird der Hauptausschuss des Gemeinderates darüber beraten. Klimaaktivisten geht das zu schnell. mehr
Aktivisten der Gruppierung "End Cement" haben am Montag die Zufahrt des Baustoffherstellers Heidelberg Materials blockiert. Sie klebten sich auf der Straße fest. mehr
Der massive Einbruch an den weltweiten Finanzmärkten sorgt für viel Verunsicherung. Finanzmarktexperte Hans-Peter Burghof gibt im Interview Antworten auf die drängendsten Fragen. mehr
Nach dem Messerangriff am Hauptbahnhof in Karlsruhe ist der Täter weiter auf der Flucht. Die Polizei fahndet weiter nach ihm und verdächtigt mittlerweile eine konkrete Person. mehr
Während der "Speedweek" wird in Heilbronn verstärkt kontrolliert - auch an Orten, die Einwohner zuvor als Raser-Hotspots gemeldet haben - vor allem Schulen, Kitas und Wohngebiete. mehr
Im Moment ist wenig Wasser im Bodensee. Ein Grund zur Sorge? Was die aktuelle Situation für Schifffahrt, den Tourismus und die Trinkwasserversorgung bedeutet. mehr
Wenn sie eine Ansage macht, hören ihr 35.000 Fußballfans zu: Julica Goldschmidt ist Stadionsprecherin im Europa-Park-Stadion beim SC Freiburg. Aus großem Respekt vor dem Job ist Freude geworden. mehr
Trotz geplanter Neubauten bleibt der Maßregelvollzug in Baden-Württemberg überlastet. Welche Herausforderungen stehen der Landesregierung noch bevor? mehr
Samstagnacht kam es in einem Club in Stuttgart zu einem Streit. In dessen Verlauf versprühte ein Unbekannter Pfefferspray. Einige Besucher mussten ins Krankenhaus. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Im Wald bei Bodelshausen befindet sich ein altes Tanklager der NATO für rund 30 Millionen Liter Treibstoff. Es könnte im Zuge der militärischen Aufrüstung reaktiviert werden. mehr
In Heilbronn ist am Sonntagabend eine Verkaufshütte nahe des Vereinsheims komplett abgebrannt. Anwohner bemerkten das Feuer und versuchten, mit einem Gartenschlauch zu löschen. mehr
Im Sommer 2025 kommen wieder viele Stars der Musikszene nach Baden-Württemberg. Diese Konzerte und Festivals erwarten uns. Eine Übersicht der Konzert-Highlights. mehr
Nachdem eine erste kontrollierte Sprengung nicht geklappt hat, folgte Stunden später die zweite - mit Erfolg. Der Bereich um die Waldau war für die Aktion weiträumig gesperrt. mehr
Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich geeinigt. Damit sind weitere Streiks vom Tisch. Der Kompromiss und die Reaktionen in BW. mehr
Ein mit Bauschutt gefüllter Arbeitswagen hat in der Nacht auf Sonntag einen Kraneinsatz ausgelöst. Ob sich dadurch die Bauarbeiten am Bahnhof in Offenburg verlängern werden, ist unklar. mehr
In Baden-Württemberg spüren auch die Arbeitsgerichte die Auswirkungen der schwachen Wirtschaft. Sie müssen sich mit mehr Klagen gegen Kündigungen beschäftigen. mehr
Cyberangriffe, Ausspäh-Drohnen und sogenannte Wegwerf-Agenten: Der Chef des Landeskommandos der Bundeswehr geht davon aus, dass Deutschland Ziel von Attacken Russlands ist. mehr
Während CDU und SPD eine Verschärfung der Asylrechte debattieren, nehmen Kirchengemeinden Flüchtlinge auf, um sie vor Abschiebungen zu schützen. Aber das Kirchenasyl könnte kippen. mehr
Erschlagene Schwäne, vergiftete Hunde, Schüsse auf Tauben - die Behörden erfassten 2024 viele Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Rund zwei Drittel der Taten wurden aufgeklärt. mehr
Noch laufen die Koalitionsverhandlungen, aber es wird schon eifrig spekuliert. Wer aus BW hat Chancen, Ministerin oder Minister zu werden? Unser Reporter ging auf dem Bundespresseball auf Spurensuche. mehr
Zehn Projekte aus Baden-Württemberg fahren zum Bundesfinale von "Jugend forscht" - darunter eine LEGO-Sortiermaschine, ein Hochwasserwarnsystem und ein Projekt zur Krebsforschung. mehr
Im Rems-Murr-Kreis gab es Anzeichen für ein Unglück. Ein Mann sah ein trudelndes Flugzeug. Doch nun schätzt die Polizei den Fall anders ein. mehr
Bei ihrem zweiten Länderspiel am Freitag hat Alara Şehitler ein neues Trikot getragen. Auf dem Rücken der gebürtigen Weingartnerin stand aus einem besonderen Grund nur ihr Vorname. mehr
Der Discounter Lidl ruft seine Salted Caramel Vollmilchschokolade vom Hersteller Ludwig Weinrich zurück. Im Produkt wurden Salmonellen festgestellt. mehr
An der Uniklinik Ulm gibt es erste Notfallkonzepte für den Fall eines Angriffs auf NATO-Gebiet. Die Ärzteinitiative "ippnw" hält die Art der Diskussion allerdings für "schädlich". mehr
Streunende, herrenlose Katzen – in vielen Städten ein wachsendes Problem, auch in Pforzheim. Um die Zahl wild lebender Katzen zu verringern, gilt ab Sonntag eine Katzenschutzverordnung. mehr
Am Hauptbahnhof in Karlsruhe hat es am Freitagnachmittag offenbar einen Messerangriff gegeben. Der mutmaßliche Täter ist laut Polizei weiter auf der Flucht. mehr
Der Absatz von E-Autos stockt - eine schlechte Nachricht für den Klimaschutz. BW-Verkehrsminister Hermann dringt auf mehr Anreize für einen Umstieg - auch auf reine E-Zonen. mehr
Die Fallzahlen im Bereich der Kindeswohlgefährdung in BW sind deutlich gestiegen. Die SPD will es nun Ärzten ermöglichen, sich bei Verdachtsfällen auszutauschen. mehr
In der RTL-Sendung "Team Wallraff" wurden schwere Vorwürfe gegen Kaufland erhoben. Jetzt zieht das Unternehmen Konsequenzen und stellt einen neuen Hygieneplan vor. mehr
Die sicherheitspolitische Lage auf der Welt hat sich verändert - und zwar zu Ungusnten von Deutschland. BW will sich auf den Ernstfall vorbereiten. Doch das sorgt auch für Kritik. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
kommentar
liveblog
faktenfinder