In Bangladesch ist es bei Protesten gegen die Regierung erneut zu Ausschreitungen gekommen. Mehr als 70 Menschen kamen laut Medienberichten ums Leben. Die Premierministerin reagiert mit einer Ausgangssperre. mehr
Dass man in Bayern zu Beginn der Corona-Pandemie nicht mal alleine auf einer Parkbank sitzen durfte, war unzulässig. Warum kommt dieses Urteil erst jetzt? Und muss der Staat jetzt Bußgelder zurückzahlen? Von M. Rulfs und C. Kehlbach. mehr
Es würde für die Spanier ein klein wenig mehr Normalität bedeuten: Ministerpräsident Sánchez kündigte an, dass ab Anfang Mai Sport im Freien und Spaziergänge wieder möglich sein könnten. Von Marc Dugge. mehr
Ab dem 4. Mai können sich die Deutschen wieder von Profis die Haare schneiden lassen. Manches wird ungewohnt und anders sein. Friseurgeschäfte stellen sich auf besondere Herausforderungen ein. Von Ingrid Bertram. mehr
Die Länderchefs haben mit der Kanzlerin zwar Eckpunkte für Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Doch bei der Umsetzung nutzt jedes Bundesland eigene Spielräume. Eine Übersicht von Iris Marx. mehr
Strikte Ausgangssperre für 1,3 Milliarden Menschen: So versucht Indien, das Coronavirus in Schach zu halten. Die Folgen für die Ärmsten sind dramatisch. Nun sollen einige Industriezweige die Produktion wieder aufnehmen. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
Geduld ist gefragt in Corona-Zeiten - und dem einen oder anderen sieht man sie sogar an. Geschlossene Friseursalons lassen die Mähne wuchern. Doch selbst Hand anzulegen, ist nicht immer die beste Idee. Von Andreas Franz. mehr
Den sonnigen Karsamstag haben viele Menschen für Spaziergänge im Freien genutzt. Die Polizei zeigte sich größtenteils zufrieden mit der Einhaltung der Corona-Regeln. In Frankfurt jedoch wurden Polizisten bei einer Kontrolle attackiert. mehr
In 31 Städten hat die türkische Regierung Ausgangssperren verhängt - am späten Abend und mit nur zwei Stunden Vorwarnung. Der für viele extrem überraschende Schritt sorgt für viel Kritik. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Italien hat die Ausgangssperren bis zum 3. Mai verlängert. Anschließend könnten die Maßnahmen gelockert werden. Bereits am 14. April dürfen allerdings einzelne Geschäfte wieder öffnen. mehr
In der Debatte über das Gottesdienstverbot während der Corona-Pandemie hat nun das Verfassungsgericht eine Entscheidung gefällt: Der Eilantrag eines Katholiken wurde abgelehnt. Das Verbot bleibt in Kraft. mehr
Kein Sport mehr zwischen 10 und 19 Uhr: In Paris werden die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus weiter verschärft. Denn Frankreich hat noch immer mit hohen Ansteckungszahlen zu kämpfen. mehr
Die aktuellen Maßnahmen verschaffen uns Zeit zur Vorbereitung auf die Folgen der Corona-Pandemie. Doch sie lösen das Problem nicht, sagt Epidemiologe Eichner im tagesschau.de-Interview. "Sie verschieben es nur nach hinten." mehr
Das Versammlungsverbot ist erst eine Woche in Kraft - die Fragen nach einer Exit-Strategie werden lauter. Wie könnte die aussehen? Nach welchen Kriterien wird entschieden? mehr
Wird das "Social Distancing" eingehalten? Eine erste Datenanalyse von NDR und WDR zeigt: Viele Orte werden weniger aufgesucht, Supermärkte auch Samstag nicht "gestürmt". Mehr Menschen besuchen hingegen Parks. mehr
In Spanien hat sich die Zahl der Toten noch einmal deutlich erhöht. Angesichts des täglichen Dramas hat die Regierung die Ausgangssperre noch einmal verschärft - und ruft Europa zur Hilfe. Von Marc Dugge. mehr
Gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat Russlands Präsident Putin eine arbeitsfreie Woche angeordnet. Doch Experten warnen: Die Maßnahme schade weit mehr, als dass sie nutze. Von Ina Ruck. mehr
Die Kanzlerin bittet in der Corona-Krise um Geduld, doch auch in den eigenen Reihen wächst die Ungeduld. NRW-Ministerpräsident Laschet will jetzt schon über ein Ende der Beschränkungen nachdenken. RKI-Chef Wieler warnt. mehr
Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Krise können die Lage von Opfern häuslicher Gewalt verschärfen. Der Missbrauchsbeauftragte warnt auch vor sexuellen Übergriffen. Erste Zahlen sind beunruhigend. mehr
Das öffentliche Leben steht durch die Beschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie nahezu still. Doch Kanzleramtschef Braun schließt mögliche Lockerungen in den kommenden Wochen konsequent aus. mehr
Nach Ostern - so lauten Forderungen, die strengen Corona-Maßnahmen wieder zu lockern. Die Kanzlerin widerspricht - und bekommt Unterstützung von Ministerpräsidenten. Der Ethikrat fordert aber wenigstens eine Perspektive. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
faq