Luxemburg: EU-Außenminister beraten über gemeinsame Linie in der Flüchtlingspolitik mehr
Die EU ist weiter uneins im richtigen Umgang mit der Flüchtlingskrise. Die östlichen Staaten sprachen sich in Prag gegen verbindliche Quoten für die Verteilung von Flüchtlingen aus. In Brüssel mahnten derweil die Außenminister von Deutschland und Österreich mehr Solidarität an. mehr
Luxemburg: EU-Außenminister beraten über Flüchtlingspolitik mehr
NATO-Außenrat: Beratungen über die Lage in der Ostukraine mehr
G7-Außenminister signalisieren Geschlossenheit angesichts der aktuellen Krisen mehr
G7-Beratungen in Lübeck: Ukraine-Konflikt und iranisches Atomprogramm im Vordergrund mehr
Außenministertreffen zu Ukraine-Konflikt: A. Henze, ARD Berlin, mit Informationen mehr
EU-Gipfel: Außenminister haben östliche Partnerschaftspolitik debattiert mehr
Konflikt in der Ostukraine: Außenminister beraten über Friedensplan in Paris mehr
Terror in Europa: EU-Außenminister wollen Austausch der Geheimdienste verbessern mehr
Kerry zu Besuch in Berlin: US-Außenminister würdigt Partnerschaft mit Deutschland mehr
Kampf gegen Ebola: EU will Hilfsangebote koordinieren mehr
Berlin: Türkischer Außenminister zu Besuch bei Steinmeier mehr
Irak-Konferenz in Paris: 29 Staaten kündigen Hilfe im Kampf gegen IS an mehr
Angesichts der Krisen, mit denen es zurzeit die EU zu tun hat, wird der Posten immer wichtiger - doch wer der EU-Außenbeauftragten Ashton nachfolgt, steht noch immer nicht fest. Viele fordern eine stärkere europäische Stimme - doch wollen das alle Staaten? mehr
Ukraine-Konflikt: Angriff auf Flüchtlingstransport bei Lugansk mehr
Krisentreffen der Außenminister: Neue Initiative für Waffenruhe in Ukraine mehr
Sondersitzung: EU-Außenminister beraten über Ukraine und Krise im Irak mehr
Irak: Britischer Außenminister trifft irakischen Regierungschef Maliki mehr
Nach Brahimi-Rücktritt: Außenminister beraten über Syrien-Konflikt mehr
Ukraine-Konflikt: EU beschließt weitere Sanktionen gegen Russland mehr
Vor EU-Außenministertreffen in Wien: Ban Ki Moon bietet sich als Vermittler an mehr
Krisentreffen: EU-Außenminister beschließen finanzielle Hilfe für Ukraine mehr
EU-Außenminister-Treffen in Athen: Ashton ruft Russland zur Deeskalation auf mehr
Darf, wer in die EU will, die Meinungsfreiheit einschränken? Nein. Andererseits: Allzu harsch kritisieren wollen die EU-Außenminister die Türkei für ihre Internetsperren auch nicht. Könnte ja sein, dass sich die Dinge bald wieder bessern. mehr
Krim-Krise: EU-Außenminister beraten über gemeinsame Russland-Strategie mehr
NATO-Außenminister-Treffen: Generalsektretär Rasmussen "ernsthaft besorgt" mehr
Brüssel: NATO-Außenminister beraten über Umgang mit Russland und der Ukraine mehr
Krim-Krise: Treffen von Kerry und Lawrow bringt keine Annäherung mehr
Afghanistan-Einsatz: Steinmeier spricht mit Präsident Karsai über weitere Unterstützung mehr
US-Außenminister in Berlin: Kerry wirbt um Vertrauen nach NSA-Spähaffäre mehr
Iran erfüllt Atomabkommen: EU-Außenminister lockern Sanktionen für sechs Monate mehr
Streit um Ukraine: Fronten zwischen Russland und EU verhärten sich mehr
Wie lautet die Antwort der EU auf die Gewalt in Ägypten? Die EU-Außenminister suchen in Brüssel nach einer gemeinsamen Lösung. In den Verhandlungen zeichnen sich aber bisher keine scharfen Einschnitte im Verhältnis zu Kairo ab. mehr
Die EU-Außenminister überprüfen heute die Beziehungen zu Ägypten. Sollen Waffenlieferungen gestoppt und Hilfsgelder gestrichen werden? Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen ist schon jetzt umstritten, denn arabische Staaten würden die Lücken füllen. mehr
Die Europäische Union hat den militärischen Teil der libanesischen Hisbollah als Terrororganisation eingestuft. Das entschieden die EU-Außenminister in Brüssel. Der Anschlag auf israelische Touristen in Bulgarien war einer der Gründe für den Beschluss. mehr
Stundenlang haben die EU-Außenminister über ein gemeinsames Vorgehen bei den Waffenlieferungen für syrische Rebellen gestritten. Am Ende setzten sich Großbritannien und Frankreich durch: Das Waffenembargo gegen Syrien wird nicht verlängert. mehr
Die EU-Außenminister haben sich beim Thema Waffenlieferung für Syriens Opposition nach Angaben des österreichischen Ressortchefs Spindelegger nicht einigen können. Da Einstimmigkeit notwendig ist, würden sämtliche EU-Sanktionen gegen Syrien am Freitag auslaufen. mehr
Wie hältst du's mit Waffenlieferungen an Syriens Aufständische? Das ist die Gretchenfrage der EU-Außenminister, die zurzeit beraten, ob sie die Sanktionen verlängern oder auslaufen lassen. Doch die Hoffnung auf eine rasche Einigung schwindet. mehr
Den EU-Außenministern bleibt nicht mehr viel Zeit zum Diskutieren. Sie müssen entscheiden - und zwar einstimmig: Waffen für die Assad-Gegner oder nicht? Die Ministerrunde ist gespalten. Derweil gerät der Libanon immer tiefer in den Konflikt im Nachbarland. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder