Bei einem chinesischen Hackerangriff wurden einem Medienbericht zufolge Telefongespräche von US-Politikern abgehört. Darunter auch ein Berater von Ex-Präsident Trump. Chinas Botschaft in Washington dementiert. mehr
Ein deutsch-libanesisches Begegnungszentrum galt als Platz für Hilfe und Sicherheit - bis zu einem Angriff mit Toten und Verletzten. Die Betreiber rätseln immer noch, warum ihr Haus getroffen wurde. Von A. Osius und M. Behrendt. mehr
Die haitianische Regierung spricht von "unbeschreiblicher Brutalität": Mit Schnellfeuergewehren hat eine Bande eine Ortschaft im Zentrum des Karibikstaates angegriffen und mindestens 70 Menschen getötet. mehr
Michael Brauer, Leiter Libanon-Büro Konrad Adenauer-Stiftung, zum Angriff Irans auf Israel mehr
Das israelische Militär hat Einrichtungen der Huthi-Miliz im Jemen angegriffen. Israels Generalstabschef spricht von einem "Angriff mit einer Botschaft". Premier Netanyahu will die Machtverhältnisse im Nahen Osten verändern. Von B. Meier. mehr
Das Al-Mawasi-Camp im Gazastreifen ist einer der größten Rückzugsorte für Flüchtlinge und eine ausgewiesene Schutzzone. Trotzdem soll es dort bei einem israelischen Luftangriff viele Tote und Verletzte gegeben haben. Von B. Meier. mehr
In den Karpaten leben etwa 8.000 Braunbären. Die Angst vor ihnen nimmt zu - nun befeuert der Tod einer 19-Jährigen die Debatte um den Umgang mit den Tieren. Selbst in Bayern sorgt man sich inzwischen. mehr
Für Sewastopol auf der von Russland besetzten Krim ist der Ausnahmezustand verhängt worden. Zuvor hatte es Raketenangriffe gegeben. Der Kreml sieht eine Beteiligung der USA, diese weisen das zurück. mehr
Bei einem Raketenangriff auf der Halbinsel Krim sind nach russischen Angaben vier Menschen getötet worden. Russland sieht außer der Ukraine ein zweites Land in der Verantwortung dafür. Neben der Krim wurden noch weitere Orte beschossen. mehr
Im Kongo sind bei einem Rebellenangriff 42 Menschen getötet worden. Die Behörden machen die Islamistenmiliz Alliierte Demokratische Kräfte verantwortlich. Seit Mitte der 1990er-Jahre soll sie Tausende Zivilisten ermordet haben. mehr
Nach einem Messerangriff auf vier Dozenten des Cornell Colleges ist in der chinesischen Stadt Jilin ein Verdächtiger festgenommen worden. Laut Polizei handelt es sich um einen 55-Jährigen. mehr
USA fordern Aufklärung nach israelischem Angriff auf Schule im Gazastreifen mehr
Nach dem tödlichen Messerangriff in Mannheim fordern Politiker mehrerer Parteien, Straftäter auch nach Afghanistan abzuschieben. Die Grünen geben zu bedenken: Unter den Taliban würden die Täter wohl eher belohnt als bestraft. mehr
Erneut ist ein Politiker in der Öffentlichkeit attackiert worden: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter wurde an einem Wahlstand leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter ist der Polizei bekannt. mehr
Nach einer Messerattacke auf Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung in Mannheim hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Sechs Menschen wurden verletzt, ein Polizist schwebt in Lebensgefahr. Das Motiv des Täters ist noch unklar. mehr
Israels verheerender Luftangriff in Rafah ruft den UN-Sicherheitsrat auf den Plan. Hat das Land die "rote Linie" der USA verletzt? Premier Netanyahu will trotz aller Kritik an seinen Kriegszielen festhalten. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu der internationalen Kritik nach Israels Angriff auf Rafah mehr
Bald jährt sich zum fünften Mal die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Angesichts zunehmender Meldungen von Angriffen appelliert dessen Familie an Politiker, sich nicht einschüchtern zu lassen. mehr
Die Kunden des Einkaufszentrums in Charkiw kamen für Heimwerkerbedarf und Gartenutensilien, nun sind mindestens 14 von ihnen nach einem russischen Angriff tot. Präsident Selenskyj pocht weiter auf zusätzliche Flugabwehrsysteme. Von Andrea Beer. mehr
Tobias Dammers, ARD Kiew, zu russischen Angriffen in ukrainischer Region Charkiw mehr
Kurz vor den Kongresswahlen 2022 griff ein Mann den Ehemann von Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi mit einem Hammer an. Er wurde nun zu 30 Jahren Haft verurteilt - wegen Körperverletzung und versuchter Entführung. mehr
Empörung über Gewalt gegen Politiker nach Angriff auf Berliner Senatorin Giffey mehr
Ein 17-Jähriger soll in Immenstadt im Allgäu einen Obdachlosen zusammengeschlagen haben - der Mann starb wenige Stunden nach dem Angriff. Der Jugendliche sitzt in Untersuchungshaft, er ist polizeibekannt. br
Nach dem Angriff auf den SPD-Politiker Ecke in Dresden hat das sächsische Landeskriminalamt vier der mutmaßlichen Täter identifiziert. Zwei der Jugendlichen zwischen 17 und 18 Jahren stehen nach mdr-Recherchen rechten Parteien nahe. mdr
Mitten im Zentrum von Dresden wird ein SPD-Politiker krankenhausreif geschlagen - nach dem Entsetzen über den Angriff auf den Politiker Ecke werden Konsequenzen gefordert. Sachsens Regierung schlägt vor, einen neuen Straftatbestand einzuführen. mehr
"Dafür sorgen, dass sich bloß nichts weiter hochschaukelt", Ralf Borchard, ARD Washington, zu den amerikanischen Reaktionen zum Angriff auf den Iran mehr
Israel soll laut US-Medienberichten eine Militäroperation gegen den Iran durchgeführt haben mehr
B. Niebrügge, ARD Istanbul, C. Limpert, ARD Tel Aviv, mit Details zu mutmaßlichem Israel-Angriff auf den Iran mehr
Nach Irans Großangriff hat Israel klar gemacht, dass es entschieden reagieren will. Unklar ist, wann und vor allem wie, denn eine Eskalation soll vermieden werden. Experten sehen mehrere Möglichkeiten. Von Tim Aßmann. mehr
Sie werden nicht nur bedroht - es gibt auch immer wieder Angriffe gegen Journalisten in Deutschland. Eine Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit zeigt, dass die Zahlen steigen. mehr
Israels Kriegskabinett hat über eine Reaktion auf den iranischen Angriff beraten. Laut Medienberichten soll es eine entschiedene Antwort geben, die aber keinen offenen Krieg auslöst. Und sie soll bald erfolgen. mehr
Israels Kriegskabinett berät erneut über Reaktion nach iranischem Angriff mehr
Internationale Appelle an Israel zur Zurückhaltung nach Iran-Angriff mehr
In einer gemeinsamen Erklärung haben die G7-Staaten Israel ihre Solidarität ausgesprochen und den Angriff Irans verurteilt. Die EU berät neue Sanktionen, Teheran und Moskau warnen vor "neuen gefährlichen Provokationen". mehr
Laut Teheran war der Angriff auf Israel eine einmalige Vergeltungsaktion von "begrenztem Ausmaß". Gleichzeitig wird Israel vor einer militärischen Antwort gewarnt. Mehrere westliche Botschafter wurden einbestellt. mehr
Weltweit haben Politiker den Angriff auf Israel scharf verurteilt. Kanzler Scholz warnte den Iran vor weiteren Attacken. Außenministerin Baerbock sieht "unkalkulierbare Folgen". mehr
In der Nacht hat der Iran seine Drohung wahr gemacht und Israel mit Hunderten Drohnen und Raketen angegriffen. Fast alle wurden abgefangen. Die G7-Staaten und der UN-Sicherheitsrat treffen sich zu Beratungen. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder