Der Fahrgastverband Pro Bahn befürchtet ein Ende des 49-Euro-Tickets, sollten nach dem Landkreis Stendal weitere Kommunen aus dem Angebot aussteigen. Der Finanzstreit um das Ticket ist weiterhin ungelöst. mehr
Der öffentliche Personennahverkehr wird vielerorts im neuen Jahr erneut teurer. Während in München die Preise nur moderat steigen, kosten die Tickets in einigen Regionen deutlich mehr. mehr
Im Berufsverkehr sitzt in den meisten Autos nur ein Mensch. Wissenschaftler und Start-ups arbeiten an Lösungen, die CO2-Emissionen senken sollen und verkehrsfreundlicher sind. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Das Deutschlandticket gilt als Erfolgsmodell - doch ob es über dieses Jahr hinaus fortgesetzt werden kann, war lange strittig. Nun haben Bund und Länder weitere Schritte zur Finanzierung des Tickets vereinbart. mehr
Nahverkehr im ländlichen Raum ist meist wenig attraktiv. Kommunen wie Höxter testen nun Rufbus-Systeme - mit Erfolg. Ein Zukunftsmodell für den ÖPNV? Von Susanna Zdrzalek. mehr
Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gestiegen - laut Statistischem Bundesamt auch wegen des Deutschlandtickets. Allerdings sind es Immer noch weniger als vor der Pandemie. mehr
Die Finanzierung des Deutschlandtickets wird 2024 um mehr als eine Milliarde Euro teurer, schätzt der Verband der Verkehrsbetriebe. Grund sind vor allem Einnahmeausfälle aus anderen Tickets. Woher das Geld kommen soll, ist offen. mehr
Von der Flexibilität des Deutschlandtickets machen viele Nutzer Gebrauch: Viele von ihnen haben das Ticket-Abonnement bereits einmal gekündigt. Das geht aus einer bundesweiten Erhebung hervor. mehr
Trotz Deutschlandticket - Verspätungen, ausgefallene Züge und schlechte Verbindungen halten viele Menschen davon ab, stärker auf Busse und Bahnen umzusteigen. Das zeigt die ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren. Von A. Wieland, W. Eckert und T. Reutter. mehr
Das Deutschlandticket hat laut dem Verband der Verkehrsunternehmen Tausende neue Menschen in den öffentlichen Personennahverkehr gelockt. Der Verband fordert nun eine zeitnahe Einigung über die Anschlussfinanzierung. mehr
Hoher Investitionsbedarf in deutsche Infrastruktur mehr
Auch Verkehrsbetriebe leiden zunehmend unter Fachkräftemangel. In Leipzig fallen daher immer mehr S-Bahnen ersatzlos aus. Pendler können sich kaum auf pünktliche Fahrten verlassen. Von S. Spyropoulos, N. von der Weiden und F. Wellisch mehr
Die Nachfrage nach dem Deutschlandticket ist ungebrochen: Rund elf Millionen Abos sind laut Verband Deutscher Verkehrsunternehmen bislang verkauft worden. Nun sei der bundesweite Ausbau des ÖPNV nötig, um das Angebot weiter zu verbessern. mehr
Im ersten Monat nach der Einführung des Deutschlandtickets haben knapp zehn Millionen Menschen ein Abonnement für den Deutschlandtarif abgeschlossen. Etwa die Hälfte davon ist von einem bestehenden Abo gewechselt. mehr
Erst Himmelfahrt, dann Pfingsten - die ersten Härtetests für das Deutschlandticket sind überstanden. Bilanz: Viele Züge sind voll, aber sind sie auch voller als sonst an langen Wochenenden? Von Anke Hahn. mehr
Seit gestern können Fahrgäste im Nah- und Regionalverkehr bundesweit das neue Deutschlandticket nutzen. Was bringt das neue Angebot denjenigen, die jeden Tag zur Arbeit fahren müssen? tagesschau.de war mit zwei Pendlern unterwegs. Von Axel John. mehr
Kurz vor dem Start des neuen Deutschlandtickets rechnet die Bahn mit 17 Millionen Kunden. Doch sind die Verkehrsbetriebe auf die steigende Nachfrage vorbereitet? Von Max Bertenrath. mehr
Ver.di hat Beschäftigte mehrerer Verkehrsbetriebe für Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen. In fünf Bundesländern ist mit Einschränkungen im Nahverkehr zu rechnen. Neben höheren Löhnen fordert die Gewerkschaft auch bessere Arbeitsbedingungen. mehr
Vom 1. Mai an haben Fahrgäste die Möglichkeit, das Deutschlandticket für den Nahverkehr zu nutzen. Wer davon am meisten profitieren kann und wann herkömmliche Monatskarten Vorteile bringen. mehr
Bus- und Bahnfahrer können mit dem neuen 49-Euro-Ticket Geld sparen. Ob auch die Umweltziele hinter der Einführung erreicht werden, ist unsicher. Denn für viele zählt nicht nur billig, sondern auch gut. Von Peter Sonnenberg. mehr
Was passiert, wenn Arbeitnehmer es nicht pünktlich zur Arbeit schaffen? Ein Überblick von Michael-Matthias Nordhardt. mehr
Bis 2030 soll jeder zweite Stadtbus in Deutschland elektrisch fahren, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Zwar boomt die E-Bus-Branche, aber die Umstellung ist teuer, die Förderung vom Bund begrenzt. Von Daniela Diehl. mehr
In der Nacht haben die massiven Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr begonnen. Pendler und Reisende müssen heute mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Was jetzt zu beachten ist. mehr
Am Freitag werden in vielen Städten Busse und Bahnen stillstehen - die Gewerkschaft ver.di hat Warnstreiks in sechs Bundesländern angekündigt. Damit soll Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes gemacht werden. mehr
Zuletzt war unklar, ob der Termin gehalten werden kann - doch jetzt haben sich Bund und Länder geeinigt: Das bundesweite 49-Euro-Ticket startet zum 1. Mai. Was noch fehlt, ist das Ja der EU-Kommission. mehr
ÖPNV-Nutzer bekommen den Fachkräftemangel immer stärker zu spüren. Einige Verkehrsbetriebe dünnen Fahrpläne aus, anderswo springen Verwaltungsmitarbeiter als Busfahrer ein. Von David Zajonz. mehr
Wegen der Energiekosten und der Unsicherheit durch das 49-Euro-Ticket heben viele Verkehrsverbünde abermals die Preise an. Ab dem Jahreswechsel kosten Fahrten mit Bus und Bahn bis zu 8,8 Prozent mehr. mehr
Fahrgäste des Nahverkehrs können in Bayern wieder ohne Maske einsteigen. Der Freistaat ist das zweite Bundesland, das die Maskenpflicht im ÖPNV auslaufen lässt. mehr
Bayern schafft als erstes Bundesland die Maskenpflicht im Nahverkehr ab. Nach BR-Informationen soll ab dem Wochenende im Nahverkehr das Tragen der Maske nur noch empfohlen werden. Von der FDP gibt es Lob, von der SPD Kritik. br
Das 49-Euro-Ticket wäre ein Meilenstein in der Verkehrspolitik und eine finanzielle Entlastung für viele. Dass sich die Umsetzung jetzt verzögert, ist ärgerlich, meint Torben Ostermann. Das Vorhaben droht zum Rohrkrepierer zu werden. mehr
Mit dem öffentlichen Nahverkehr quer durchs Land für 49 Euro pro Monat: Im Januar soll das Deutschlandticket kommen. Ein Schritt in Richtung Mobilität der Zukunft? Experten sind skeptisch. Von Naïma Kunze. mehr
Nach drei Monaten läuft das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr aus. Angesichts steigender Energiepreise wollen Verkehrsbetriebe zudem die Preise erhöhen. Verkehrsminister Wissing kündigte nun ein Nachfolgeangebot an - bleibt aber vage. mehr
Die Nachfolge des 9-Euro-Tickets ist nach wie vor ungeklärt. Die Verkehrsminister der Länder erwarten vom Bund einen raschen Vorschlag, wie es weitergehen soll. Zusätzlich fordern sie für den ÖPNV deutlich mehr Geld. mehr
Wie können die öffentlichen Verkehrsbetriebe die stark gestiegenen Energiekosten bewältigen? Und was folgt auf das 9-Euro-Ticket? Bei der Sonderkonferenz der Verkehrsminister gibt es viel Klärungsbedarf. mehr
Das 9-Euro-Ticket und der Wegfall vieler Corona-Schutzmaßnahmen haben die Auslastung des öffentlichen Nahverkehrs stark steigen lassen. Genauere Zahlen gibt es jetzt vom Statistischen Bundesamt. mehr
Die Bahngewerkschaften haben sich gegen eine Fortführung des 9-Euro-Tickets ausgesprochen. GDL-Chef Claus Weselsky fand deutliche Worte: "Wir tun so, als wäre Nahverkehr umsonst." Das System fahre schon auf Verschleiß. mehr
Die Kommunen wollen das 9-Euro-Ticket behalten oder ein ähnliches Nachfolgeprojekt und mehr Geld für den Ausbau des Nahverkehrs. Doch ohne den Bund ist das finanziell nicht zu schaffen. Finanzminister Lindner aber lehnt das bisher ab. mehr
Funktionierende Vorwarnsysteme, gute Baukonzepte und Notfall-Kits für die Bürger: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern für einen besseren Katastrophenschutz. mehr
Ein verlässlicher Takt, ein engmaschiges Netz im Nah- und Fernverkehr, bezahlbare Tickets für Bus und Bahn: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern. mehr
Autonom fahrende Busse ohne Mensch hinter dem Steuer durften bislang im Testbetrieb nur auf speziellen Strecken und extrem langsam unterwegs sein. Das ändert sich nun - was Verkehrsbetriebe begrüßen. Von Marcel Heberlein. mehr
analyse
Bilder
liveblog
europamagazin