Karenztag: Debatte um Gehaltsabzug bei Krankheit. Teure E-Bikes werden geklaut: was hilft? Neue Technik-Trends auf Messe in Las Vegas. mehr
Österreich: Regiert die rechtsnationale FPÖ mit Herbert Kickl als Kanzler bald in Österreich? Nur jeder zweite ist bei der Arbeit motiviert. Dry January: was bringt ein Monat Alkoholverzicht? mehr
Eigentlich wollten Österreichs demokratische Parteien nicht mit der rechtsnationalen FPÖ koalieren. Jetzt aber doch. Was bedeutet das zum Umgang mit der AfD? mehr
Nach Silvester wird ein bundesweites Böllerverbot gefordert. Viele Handwerkerbetriebe mit Nachwuchsproblemen. Städte müssen immer mehr Schrottautos und alte Fahrräder entsorgen. mehr
Der Vergewaltigungsprozess in Avignon endet mit langen Haftstrafen. Wohin mit den Altkleidern? Das gilt ab 2025. Onlinehändler aus China: Wie Temu europäische Regeln umgeht. mehr
Was ändert sich bei Treueprogrammen wie Payback und Co? Das Kurzarbeitergeld wird länger bezahlt. Bewegende Spendenaktion: Viele Menschen feiern beim Weihnachtswunder in NRW Solidarität. mehr
Kunststoff statt Amalgam: Was sich bei Zahnfüllungen ändert. Feuer bei der Müllabfuhr: Falsch entsorgte Akkus sind brandgefährlich. Und: Forscher haben unterschiedliche Weihnachtypen ausgemacht. mehr
Bundeskanzler Scholz hat die Vertrauensfrage im Bundestag erwartungsgemäß verloren. Städte geben Taxigutscheine für Frauen aus. Ab die Post - so kommen Pakete rechtzeitig an. mehr
Neue Verbindungen, weniger Flexibilität - was der Fahrplanwechsel der Bahn bringt. Viele Tafeln müssen die Lebensmittel rationieren. Die Hygiene-Standards in Nagelstudios lassen zu wünschen übrig. mehr
Vorschläge zur Anpassung an den Klimawandel. Dietmar Woidke bleibt Ministerpräsident in Brandenburg. Ab Januar 2025 gibt es strengere Grenzwerte für Holzöfen. mehr
Fluggesellschaften kündigen Preiserhöhungen an. FIFA vergibt Fußball-WM an Saudi-Arabien. Hoffnung auf günstige Wohnungen: 3D-Drucker baut Mehrfamilienhaus. mehr
Nach dem Sturz des Regimes: Kehren die Menschen jetzt zurück nach Syrien? Prozess gegen mutmaßliche Erpresser der Familie Schumacher beginnt. Die Mosel bleibt monatelang für die Schifffahrt gesperrt. mehr
Die Kathedrale Notre-Dame in Paris wurde wiedereröffnet. Wie hat man das so schnell geschafft? Wie geht es nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien weiter? Weihnachten ohne Stress – wie geht das? mehr
Ein Urteil könnte mehr Geld für Überstunden in Teilzeitjobs bringen. Deutschlands wichtigster Partner Frankreich steckt in der Krise. Behörden finden Polioviren im Abwasser, geben aber Entwarnung. mehr
Patienten zahlen Milliarden für zweifelhafte Arztleistungen. DAX in wirtschaftlich unsicheren Zeiten auf Rekord. Experten: Energydrinks sind nichts für Kinder. mehr
Klaasohm-Brauch auf Borkum: Wo endet ein Recht auf Tradition? Nach Ampel-Aus gibt es neue Parteieintritte. Der Winter ist eine besonders schwierige Zeit für Obdachlose. Welche Hilfen gibt es? mehr
Kommunen suchen nach Helfern für die Bundestagswahl im Februar – und gehen unterschiedliche Wege. Die UV-Strahlung ist bei uns in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen – wie schützen wir uns? Schokolade und Kaffee werden deutlich teurer. mehr
Kein Rauchen mehr vor Restaurants oder an Bushaltestellen? Darüber wird gerade in der EU diskutiert. Warum haben besonders viele Menschen gerade Keuchhusten? Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah - erster Schritt zum Frieden im Nahen Osten? mehr
Die Krankenhausreform kommt und zwingt Kliniken zur Spezialisierung. Die Weltklima-Konferenz ist zu Ende. "Do they know it's Christmas" und "Last Christmas" werden 40 Jahre alt. mehr
Mehrere Organisationen fordern ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk. Wie wird Künstliche Intelligenz im Wahlkampf genutzt? Bitcoins sind so viel wert wie noch nie. mehr
Die Rabattschlacht der Black Week beginnt. Vitamin D als Präparat - aber auch in Lebensmitteln. Für Menschen in Deutschland steigt die Lebenserwartung. mehr
Straftaten gegen Frauen nehmen zu. Das beschädigte Datenkabel in der Ostsee ist wahrscheinlich kein Zufall. In der Lausitz liefert eine Drohne Zeitungen aus. mehr
Die USA erlauben der Ukraine mit US-Raketen Ziele weit in Russland anzugreifen. Nach einem Schmäh-Posting über Habeck hat ein Rentner Ärger mit der Justiz. Beziehung gesucht für die Wintermonate. mehr
Wirtschaftsfaktor Weihnachtsmarkt - und wie steht es um die Sicherheit? Neues Medikament gegen Alzheimer. Und: Stromsparen mit neuem dynamischen Tarif. mehr
Immer mehr junge Menschen verschulden sich online beim Shoppen. Einfach regieren: Trump hat Mehrheit und Minister auf seiner Seite. Und: Kostenlose Pille gegen Nikotinsucht in Großbritannien. mehr
Was kann Scholz nach dem Scheitern der Ampel jetzt noch umsetzen? Instagram und Facebook wollen noch mehr persönliche Daten haben. Es sei denn, man kauft ein Abo. Weihnachtszeit ist wieder Spendenzeit: wie wir mit all den Spendenaufrufen umgehen können. mehr
Der Termin für Neuwahlen steht fest. Mehr illegaler Müll - wie kann man das Problem angehen? Und: Unsere Schüler sind schlecht im Umgang mit Computern. mehr
100 Millionen Euro Schaden durch Schockanrufe: Was hilft dagegen? Kein Gas mehr in Mannheim ab 2035 - Kommunen planen Energiewende. Kaiserpinguin in Australien gestrandet: Wie finden Tiere ihren Weg? mehr
Heute startet die Weltklimakonferenz: Wie arbeiten Klimamanager in Kommunen? Der Tod von Robert Enke: Was hat sich bei Depressionen im Profifußball verändert? Das Geschäft mit Adventskalendern. mehr
Die Ampel-Koalition ist Geschichte, aber wie geht es jetzt weiter? Zu Hause Angehörige pflegen: worauf muss man achten? Wie man Wildunfälle verhindern kann. mehr
Sind Teilzeit-Krankschreibungen eine gute Idee? Warum Männer häufiger zur Vorsorgeuntersuchung gehen sollten. Betrug mit Kindergeld - wie groß ist das Problem und was tun die Behörden? mehr
Nach Unfall am Kölner Hauptbahnhof: Wie kann die Sicherheit an Bahnsteigen verbessert werden? Ab heute kann jeder Mensch Geschlecht und Vornamen unkompliziert ändern lassen. mehr
Historisches Unwetter in Spanien mit Todesfällen / In Frankreich sollen Super-Radarfallen zum Einsatz kommen / Das große Geschäft mit Halloween mehr
Was spricht für und was gegen die elektronische Patientenakte? Superreiche verursachen deutlich mehr CO2-Emissionen als andere. Striktes Handy-Verbot auf Bob-Dylan-Konzerten. mehr
Die Zahl der Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, steigt weiter an. Neue Beweise in Kriminalfällen durch Dokus und Podcasts. Sind Soldaten aus Nordkorea in der Ukraine? mehr
Winterzeit - wie kann man sich vor Einbrüchen schützen? In Deutschland gibt es immer noch zu wenig Organspender. Elon Musk verlost jeden Tag eine Million Dollar. mehr
Wie man sich vor Autodiebstählen schützen kann. Kampf gegen das Artensterben beim Weltnaturgipfel in Kolumbien. Neue Konzepte gegen Leerstände in deutschen Innenstädten. mehr
Die Vier-Tage-Woche funktioniert in vielen Fällen gut - zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Trinkgeldvorschläge bei Kartenzahlung. Hobbyforscher untersuchen Flüsse und Bäche. mehr
Joe Biden zu Besuch in Berlin. Der Bundestag stimmt über Sicherheitspaket ab. Hyaluron-Unterspritzungen sind beliebt, aber dabei kann auch einiges schief gehen. mehr
In Brandenburg hat die SPD die Wahl knapp gewonnen - AfD vor CDU. Beim Autogipfel mit Wirtschaftsminister Habeck geht es um die Zukunft der deutschen Industrie. Das Oktoberfest läuft - nicht nur in München. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung
faq