Laut Kinderhilfswerk UNICEF haben zwischen 2019 und 2021 etwa 67 Millionen Kinder Routine-Impfungen gegen schwere Krankheiten verpasst. Dies liege an einer wachsenden Impfskepsis und an Versäumnissen während der Pandemie. mehr
Der seit acht Jahren andauernde Krieg im Jemen hat laut dem Hilfswerk UNICEF verheerende Folgen für Kinder: Elf Millionen von ihnen sind demnach auf humanitäre Hilfe angewiesen - rund 2,2 Millionen leiden an Unterernährung. mehr
In einigen Ländern der Welt fehlt es laut UNICEF massiv an sauberem Trinkwasser. Am meisten betroffen seien zehn afrikanische Staaten und dort vor allem rund 190 Millionen Kinder. Der Kontinent stehe vor einer Katastrophe, so UNICEF. mehr
Auseinandergerissene Familien, Tausende zerstörte Schulen und Kindergärten - und dazu die ständige Angst vor neuen Bombardements. Der Krieg in der Ukraine hinterlässt tiefe Spuren im Leben der Kinder. Wie kommen sie damit zurecht? Von I. Schayani. mehr
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat einer Studie zufolge vier Millionen Kinder in die Armut gestürzt. Nach UN-Angaben ist die Zahl um 19 Prozent gestiegen. Besonders stark betroffen sind Kinder in Russland. mehr
Laut UNICEF sind Kinder die Haupt-Leidtragenden des Klimawandels: Rund eine Milliarde von ihnen seien durch die Folgen "extrem stark gefährdet". Und das, obwohl sie am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind. mehr
Für die rund 600 Millionen Kinder in Südasien macht die Corona-Pandemie jahrzehntelange Fortschritte bei Gesundheitsfürsorge und Schulbildung zunichte. UNICEF sieht die Zukunft einer ganzen Generation in Gefahr. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
30 Jahre Kampf für Kinderrechte: UNICEF zieht Bilanz mehr
30 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention warnt UNICEF vor Rückschritten bei deren Umsetzung. Armut und schlechte Gesundheitsversorgung bedrohen weiter Millionen Kinder weltweit. mehr
UNICEF-Studie zu Familienfreundlichkeit: Deutschland auf Platz sechs mehr
In der UNICEF-Studie zur familienfreundlichen Politik landet Deutschland auf Rang sechs. Bewertungsfaktoren waren unter anderem Mutter- und Vaterschaftsurlaub sowie die Nutzung von Betreuungsangeboten. Von Kai Clement. mehr
Kampf gegen Kinderarbeit: Laut UNICEF weltweit 152 Millionen Kinder betroffen mehr
Masern-Epidemie: UN-Kinderhilfswerk ruft zu Impfungen auf mehr
UNICEF-Bericht: Mehr als 770.000 Kinder im Kongo unterernährt mehr
Bericht von Unicef: Hohe Sterblichkeit von Neugeborenen mehr
UNICEF beklagt Lage von Kindern in Kriegs- und Krisengebieten mehr
UN-Studie: Immer mehr Minderjährige allein auf der Flucht mehr
Vereinte Nationen: UNICEF ruft zu Spenden für Kinder auf mehr
UNICEF warnt vor Folgen der Luftverschmutzung, insbesondere für Kinder mehr
Offensive gegen Mossul: ARD-Korrespondent A. Stenzel zur Lage in Erbil mehr
Unicef-Bericht: Weltweit fast 50 Millionen Kinder auf der Flucht mehr
In 30 Ländern wird der Ritus der Genitalverstümmelung noch ausgeübt. Wie das Kinderhilfswerk UNICEF jetzt bekannt gab, sind weltweit mehr als 200 Millionen Frauen und Mädchen davon betroffen. Und künftig droht die Zahl der Fälle sogar noch zuzunehmen. mehr
UNICEF-Foto des Jahres: Jury entscheidet sich für den Fotografen Georgi Licovski mehr
UNICEF-Bericht: Immer mehr Frauen und Kinder auf der Flucht mehr
Ebola-Epidemie: Erster DRK-Hilfsflug startet nach Sierra Leone mehr
UNICEF-Bericht: Kinder in Industriestaaten leiden unter Folgen der Finanzkrise mehr
Unicef-Report: Besserer Schutz von Kindern weltweit gefordert mehr
Bürgerkrieg in Syrien: Mehrere Millionen Kinder leiden unter der Gewalt mehr
Bilder
liveblog