USA spricht mit Russland über Friedensverhandlungen für die Ukraine. Polizeibeamte missbrauchen Daten des Melderegisters. Urlaubsreisen werden teurer. mehr
In seiner ersten Reaktion auf den US-ukrainischen Vorstoß zeigt Russlands Präsident Putin sich grundsätzlich offen für eine Feuerpause. Es gebe aber noch Fragen zu klären - etwa zur ukrainischen Offensive in Kursk. mehr
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Waffenruhe weiter in der Schwebe mehr
Aus Russland kommt deutliche Kritik an dem US-ukrainischen Vorschlag einer Waffenruhe. Präsident Putins Berater Uschakow sprach von einer "Atempause" für die Ukraine, russische Interessen seien nicht bedacht. mehr
Silke Diettrich, WDR, zu den Erfolgschancen der US-Delegation für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg mehr
US-Delegation will in Russland Waffenruhe im Ukraine-Krieg vermitteln mehr
Russlands Präsident Putin hat erstmals seit dem Eindringen ukrainischer Truppen die russische Grenzregion Kursk besucht. Er gab dabei den Befehl, die restlichen ukrainischen Einheiten aus der Region zu vertreiben. mehr
Vorstoß für Feuerpause: Ina Ruck, ARD Moskau, zum Schweigen Russlands mehr
Warten auf Kreml-Reaktion: Nach US-Vorschlag für Waffenruhe in Ukraine mehr
Kreml zögert über mögliche Waffenruhe mit der Ukraine mehr
Vorstoß für Feuerpause: Ina Ruck, ARD Moskau, zu Reaktionen in Russland mehr
Beratung mehrerer europäischer Verteidigungsminister in Paris zur weiteren Unterstützung der Ukraine mehr
Nach massiven Spannungen zwischen den Präsidenten Trump und Selenskyj haben sich die USA und die Ukraine überraschend auf einen gemeinsamen Vorschlag für eine Waffenruhe geeinigt. Was sieht der Vorstoß vor - und wie reagiert Russland? mehr
Ukraine bereit für Waffenruhe: Weltweit positive Reaktionen auf Vorstoß mehr
Vorschläge für 30 Tage Waffenruhe im Ukraine-Krieg mehr
Vorstoß für Feuerpause: N. Hahn, ARD, zu Reaktionen in Russland mehr
Russland bremst die Hoffnung auf eine schnelle Einigung auf eine Waffenruhe, nachdem sich die USA und die Ukraine auf eine Linie verständigt hatten. Es gibt Zweifel, ob Moskau verhandlungsbereit ist. mehr
Der Vorschlag einer Waffenruhe hat Russland die Hoffnung genommen, gemeinsam mit den USA den ukrainischen Präsidenten Selenskyj unter Druck setzen zu können, sagt der Russland-Experte Andreas Heinemann-Grüder. Moskau dürfte nun versuchen, Zeit zu schinden. mehr
Nur wenige in der EU haben einen so guten Draht zu Trump wie Italiens Ministerpräsidentin Meloni. Doch das stellt sie als klare Unterstützerin der Ukraine auch vor Konflikte. Wie gelingt ihr der Spagat? Von Verena Schälter. mehr
30 Tage Waffenruhe in der Ukraine und doch wieder US-Militärhilfen: Nach den in Dschidda vereinbarten Zielen lautet der Tenor vielerorts gleich: "Der Ball liegt bei Russland." Doch erste Reaktionen von dort klingen verhalten. mehr
Ukraine bereit für Waffenruhe: Weltweit positive Reaktionen mehr
Reaktionen auf mögliche Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland mehr
Bislang gehört die Rüstungswirtschaft zu den kleineren Industriezweigen in Deutschland. Mit der veränderten Sicherheitslage wächst die Branche rasant - und fordert jetzt Verlässlichkeit von der Politik. Von Philipp Wundersee. mehr
Die Hoffnung auf eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine ist in den USA parteiübergreifend begrüßt worden. Präsident Trump kündigte ein baldiges Gespräch mit dem russischen Präsidenten Putin an. Von N. Barth. mehr
Ukraine und USA nähern sich wieder an. Der Wehrbericht 2024 zeigt: Es herrscht Personalnot. Was muss sich für Fußgänger verbessern? Debatte um Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. mehr
Die Ukraine hat in Saudi-Arabien dem amerikanischen Vorschlag für einen vollständigen Waffenstillstand zugestimmt. Doch es gibt große Zweifel an Russlands Bereitschaft zu einem Frieden. Von Rebecca Barth. mehr
Wie weiter in der Ukraine? Einschätzungen aus Washington, Kiew und Moskau mehr
Durchbruch bei Verhandlungen? Ukraine erklärt sich zu Waffenruhe bereit mehr
Durchbruch bei den Gesprächen in Dschidda: Die USA heben die Aussetzung der Militärhilfen auf. Und die Ukraine zeigt sich bereit für eine 30-tägige Waffenruhe. Nun wird auf die Reaktion aus Russland gewartet. mehr
faq
Bilder
analyse