Künftige Ukraine-Hilfe: EU-Außenminister treffen sich in Brüssel mehr
US-Präsident Trump hat angekündigt, morgen mit Russlands Staatschef Putin telefonieren zu wollen. Das Ziel: das Ende des Krieges gegen die Ukraine. Der Kreml hat das geplante Telefonat bestätigt. mehr
EU-Außenministertreffen: Beratungen über Ukraine-HIlfe mehr
Die Krise zwischen Europa und den USA wirkt sich auch auf die Türkei aus. Das Land begreift die Veränderungen als unerwartete Chance - und will bei den neuen Bündnissen dabei sein. Von Uwe Lueb und Mehmet Uksul. mehr
US-Sondergesandter: Kellogg nur noch für Ukraine zuständig mehr
Er sollte Trumps Mann für das Ende des Ukraine-Kriegs werden. Jetzt hat der US-Präsident seinem Sondergesandten Kellogg aber die Zuständigkeit für Russland entzogen. Künftig ist er nur noch für die Ukraine zuständig. mehr
Video-Konferenz zur Ukraine: Premier Starmer für mehr Druck auf Russland mehr
Annette Dittert, ARD London, über die Video-Konferenz der Verbündeten der Ukraine mehr
Video-Konferenz zur Ukraine: Starmer für mehr Druck auf Russland mehr
Ukraine-Krisenkonferenz in London: Druck auf Russland mehr
Eine Gruppe von Ukraine-Verbündeten hat sich laut dem britischen Premier Starmer darauf verständigt, mehr Druck auf Moskau auszuüben. Durch weitere Sanktionen solle Russland dazu gebracht werden, eine Waffenruhe zu akzeptieren. mehr
Großbritannien will wie seine Partner aufrüsten, doch steht dabei vor mehreren Problemen. Die Kassen sind leer und der Modernisierungsbedarf der Armee ist groß. Und dann ist da noch der Faktor USA. Von Mareike Aden. mehr
Noch gibt es keine Waffenruhe in der Ukraine. Doch die Diskussion, wer eine Feuerpause überwachen könnte, läuft bereits. Großbritannien setzt auf eine "Koalition der Willigen" und lädt zum virtuellen Treffen. Von Christoph Prössl. mehr
Großbritannien rüstet auf, Militärcamps für Jugendliche in der Ukraine mehr
Russland erweckt den Eindruck, es sei grundsätzlich bereit, über eine Waffenruhe zu sprechen. Andererseits formuliert Putin "Nuancen", die noch zu klären seien - und die haben es in sich. Welche Botschaft vermittelt Putin damit? Von Eckart Aretz. mehr
Bemühungen um Waffenruhe: Kreml spricht von "vorsichtigem Optimismus" mehr
"Putin war sehr freundlich", Silke Diettrich, WDR, zu einer mögliche Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland mehr
Selenskyj zweifelt an Putins Aussage zu einer möglichen Waffenruhe mehr
US-Präsident Donald Trump zeigt sich optimistisch, was Russlands Reaktion auf eine mögliche Waffenruhe angeht. In den USA gibt es aber auch Forderungen nach mehr Druck gegen Russland. Von Nina Barth mehr
Der Plan für eine Waffenruhe in der Ukraine wird diskutiert. Polizeibeamte sollen Daten des Melderegisters missbraucht haben. Und: Urlaubsreisen werden teurer. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Reaktion von Kremlchef Putin auf den Vorschlag einer Waffenruhe als "manipulativ" bezeichnet. Putin stelle Bedingungen und spiele damit auf Zeit. Auch Experten werten Putins Äußerungen als Absage. mehr
Vorschlag zu Waffenruhe: Selenskyj zweifelt an Putin-Aussage mehr
USA spricht mit Russland über Friedensverhandlungen für die Ukraine. Polizeibeamte missbrauchen Daten des Melderegisters. Urlaubsreisen werden teurer. mehr
In seiner ersten Reaktion auf den US-ukrainischen Vorstoß zeigt Russlands Präsident Putin sich grundsätzlich offen für eine Feuerpause. Es gebe aber noch Fragen zu klären - etwa zur ukrainischen Offensive in Kursk. mehr
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Waffenruhe weiter in der Schwebe mehr
Aus Russland kommt deutliche Kritik an dem US-ukrainischen Vorschlag einer Waffenruhe. Präsident Putins Berater Uschakow sprach von einer "Atempause" für die Ukraine, russische Interessen seien nicht bedacht. mehr
Silke Diettrich, WDR, zu den Erfolgschancen der US-Delegation für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg mehr
US-Delegation will in Russland Waffenruhe im Ukraine-Krieg vermitteln mehr
Russlands Präsident Putin hat erstmals seit dem Eindringen ukrainischer Truppen die russische Grenzregion Kursk besucht. Er gab dabei den Befehl, die restlichen ukrainischen Einheiten aus der Region zu vertreiben. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund