In Berlin haben mehrere Zehntausend Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada demonstriert. Die Veranstalter sprachen von 250.000 Teilnehmern, die Polizei von 150.000. Es war die bislang größte Protestveranstaltung gegen TTIP und Ceta. mehr
Durch das Freihandelsabkommen TTIP würde zwischen der EU und den USA der weltgrößte Wirtschaftsraum entstehen - mit rund 800 Millionen Verbrauchern. Warum ist die Kritik so groß? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
TTIP: EU-Handelskommissarin Malmström stellt neues Schiedsgerichtssystem vor mehr
Sie gelten als größter Knackpunkt in den TTIP-Verhandlungen mit den USA: die Schiedsstellen, die bei Konflikten zwischen Konzernen und Staaten verhandeln sollen. Nach massiver Kritik hat die EU-Kommission nun einen neuen Vorschlag präsentiert. mehr
Im zweiten Anlauf hat sich das EU-Parlament grundsätzlich für den Abschluss des Freihandelsabkommens TTIP ausgesprochen. In einer Entschließung verlangten die Abgeordneten aber Nachbesserungen. mehr
USA: Demokraten blockieren Handelsgesetz im Repräsentantenhaus mehr
Streit über Freihandelsabkommen: EU-Parlament verschiebt TTIP-Debatte mehr
Keine Abstimmung und auch keine Debatte über TTIP. Mit einer knappen Mehrheit haben Konservative und Liberale im EU-Parlament die geplante Aussprache verschoben. Grüne und Linke sind entsetzt und wittern einen "demokratischen Skandal". mehr
Streit im EU-Parlament über TTIP-Debatte (unkommentiert) mehr
Nachdem gestern bereits eine Abstimmung des EU-Parlaments über TTIP verschoben wurde, hat die konservative Mehrheit in Straßburg nun auch die für heute geplante Debatte abgesagt. Grüne und Linke reagierten entsetzt und sprachen von "politischer Manipulation". mehr
Im Streit um TTIP hat Wirtschaftsminister Gabriel eine Alternative zu den umstrittenen Schiedsstellen erarbeiten lassen. Eigens für TTIP soll ein Gerichtshof gegründet werden, heißt es in einem Konzept Gabriels. EU und USA sollen die Richter ernennen. mehr
Der Streit um TTIP stürzt SPD-Chef Gabriel in ein Dilemma. Schuld daran sind die geplanten Schiedsgerichte. Denn obwohl auch Rot-Grün seinerzeit viele Investitionsschutzabkommen abschloss, läuft die SPD-Basis nun Sturm. mehr
Aktionstag gegen TTIP: Tausende protestieren gegen Freihandelsabkommen mit USA mehr
Gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA gibt es viel Widerstand. Fast jede Woche werden neue Bedenken vorgetragen. Doch es lohnt sich ein genauer Blick und die Frage, ob TTIP vielleicht doch für Europa gut ist. mehr
Von Washington nach Ottawa: Auch beim Treffen von Kanzlerin Merkel mit dem kanadischen Premier Harper hat die Ukraine-Krise eine wichtige Rolle gespielt. Zur Sprache kam aber auch das umstrittene Freihandelsabkommen CETA. mehr
Umstrittenes Freihandelsabkommen TTIP: Abschluss der achten Verhandlungsrunde mehr
Für heftige Debatten rund um die TTIP-Verhandlungen sorgen die geplanten Schiedsgerichte. Sie stehen wegen der Umgehung regulärer Gerichte und fehlender Transparenz in der Kritik. Die EU-Kommission könnte den Kurs in den Verhandlungen ändern. mehr
Zum achten Mal beraten Vertreter von EU und USA ab heute über das Freihandelsabkommen TTIP. Sprechen wollen sie über fast alle Kapitel - von Zollsenkungen bis hin zu Erleichterungen für die Autobranche. Ein zentrales Thema klammern sie aber erneut aus. mehr
Mit deutlichen Worten hat sich Bundeskanzlerin Merkel erneut für das umstrittene TTIP-Handelsabkommen mit den USA ausgesprochen. "Wir können uns nicht von der Welt abschotten", sagte sie beim Weltwirtschaftsforum in Davos. mehr
Die EU-Kommission hat bei ihrer Bürgerbefragung zum Handelspakt TTIP mit den USA kräftigen Gegenwind geerntet. Besonders umstritten sind die geplanten internationalen Schiedsgerichte. EU-Kommissarin Malmström kündigte eine breite Diskussion an. mehr
EU-Handelskommissarin Malmström stellt heute die Ergebnisse der öffentlichen Konsultation zum umstrittenen Schiedsgerichtsverfahren beim angestrebten EU-USA-Handelsabkommen TTIP vor. Die riesige Beteiligung stellt sie vor Probleme. mehr
Bei den TTIP-Verhandlungen mit den USA hat die EU-Kommission eigene Textvorschläge öffentlich gemacht. Dabei geht es auch um umstrittene Bereiche wie die Lebensmittelsicherheit. Transparenzversprechen würden jetzt Taten folgen, sagte Kommissarin Malmström. mehr
Die EU will bei den TTIP-Verhandlungen für den Schutz regionaler Produkte kämpfen. Doch alle werde man nicht schützen können, sagte nun ein Sprecher der EU-Kommission. Ein innereuropäischer Streit um die wichtigsten Produkte droht. mehr
Die EU-Kommission will den Schutz regionaler Produkte in den Verhandlungen über das TTIP-Abkommen mit den USA nicht aufgeben. Deren Wahrung sei eine der Hauptprioritäten. Zuletzt hatten Äußerungen von Agrarminister Schmidt für Diskussionen gesorgt. mehr
TTIP-Verhandlungen: USA legen Angebot zur Kennzeichnung von Genfood vor mehr
In der Propagandaschlacht um das Freihandelsabkommen TTIP liegen die Gegner weit vorn. Die Politik, allen voran die EU-Kommission, ist weit abgeschlagen. Eine Charmeoffensive soll jetzt Boden gut machen. mehr
Deutschland wird den Freihandelsabkommen CETA und TTIP zustimmen, betont Wirtschaftsminister Gabriel. Ein Scheitern nannte er eine "mittlere Katastrophe", da es zu einem massiven Jobabbau führe. Damit riskiert Gabriel den Konflikt mit der SPD-Linken. mehr
Proteste gegen TTIP: Kritiker befürchten sinkende EU-Standards mehr
Die EU hat beschlossen, das bislang geheim gehaltene Verhandlungsmandat für das EU-USA-Freihandelsabkommen zu veröffentlichen. Auf Basis des 2013 beschlossenen Papiers verhandelt die EU-Kommission mit den USA. mehr
TTIP: EU und USA wollen hohe Standards bei Umwelt- und Verbraucherschutz mehr
EU-Parlament: Designierte Kommissarin Malmström nimmt Bedenken gegen TTIP auf mehr
Es sah zunächst nach einem klaren Richtungswechsel aus: Gestern hatte die designierte Handelskommissarin Malmström eine wesentliche Kursänderung beim Freihandelsabkommen TTIP in Aussicht gestellt. Heute rudert Malmström zurück. mehr
Beim Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU steuert die neue EU-Kommission offenbar auf einen Kurswechsel zu. Die designierte Handelskommissarin Malmström sicherte zu, beim umstrittenen Investorenschutz auf Änderungen zu drängen. mehr
Parteikonvent der SPD: Partei beschließt Positionspapier zu TTIP mehr
Die sechste Runde der Gespräche zwischen der EU und den USA über das geplante Freihandelsabkommen hat begonnen. In Deutschland ist die Kritik daran groß. Und der Widerstand formiert sich. mehr
Die Kritik an dem Freihandelsabkommen TTIP wird gerne mit dem Verweis auf die angeblich gefährlichen Chlorhühnchen aus den USA angefüttert. Experten widersprechen diesen Warnungen. In Report Mainz sagen sie, deutsche Hühner seien auf keinen Fall gesünder. mehr
In Deutschland wächst der Widerstand gegen das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA. Während die Delegationen zum fünften Mal zusammensitzen, versuchen Umweltaktivisten und Verbraucherschützer in Stakeholder-Foren Einfluss zu nehmen. mehr
Die angestrebte Freihandelszone zwischen EU und USA stößt bei vielen auf Widerstand. Wem würde das Abkommen Vorteile bringen? Welche Kritik gibt es? Und welche Rolle spielt der NSA-Skandal? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA sorgt zunehmend für Kritik. NGOs überreichten Wirtschaftsminister Gabriel eine Protestliste mit 470.000 Unterschriften. Der will nun nachbessern und fordert eine Abstimmung der Parlamente. mehr
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA ist weiter umstritten. Kurz vor der neuen Verhandlungsrunde pocht der US-Handelsbeauftragte Froman in der ARD darauf, dass TTIP zustandekommt und verspricht: Hohe Standards werden nicht gesenkt. mehr
liveblog
exklusiv
marktbericht