Das Thüringer Parlament hat den Landeshaushalt für 2025 beschlossen. Es war ein monatelanges Tauziehen um das Zahlenwerk. Nun kann Geld an Kommunen, Vereine und für Investitionen fließen. mehr
Der Landtag hat über den Haushalt abgestimmt: Das erste Mal seit zehn Jahren kürzt Thüringen in der Kultur. Die Einschnitte fallen zwar kleiner aus als erwartet, aber an einer Stelle tut sich eine große Lücke auf. mehr
In Nordthüringen wird der Müll durchsucht: Anlass ist, dass Windeln, Zigaretten und anderer Restmüll in der Gelben Tonne entsorgt wurden, die nicht hineingehören. Wir waren bei den Kontrollen dabei. mehr
In der Oper "Die Passagierin" trifft eine Holocaust-Überlebende auf eine ehemalige KZ-Aufseherin. Regisseur Jossi Wieler spricht im Interview über die Schwierigkeit, das Grauen im Theater darzustellen. mehr
Der 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora könnte das letzte große Gedenken mit Zeitzeugen sein. Es wird ein Gedenken unter schwierigen Bedingungen. Eine Rede wurde verschoben. mehr
Bisher fuhren auf der Bahn-Neubaustrecke Leipzig/Halle-Erfurt-Bamberg nur Personenzüge. Das soll sich ändern: Das Unternehmen TX Logistik will Güterzüge auf die Trasse schicken - acht Jahre nach Start der ICE-Strecke. mehr
In Rüdigershagen im Eichsfeld hat am Mittwochnachmittag eine Scheune gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, entstand dabei ein Schaden von 100.000 Euro. mehr
Thüringen verschärft die Bedingungen für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten. Menschen aus Georgien oder Ghana sollen in den Landeseinrichtungen in Suhl oder Eisenberg bleiben, bis sie abgeschoben werden. mehr
Erstmals hat ein von der AfD nominierter Kandidat für ein hohes Amt eine Mehrheit im Thüringer Landtag erhalten. Es ging um die Besetzung eines stellvertretenden Richters am Verfassungsgericht. Die Mehrheit war deutlich. mehr
Die geplante Rede des Philosophen Omri Boehm zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald wird verschoben – wegen Konflikten mit der israelischen Regierung. Die Gedenkstättenstiftung will damit Überlebende schützen. mehr
Mehr Plätze, mehr Fächer, mehr Geld: Seit Anfang April können sich Interessierte wieder für das duale Studium Lehramt an Regelschulen an der Uni Erfurt bewerben. Der Start im vergangenen Herbst war ein großer Erfolg. mehr
Die Zahl der Thüringer Unternehmen auf der Hannover Messe nimmt ab. In den vergangenen zehn Jahren ist sie um mehr als 75 Prozent zurückgegangen. Die Gründe sind vielseitig. mehr
Eisenach hat einen neuen Haushalt für 2025. Damit ist der Weg frei für Millionen-Investitionen - zum Beispiel in die Wartburg-Arena oder das Ernst-Abbe-Gymnasium. Die Entscheidung fiel einstimmig. mehr
Seit Jahren wird die kurvige Strecke bei Sonneberg für illegale Motorradrennen genutzt. Helfen soll ein Fahrverbot für die Maschinen. Doch das dauert, weil sich die verschiedenen Behörden offenbar uneinig sind. mehr
Der Thüringer Ableger der rechtsextremistischen AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA) hat sich aufgelöst. Im Herbst soll auf Bundesebene aber eine Nachfolgeorganisation gegründet werden. mehr
Die Kulturarena bringt vom 2. Juli bis 17. August 2025 Bands wie Tocotronic, Zaz oder Bonaparte nach Jena. Auf dem Programm stehen neben Konzerten auch ein Open-Air-Kino, Comedy sowie Poetry Slam. mehr
In Mühlhausen ist am Dienstag ein Bauerndenkmal aufgestellt worden. Die sieben Meter hohe Statue war vor 500 Jahren von dem Maler Albrecht Dürer entworfen worden. Sie erinnert an den Bauernaufstand von 1524/25. mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich Gotha in ein pulsierendes Zentrum der Thüringer Kultur und Lebensart: Der Thüringentag soll Spaß machen und die Vielfalt Thüringens zeigen. mehr
Bei einem Unfall auf der A4 nahe Erfurt ist ein Mann in einem Transporter eingeklemmt und schwer verletzt worden. Der Polizei zufolge fuhr er auf einen geparkten Lkw auf. mehr
Zeulenroda-Triebes will den Socken-Weltrekord nach Thüringen holen. Dafür braucht die Stadt Socken-Spenden. Für den Rekord gibt es laut Stadt ab Dienstag einen öffentlichen Countdown. mehr
Am Flughafen Erfurt-Weimar gilt seit dem Wochenende ein neuer Flugplan. Am häufigsten soll in diesem Jahr die Türkei angeflogen werden. Sonderreisen gehen etwa an die Amalfiküste in Italien und nach Zypern. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder