Union und SPD haben ihren Koalitionsvertrag gerade erst vorgestellt, da werden schon Kandidaten für Ministerposten gehandelt. Vor allem ein BW-Politiker gilt als heißer Kandidat. mehr
CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.Ob ein Politiker aus Rheinland-Pfalz ein Ministeramt bekommt, ist noch unklar. Reaktionen zur Einigung aus dem Land. mehr
Sechs Wochen nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Wirtschaftsverbände aus Baden-Württemberg sind mit dem Ergebnis im Großen und Ganzen zufrieden. mehr
In Theisbergstegen im Kreis Kusel haben die Pfalzwerke ein Storchennest von einem Strommast heruntergeholt. Tierschützer sind außer sich: Sie sagen, in dem Nest lag ein Ei. mehr
Helfen Blitzer gegen Raser und illegale Rennen? Die Angehörigen der beiden Frauen, die bei einem Raser-Unfall in Ludwigsburg getötet wurden, sagen: Blitzer hätten ihn verhindern können. mehr
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in BW steigt zwar leicht an, liegt aber noch auf relativ niedrigem Niveau. Opfer leiden oft lange unter den psychischen Folgen. mehr
Die Polizei hat in Schramberg einen Mann erschossen. Der 48-Jährige soll die Beamten zuvor bedroht haben. Sein Motiv ist noch unklar. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Seit Jahren wird in Mainz darüber diskutiert, dass das Parken für Anwohner teurer werden soll. Jetzt hat der Stadtrat die neue Gebührenordnung für das "Bewohnerparken", wie es offiziell heißt, beschlossen. Fazit: Es wird kompliziert. mehr
Nachdem BeneVit den Bau einer Krankenpflegeschule für ausländische Azubis und einer Kita in Albstadt-Onstmettingen abgesagt hat, will der Ortsvorsteher mit dem Unternehmen sprechen. mehr
Die BASF richtet noch bis Donnerstag in Ludwigshafen den Landeswettbewerb von "Jugend forscht" aus. Dieses Jahr unter dem Motto "Macht aus Fragen Antworten". mehr
Nach mehreren Vorfällen in der Heilbronner Innenstadt hat die Polizei nun angekündigt, die Kontrollen zu verstärken. Vor allem bekannte Szenetreffpunkte sind im Visier der Beamten. mehr
Mit mehreren Dutzend Beamten hat sich das Polizeipräsidium Pforzheim am Mittwoch am Blitzermarathon beteiligt. Mehrere Teams waren mit mobilen Lasermessgeräten unterwegs. mehr
Der Bikepark Idarkopf sollte tausende Mountainbiker in den Hunsrück locken. Doch immer wieder gibt es Streit um das Projekt. Vor allem wer was zahlen soll. mehr
Der Mobilitätsmonitor 2025 zeigt: Die Mehrheit der Menschen ist unzufrieden mit der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland und hofft auf Verbesserung. Was tut sich in Baden-Württemberg? mehr
Seit Sonntag steht der Westerwaldort Weitefeld unter Schock: Viele Bürgerinnen und Bürger sind verängstigt und trauern. Der mutmaßliche Täter wird immer noch gesucht. mehr
In Freiburg ist am Mittwoch bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Sicherheitsradius wurde auf 300 Meter erweitert. mehr
Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler haben Tannensetzlinge auf der Schwäbischen Alb gepflanzt. Sie sollen in ein paar Jahren den Fichtenwald ersetzen und dem Klimawandel trotzen. mehr
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und Einzelheiten dazu vorgestellt. Aus BW kam Unterstützung, aber auch Kritik - zum Beispiel an der Umweltpolitik. mehr
Die Produktion von Bosch Power Tools wird in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) nach 2026 nicht weitergehen. Die Produkte kommen künftig aus dem Ausland. mehr
Der SV Waldhof Mannheim hat Cheftrainer Bernhard Trares freigestellt. Außerdem verkündete der Verein am Mittwoch, dass Gerhard Zuber neuer Sportgeschäftsführer werden wird. mehr
Für manche Experten ist der Blitzermarathon eine reine Showveranstaltung ohne nachhaltige Wirkung auf rasende Autofahrer. Sie halten Geldstrafen nicht für das beste Mittel. mehr
Sexueller Missbrauch in der Kirche - das Bistum Trier hat seinen Jahresbericht vorgelegt. Darin geht es auch darum, was das Bistum 2024 gegen sexuellen Missbrauch unternommen hat. mehr
Der Optik- und Elektronikkonzern Zeiss in Oberkochen im Ostalbkreis verschiebt sein geplantes Neubauprojekt in Aalen-Ebnat. Hintergrund seien die Unsicherheiten der Weltwirtschaft. mehr
An der Schleuse Faulbach hat ein Mann eine Frauenleiche im Wasser entdeckt. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang mit einem Vermisstenfall aus Hardtheim. mehr
Sie berichten nicht über einen Warnstreik, sie führen ihn selbst durch: Rund 50 Journalisten der Badischen Zeitung haben für bessere Gehälter protestiert. Auch bei anderen Zeitungen wird diese Woche gestreikt. mehr
Autofahrer aufgepasst: Am Montag hat der diesjährige Blitzermarathon auch in Rheinland-Pfalz begonnen. Also, Fuß vom Gas oder hübsch machen fürs entsprechende Radarfoto. mehr
In Baden-Württemberg wird ab nächsten Schuljahr flächendeckend G9 wieder eingeführt. Schulen, die G8 anbieten wollen, müssen hohe Hürden nehmen. Geschafft hat das nur eine Schule. mehr
Der Regenschirm hat ausgedient, die Sonnenbrille ist im Dauereinsatz. Doch das schöne Wetter hat eine Kehrseite: Es ist viel zu trocken für die Jahreszeit. Wie wirkt sich das aus? mehr
Im Prozess wegen schweren sexuellen Kindesmissbrauchs hat der angeklagte 62-jährige Mann ein Geständnis abgelegt. Er hat zugegeben, ein kleines Mädchen im südpfälzischen Jockgrim im Kreis Germersheim mehrfach sexuell missbraucht zu haben. mehr
Großeinsatz für die Feuerwehr beim HORNBACH in Tübingen: In einem ehemaligen Firmengebäude neben dem Baumarkt war Mittwochnacht ein Feuer ausgebrochen. Drei Baracken sind abgebrannt. mehr
Durch Eiskristalle entsteht am Himmel ein besonderer Regenbogeneffekt. Das passiert, wenn Wolken besonders hoch und dünn sind. So wie in Göppingen. mehr
Am 9. April 2015 kamen die ersten Menschen in der LEA Ellwangen an. Mehrere tausend Geflüchtete lebten hier seitdem. Bald soll die Erstaufnahmeeinrichtung geschlossen werden. mehr
Mohamed Zakzak ist Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim. Im SWR-Videopodcast "Zur Sache! Intensiv" fordert er ein Umdenken im Umgang mit migrantischen Straffälligen. swr
Der Rechtsausschuss der Stadt hat am Mittwoch die Tempo-30-Regelung in der Mainzer Innenstadt ausgesetzt. Das betrifft die Parcusstraße, die Kaiserstraße und die Rheinachse. mehr
In diesem Jahr gilt für Viertklässler erstmals wieder ein strengeres Verfahren beim Übergang aufs Gymnasium. Daran äußert nun ein Gericht Zweifel - zumindest an einem Element. mehr
Rund zwei Wochen dauert es noch, dann startet die Erdbeersaison. Weil der Mindestlohn gestiegen ist, gehen die Landwirte davon aus, dass die Preise für Erdbeeren teurer werden. mehr
Auf einem Parkplatz in Stuttgart-Bad Cannstatt sollte ein Fahrschüler das Bremsen mit seinem Motorrad üben. Doch der Fahrlehrer einer anderen Fahrschule fuhr laut Polizei auf ihn auf. mehr
Lange Wartezeiten, keine Termine und genervte Bürger - die Stadtverwaltung Stuttgart war zuletzt häufig in der Kritik. Hilft ein neues KI-Angebot? Der Chatbot im Test. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
kommentar
Überblick
liveblog
Bilder