Wie können Mittelmeer-Flüchtlinge innerhalb der EU verteilt werden? Auf diese Frage suchen die Innenminister gerade eine Antwort. Doch was für die einen fast zu wenig ist, ist für die anderen schon zu viel. Von Malte Pieper. mehr
Der Innenminister will bei seinen EU-Kollegen für eine Übergangslösung bei der Verteilung von Bootsflüchtlingen werben. Frankreich, Italien und Malta unterstützen ihn - anders als viele Fraktionskollegen. Von Janina Lückoff. mehr
Die EU-Mission "Sophia" ist gestoppt worden. Stattdessen retten private Schiffe Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Die Bundesregierung will das nun ändern und setzt auf eine "Koalition der Hilfsbereiten". Von Jakob Mayr. mehr
Die EU-Staaten ringen heute in Paris weiter um einen Kompromiss zur Verteilung von im Mittelmeer geretteten Migranten. Doch eine "Koalition der Aufnahmewilligen" findet keine Mehrheit. Von Alexander Göbel. mehr
"Menschen nicht aus Seenot zu retten, ist Verrat an unseren Werten": Migrationsexperte Knaus spricht im tagesschau.de-Interview über Solidarität, Seenotretter und Salvini. mehr
Beihilfe zur illegalen Einwanderung und Verletzung des Seerechts: "Sea-Watch 3"-Kapitänin Rackete drohen bis zu zehn Jahre Haft. Doch welche Gesetze gelten für die Seenotrettung? Von Konstantin Kumpfmüller. mehr
Dass Flüchtlinge panische Angst haben, nach Libyen zurück zu müssen, darf niemanden überraschen, sagt Experte Knaus im tagesschau.de-Interview. Zwar kämen kaum noch Flüchtlinge übers Mittelmeer. Doch der Preis dafür sei hoch. mehr
faq
exklusiv
Bilder