Der serbische Nationalist Milorad Dodik darf nicht mehr nach Deutschland und Österreich einreisen. Die Sanktionen folgen rund eine Woche auf ein Urteil gegen den Serbenführer wegen verfassungswidriger Gesetze. mehr
US-Präsident Trump will einen neuen Atomdeal mit dem Iran - und versucht es mit Geheimdiplomatie und Drohungen. Doch Teheran lehnt direkte Verhandlungen mit den USA weiter konsequent ab. Von Uwe Lueb. mehr
Die OPEC+ dreht von heute an den Ölhahn stärker auf. Sinken nun die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen? Oder macht US-Präsident Trump den Verbrauchern einen Strich durch die Rechnung? Von Angela Göpfert. mehr
Russland formuliert Bedingungen für eine Waffenruhe im Schwarzen Meer und fordert eine Lockerung von Sanktionen. Dagegen sträubt sich die EU. Unterdessen werfen sich Kiew und Moskau gegenseitig vor, eine weitere Vereinbarung zu brechen. mehr
EU-Sanktionen gelten gegen den russischen Staat, aber auch gegen Einzelpersonen. Einige von ihnen sind die Strafen nun los - unter anderem ein Oligarch, der enge Verbindungen zu Putin haben soll. Ermöglicht hat das Ungarn mit seinem Vetorecht. mehr
China und Russland haben sich an die Seite des Iran gestellt: Sie fordern ein Ende der Sanktionen gegen Teheran - und bestärkten das Land mit Blick auf das umstrittene Atomprogramm. mehr
Vor dem Hintergrund russisch-amerikanischer Gespräche über die Ukraine hat die EU ihr 16. Sanktionspaket gegen Russland geschnürt. Vor allem die Schattenflotte soll wirksamer sanktioniert werden. mehr
Tag der Revolution im Iran - eine Bestandsaufnahme mehr
US-Präsident Trump verhängt Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof und plant Umbau von US-Staatsapparat mehr
Mehr als 200 ehemals westliche Tanker fahren in der russischen Schattenflotte. Den Eigentümern der Schiffe brachte der Verkauf Milliarden ein. Auch deutsche Reeder profitierten davon, wie ein internationales Rechercheprojekt zeigt. mehr
Die Außenminister der EU wollen mit gelockerten Sanktionen den Wiederaufbau in Syrien unterstützen. Zugleich betonen sie, die Lage weiter zu beobachten. mehr
Das Thema Zinsen steht an der Wall Street weiter ganz oben auf der Agenda. Gesunkene Zinshoffnungen belasteten dabei besonders die Technologieaktien. Auch DAX-Anleger blicken derzeit in die USA. mehr
Wie soll man umgehen mit Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes? Vor dieser Frage steht auch die EU, die mit Beginn des Kriegs Sanktionen verhängt hatte. Zumindest einige dürften wohl bald fallen, berichtet Thomas Spickhofen. mehr
Mit ihrem neuen Sanktionspaket zielen die USA vorrangig auf die "Schattenflotte", mit der Russland westliche Ölembargos unterläuft. Das trifft den Ölmarkt offenbar empfindlich. mehr
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit verschärft der scheidende US-Präsident Biden die Sanktionen gegen Russland. Die Maßnahmen zielen auf die Energiebranche und die russische Schattenflotte ab. Japan und Großbritannien schließen sich an. mehr
Fast zwei Jahre nach Ausbruch des Bürgerkrieges zwischen Militär und Miliz im Sudan haben die Vereinigten Staaten Sanktionen gegen einen der Anführer verhängt. Der Vorwurf: Völkermord. mehr
BMW hat bestätigt, dass vom Standort Hannover aus Autos nach Russland geliefert wurden - trotz bestehender Sanktionen. Interne Kontrollen hatten das aufgedeckt. Den verantwortlichen Mitarbeitern wurde gekündigt. mehr
Vor Kurzem war der sächsische AfD-Politiker Dornau in die Schlagzeilen geraten, weil auf seinen Feldern in Belarus politische Gefangene arbeiten. Nun bringen MDR-Recherchen neue Vorwürfe ans Licht: Hat Dornau EU-Sanktionen gebrochen? mehr
Europäische Geheimdienste gehen davon aus, dass China den russischen Angriffskrieg in der Ukraine mit Drohnen unterstützt. Außenministerin Baerbock fordert harte Konsequenzen - Peking dementiert. mehr
Die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Sharmahd löste Entsetzen aus - auch bei der Bundesregierung. Deutschland schloss die iranischen Konsulate. Doch der Tochter des Hingerichteten gehen die Reaktionen nicht weit genug. mehr
Stefan Stuchlik, ARD Berlin, zur Schließung iranischer Generalkonsulate nach Hinrichtung eines Deutsch-Iraners mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung
faq