Eine Biber-Familie sorgt in Dessau-Roßlau für Ärger. Unbekannte zerstörten ihren Damm – die Tiere zogen weiter und bauten nahe an Wohnhäusern einen neuen. Die Folge: Keller liefen voll Wasser. mehr
Der geplante Gefängnis-Neubau in Weißenfels wird vom Stadtrat der Saalestadt offiziell unterstützt. Eine entsprechende Absichtserklärung wird nun an Ministerpräsident Haseloff gesendet. mehr
Vom 21. bis 30. März 2025 findet der 13. internationale Telemann-Wettbewerb in Magdeburg statt. Erstmals treten Solisten historischer Streichinstrumente gegen Kammermusik-Ensembles an. Die Vorspiele sind öffentlich. mehr
Ein mit Stimmen von CDU und AfD ergangener Gemeinderatsbeschluss, den Bürgermeister von Muldestausee zu entmachten, ist rechtswidrig. Die Kommunalaufsicht spricht gar von Willkür. mehr
Die Disney-Neuverfilmung von "Schneewittchen" ist ab sofort im Kino zu sehen. Eines ist gleich geblieben: Die Darstellung der bösen Königin. Laut Experten ist sie angelehnt an Uta von Naumburg. mehr
In Halle entsteht ein neues Institut für Zelltherapie. Es soll dafür sorgen, dass insbesondere Krebspatienten schneller geholfen werden kann. mehr
In Bad Lauchstädt konnten mehr als 80 der 130 verwahrlosten Hunde vermittelt werden. Die Tiere waren kurz vor Weihnachten gerettet worden. mehr
In der Elbe wurde in den vergangenen Tagen eine Robbe gesichtet, auch in Sachsen-Anhalt. Laut Nabu ist das Tier wohlauf und wird voraussichtlich selbst den Weg zurückfinden. mehr
Waldbrände in alten Militärgebieten sind besonders gefährlich. In der Glücksburger Heide wurden die Vorkehrungen einmal mehr verschärft. mehr
Über den SuedOstLink soll ab 2027 Strom vom Norden Sachsen-Anhalts nach Bayern transportiert werden. Nun wurde die Baugenehmigung für einen großen Abschnitt erteilt. mehr
Der Strukturwandel dauert in und um Eisleben bereits Jahrzehnte. Nun hofft der Stadtpark der Lutherstadt auf ein Comeback. Es gibt viele Ideen – und viele Fördermittel. mehr
Einer jungen Frau aus Dessau-Roßlau wollten Unbekannte tausende Euro vom Konto abbuchen. Sie bemerkte es gerade noch rechtzeitig. mehr
Im Harz hat ein Paar in mehreren Hotels und Pensionen übernachtet, ohne zu bezahlen. Die Polizei konnte die beiden mit weiteren Betrügereien in Verbindung bringen. mehr
Auf Straßenreparatur folgt Straßenreparatur. In Gerwisch wurde 2024 die B1 saniert. Mehr als ein halbes Jahr quälte sich der Verkehr quer durch den Ort. Nun gibt es neue Schäden. mehr
Auf der Elbe bei Magdeburg ist offenbar Öl ausgetreten. Die Polizei ermittelt – und hat eine erste Spur. mehr
Auf der A9 kann es zwischen Dessau-Ost und Köselitz zu Behinderungen kommen. Grund sind Entwässerungsarbeiten. mehr
Wie viel Steuergelder bekommen NGO in Sachsen-Anhalt? Die FDP will Klarheit und hat deshalb eine Anfrage an die Landesregierung gestellt. mehr
Braunbär Moritz ist im Tierpark Hexentanzplatz in Sachsen-Anhalt aus dem Winterschlaf erwacht. Das Gehege räumt er allein, da Weibchen Idun sich noch Zeit lässt. Doch das dürfte sich bald ändern. mehr
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Magdeburg ist ein Schaden im hohen fünfstelligen Bereich entstanden. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. mehr
Ein Regiment der neuen Heimatschutzdivision der Bundeswehr soll in Sachsen-Anhalt aufgestellt werden. Die Soldaten sollen nur im Inland zum Einsatz kommen. mehr
Laut Innenministerium kommen aktuell weniger Asylbewerber nach Sachsen-Anhalt als im vergangenen Jahr – etwa 60 pro Woche. mehr
Ende 2027 soll das Abschiebegefängnis im Eisleber Ortsteil Volkstedt nutzbar sein. Es soll Platz für 30 ausreisepflichtige Menschen haben. mehr
Wissenschaftler in Magdeburg haben Drohnen entwickelt, um verminte Kriegsgebiete wieder zugänglich zu machen. Auch Minen, die nicht aus Metall sind, können erkannt werden. mehr
Um die gesetzlichen Vorgaben für Einsatzzeiten zu erfüllen, erhöht der Salzlandkreis ab April die Wochenstunden für Rettungs- und Krankentransportwagen. Dadurch stehen mehr Rettungswagen bereit. mehr
Die Pille fürs Rind: In Sachsen-Anhalt setzen die ersten Rinderhalter verstärkt auf künstliche Intelligenz. mehr
Im Harz soll das Bergtheater in Thale wieder öffnen. Das Theater ist mehr als 120 Jahre alt. Jetzt ist es nicht nur erneuert worden, sondern auch vergrößert. mehr
Polizeibeamte im Süden Sachsen-Anhalts werden gezielt für den Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen geschult. Vorrang haben Kräfte hinter der Notrufnummer 110. mehr
Im Harz hat ein großes Feuer das Vereinsheim in Dingelstedt am Huy zerstört. Schützen- und Fußballverein sind erschüttert. Die Polizei hat erste Erkenntnisse zur Brandursache. mehr
Vier Monate mussten die Osterburger warten, bis der Fahrstuhl am Bahnhof repaiert war. Schülerinnen und Schüler haben sich auch deshalb mit den Folgen von Vandalismus und Barrierefreiheit beschäftigt. mehr
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Ladendiebstähle im vergangenen Jahr zurückgegangen – ein Minus von 5,5 Prozent. mehr
Das Land Sachsen-Anhalt plant weniger Geld für Straßenbau ein. In diesem Jahr stehen fast 60 Millionen Euro weniger für Straßen, Brücken und Radwege zur Verfügung als 2024. mehr
Die A9 bei Bitterfeld war am Dienstag wegen eines tödlichen Unfalls für mehrere Stunden gesperrt. Ursache war vermutlich ein medizinischer Notfall. Auch auf der A2 gab es Unfälle. mehr
Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen erhöht die Gebühren für die Obdachlosenunterkünfte. Das liegt an gestiegenen Nebenkosten und ständigem Herrichtungsbedarf. mehr
In Blankenburg haben Betrunkene die Feuerwehr daran gehindert, zu einem Einsatz nach Halberstadt auszurücken. Landesfeuerwehrchef und Bürgermeister sind entsetzt. mehr
In Halle hat der Künstler Gunther Demnig am Dienstag neue Stolpersteine verlegt. Sie befinden sich am Riebeckplatz und in der Nähe des botanischen Gartens. mehr
Deuschlands größter Wahlkreis: Wahlkampf im Jerichower Land mehr
Nach der Wahl Donald Trumps fürchten mehrere Ökonomen, dass Intel ganz auf seine geplante Chipfabrik in Deutschland verzichten könnte. Denn die USA könnten Technologie-Ansiedlungen dann noch stärker anlocken. Von Alina Leimbach. mehr
Ein Post des CDU-Landtagsabgeordneten Alexander Räuscher sorgt für Aufruhr: Im Netz veröffentlichte er ein Foto mit Munition - als angebliche "Behandlungsmethode" für die Kopfschmerzen eines Grünen-Politikers. Ihm drohen mehrere Verfahren. mdr
Bundespräsident Steinmeier war drei Tage lang in Stendal in Sachsen-Anhalt. Das Ziel: Mit Menschen ins Gespräch kommen. Mit wem will Steinmeier reden? Und was ist damit erreicht? Von Martin Polansky. mehr
Nachhaltig leben - in einem kleinen Dorf in der Altmark ist das nicht mehr nur ein Wunsch, sondern Realität. Seit fast 30 Jahren versuchen die Menschen in Sieben Linden, gemeinsam einen Weg dafür zu finden. Von Marie-Kristin Landes. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
faktenfinder
Überblick
kommentar