Die Hochzeit von Österreichs Außenministerin Kneissl war ein Medienspektakel über die Grenzen des Landes hinaus. Das lag aber nicht etwa am Brautpaar selbst, sondern an einem Hochzeitsgast: Russlands Präsident Putin. mehr
Die NATO dürfe einen Erstschlag gegen Russland nicht ausschließen: Dieses erfundene Zitat von Verteidigungsministerin von der Leyen ist in Russland aufgetaucht. Ein Fake, der aus Deutschland stammt. Von Patrick Gensing. mehr
Auch die Bundesregierung beobachtet das Helsinki-Treffen natürlich sehr genau. "Es ist schon spannend, was am Ende passiert", sagt Außen-Staatssekretär Annen im NDR-Interview. Vor allem Trump mache Sorgen. mehr
US-Präsident Trump hat vor seinem Abflug nach Europa wieder einmal die NATO-Partner brüskiert. Von den verschiedenen Treffen in den kommenden Tagen könnte das mit Russlands Putin "das leichteste sein". mehr
Beim Treffen in Sotschi finden Kanzlerin Merkel und Russlands Präsident Putin ein gemeinsames Ziel: die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2. Differenzen gibt es bei der Ostukraine und Syrien. mehr
Der EU-Gipfel wird sich heute wieder einmal mit Russland befassen: Es soll eine Erklärung zum Angriff von Salisbury geben. Für Stirnrunzeln sorgt die Gratulation von Kommissionschef Juncker an Putin. Von Kai Küstner. mehr
Staat und Wirtschaft werden in Russland von früheren KGB-Mitgliedern geprägt, so die Publizistin und Politologin Albats im ARD-Interview. Deren Vorstellung von Gut und Böse präge auch die Politik Putins. mehr
Am Sonntag treten acht Kandidaten zur Präsidentenwahl in Russland an. Der Sieg von Amtsinhaber Putin steht außer Frage. Das liegt auch am Wahlsystem. Von Demian von Osten. mehr
Russland wird angesichts der beabsichtigten neuen US-Sanktionen 755 amerikanische Diplomaten und Botschaftsangehörige des Landes verweisen. Präsident Putin sagte, die Hoffnung auf eine baldige Besserung der Beziehungen habe er aufgegeben. Die US-Regierung reagierte zurückhaltend. mehr
Russlands Präsident hat erfreut auf die US-Wahl reagiert. Er hat allen Grund dazu, mag man meinen. Schließlich hatte Trump sich lobend über Putin geäußert. Doch so einfach ist es nicht. Trumps Kontakte zu Putin-Gegnern sind nur einer der Punkte, die Putin missfallen dürften. Von S. Stöber. mehr
EU-Kommissionschef Juncker wird heute zum Wirtschaftsforum in St. Petersburg erwartet. Dort wird er auch Russlands Präsident Putin treffen. Verhandlungen über die Sanktionen wird es nicht geben. Dennoch werten viele den Besuch als eine vorsichtige Annäherung. Von M. Sambale. mehr
Präsident Putin tritt einmal jährlich bei einer Bürgersprechstunde im russischen Fernsehen auf. Diesmal nahm er Stellung zur schwachen Wirtschaft, den Kriegen in Syrien und der Ukraine sowie den "PanamaPapers". Putin bezeichnete diese als Provokation - und wittert eine Verschwörung. mehr
Was bewegt "Putins Volk"? Wie sehen die Russen ihren Präsidenten und was erwarten sie für die Zukunft? ARD-Korrespondenten waren für eine Dokumentation vom Ural bis Wladiwostok unterwegs. Was und wer sie unterwegs am stärksten beeindruckte - von schlagfertigen Millionären bis vorwitzigen Jungs. mehr
Im Streit über den Abschuss eines russischen Kampfjets weist Ankara Moskaus Forderung nach einer Entschuldigung zurück. Überhaupt sei unklar, wieso die Türkei sich entschuldigen solle " für eine Situation, in der sie das Recht auf ihrer Seite hat". mehr
Keine Einreise in die EU, eingefrorene Konten: 149 prorussische Separatisten und Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin müssen weitere sechs Monate mit den Sanktionen der EU leben. Auch 37 Organisationen sind weiter davon betroffen. mehr
Elmau: Horst Teltschik zu den Auswirkungen des G7-Gipfels ohne Putin mehr
Im Osten der Ukraine droht die ohnehin brüchige Waffenruhe endgültig zu scheitern. Innerhalb der vergangen 24 Stunden wurden wieder Soldaten, Kämpfer der Separatisten und Zivilisten getötet. Die OSZE bestätigte den Einsatz verbotener schwerer Waffen. mehr
Offenbar als Reaktion auf von der Europäischen Union verhängte Strafmaßnahmen hat Russland gegen 89 EU-Politiker ein Einreiseverbot verhängt. Auf der Liste, die an mehrere EU-Botschaften übermittelt wurde, stehen auch die Namen von acht Deutschen. mehr
Russland und Griechenland wollen ihre wirtschaftlichen Beziehungen ausbauen, etwa im Energiesektor. Auch das russische Einfuhrverbot für griechische Lebensmittel könnte gelockert werden. Tsipras bat jedoch nicht um Kredite für sein verschuldetes Land. mehr
Neue Chance für Frieden? mehr
Putin will einen autoritären Staat und sieht sich als Widerstandskämpfer gegen die USA, meint der Russland-Experte Reitschuster im Gespräch mit tagesschau.de. Putin sei zudem russophob, weil er meine, viele Russen seien unreif und bräuchten starke Führung. mehr
Die neuen Sanktionen der EU treffen auch drei enge Vertraute des russischen Präsidenten Putin: Zwei sind Miteigentümer der Kreml-nahen Rossiya-Bank. Der dritte ist ein Unternehmer, der viel Geld mit Olympia in Sotschi gemacht hat - und einst mit Putin Judo trainierte. mehr
Der Internationale Währungsfonds hat einem 17 Milliarden Dollar schweren Hilfspaket für die Ukraine zugestimmt, um die Wirtschaft des Landes zu stabilisieren. Mit einem Referendum über die Einheit der Ukraine will die Regierung in Kiew das Land politisch beruhigen. mehr
Wer stoppt Russland? mehr
Im Westen ist man sich einig: Putin ist der böse Bube in der Krim-Krise. Doch ganz so einfach ist das nicht, sagt Osteuropa-Experte Stefan Meister. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, welche Strategie Putin verfolgt und welche Mitschuld die EU trägt. mehr
Ukraine vor der Spaltung? mehr
Wie reagiert die Welt auf die Äußerungen des russischen Präsidenten Putin? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Brennpunkt. mehr
Die internationalen Bemühungen für eine Deeskalation der Krim-Krise laufen weiter auf Hochtouren. Die EU-Außenminister drohen mit Sanktionen, appellieren aber zugleich an Moskau, im Gespräch zu bleiben. Die OSZE will eine Beobachtermission schicken. mehr
Angesichts der wachsenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine ringen die Außenminister der EU um eine gemeinsame Haltung. Zunächst sollen die Gespräche mit Moskau über Visa-Erleichterungen ausgesetzt werden. Der UN-Sicherheitsrat setzte die dritte Sondersitzung in Folge an. mehr
Die Demonstranten in der Ukraine wollen Präsident Janukowitsch loswerden, Russlands Präsident Putin stärkt ihm - noch - den Rücken. Doch nicht aus Sympathie, sondern weil er ihn braucht, sagt Stephan Meuser tagesschau.de. Er ist für die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kiew. mehr
Russlands Präsident Putin reiste heute zum EU-Russland-Gipfel nach Brüssel. Nicht nur die Lage in der Ukraine warf im Vorfeld erneut die Frage nach dem richtigen Umgang mit ihm auf. Seine überkommenen Methoden helfen nicht, Probleme zu lösen. mehr
Ukraine, Syrien, Handelsschranken: Die EU und Russland streiten derzeit über viele Themen. Einige Abgeordnete sprechen bereits von einer Eiszeit. Die Spannungen haben Auswirkungen auf das Gipfelprogramm, das radikal gekürzt wurde. mehr
Russland: Freigelassene Pussy-Riot-Mitglieder geben sich kämpferisch mehr
Kreml-Kritiker: Chodorkowski will sich für politische Gefangene einsetzen mehr
Russland: Putin will Pussy Riot und Chodorkowski begnadigen mehr
Ukraine: Präsident Janukowitsch unterzeichnet Vertrag mit Russland mehr
Vatikan: Russlands Präsident Putin besucht Papst Franziskus mehr
Russlands Regierungschef Medwedjew hat seine Landsleute zu Reformen aufgerufen. Andernfalls drohe ein Sturz in den Abgrund, warnte er in einem Zeitungsbeitrag. Ungünstige äußere Bedingungen und ungelöste Probleme im Inland belasteten die Wirtschaft. mehr
Die Razzien gegen ausländische NGOs und Menschenrechtsorganisationen, die Zypern-Krise und russische Anleger, der Euro und Syrien: Russlands Präsident nimmt im ARD-Interview Stellung. mehr
Die geplante Sonderabgabe für Einlagen auf zyprischen Konten könnte reiche Russen und ihre Unternehmen um Millionen erleichtern. Jetzt schaltet sich Kremlchef Putin ein: Die EU-Pläne seien "ungerecht, unprofessionell und gefährlich", kritisierte er. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder