Wie gespalten ist unsere Gesellschaft fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie? Es gibt wieder mehr Nachwuchs im Bäckerhandwerk. Und: Wie viel Allgemeinbildung braucht die Jugend? Die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette tauchte bis zu ihrer Festnahme 2024 mehr als 30 Jahre lang unter. 11KM folgt ihrer Spur zurück in den Untergrund und fragt, wie sie so lange unentdeckt bleiben konnte. mehr
5 Jahre Corona. Ist unsere Gesellschaft gespalten? Wieder mehr Bäcker-Nachwuchs. Hat die Jugend genug Allgemeinbildung und braucht sie das überhaupt noch? mehr
In Deutschland wird gestreikt - nicht nur an Flughäfen. Was steht im Sondierungspapier von Union und SPD? Und: In Dänemark soll es ab 2026 keine Briefpost mehr geben. Die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Warnstreiks nicht nur an Flughäfen. Das sind eure Rechte. Was steht im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD? In Dänemark soll es ab 2026 keine Briefpost mehr geben. mehr
Die EU-Staaten investieren in Verteidigung. Es gibt immer noch eine Lücke zwischen der Bezahlung von Männern und Frauen. Mehr Menschen bekommen Hautkrebs - wie sinnvoll sind Screenings? Die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Union und SPD wollen massiv in die Infrastruktur investieren. Die USA geben keine Geheimdienst-Informationen mehr an die Ukraine weiter. Der Frühling bringt neue Fahrrad-Trends und praktisches Zubehör - die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Union und SPD wollen massiv in die Infrastruktur investieren. Die USA geben keine Geheimdienst-Informationen mehr an die Ukraine weiter. Der Frühling bringt neue Fahrrad-Trends und praktisches Zubehör. mehr
Der Ramadan läuft und mit dem Aschermittwoch beginnt auch die christliche Fastenzeit. Wie man Menschen mit Verschwörungserzählungen begegnet. In Rostock gibt es jetzt strenge Nacktbade-Regeln an FKK-Stränden. Das sind die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Ramadan läuft und mit dem Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit. Wie man Menschen mit Verschwörungserzählungen begegnet. In Rostock gibt es nun strenge Nacktbade-Regeln an FKK-Stränden. mehr
In Mannheim ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge gerast. Frauen sind im Osten eher in Führungspositionen als im Westen. Warum die Raumfahrt wieder Menschen auf den Mond schicken will. Das sind die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Eklat im Weißen Haus: Kann Europa auch ohne die USA für Sicherheit sorgen? In Rheinland-Pfalz kommen Blitzer, die Handynutzung erkennen. Rindfleisch wird teurer - das sind die Gründe. mehr
Die Care-Arbeit bleibt nach wie vor oft an Frauen hängen. Belegte Brötchen werden immer teurer. Ob beim Skifahren, Spazieren oder auf dem Spielplatz: Immer mehr Menschen tragen Arbeitskleidung. mehr
Die Care-Arbeit bleibt nach wie vor oft an Frauen hängen. Belegte Brötchen werden immer teurer. Ob Skifahren, Spazieren oder auf dem Spielplatz: immer mehr Menschen tragen Arbeitskleidung. mehr
Behörden sehen keine Gefährdung des Karnevals nach Terrordrohung durch den IS. Limburg hält an Tötungsplänen für Tauben fest. Der FC Bayern München wird 125. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Behörden sehen keine Gefährdung des Karnevals nach Terrordrogung durch den IS. Limburg hält an Tötungsplänen für Tauben fest. Der FC Bayern München wird 125. mehr
Die Polizei in Pforzheim richtet einen Appell an "Mittelspurschleicher" und wird von Kommentaren im Internet überrannt. Der Handyempfang in der Bahn wird besser. Zecken sind ganzjährig aktiv. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Die Polizei in Pforzheim richtet einen Appell an "Mittelspurschleicher" und wird von Kommentaren im Internet überrannt. Der Handyempfang in der Bahn wird besser. Zecken sind ganzjährig aktiv. mehr
Die Union gewinnt die Bundestagswahl. CDU-Chef Merz will die neue Regierung bis Ostern aufstellen. Der russische Angriff auf die Ukraine jährt sich heute zum dritten Mal. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Die Union geht als klarer Sieger aus der Bundestagswahl hervor. Wir klären, welche Koalitionen jetzt möglich sind. mehr
Die Hamas hat vier Leichen israelischer Geiseln übergeben, darunter sind zwei Kinder. Wir beantworten eure letzten Fragen zur Bundestagswahl. Nach dem Winter werden Schlaglöcher repariert. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Die Hamas hat vier Leichen israelischer Geiseln übergeben, darunter sind zwei Kinder. Wir beantworten eure letzten Fragen zur Bundestagswahl. Schäden des Winters: Schlaglöcher werden repariert. mehr
Nicht nur Profisportler, auch ehrgeizige Amateursportler greifen zu leistungssteigernden Mitteln. 11KM begleitet einen Triathleten, der mit Doping seine Gesundheit aufs Spiel setzt. mehr
Hat die AfD eine illegale Großspende erhalten? Teile einer Rakete haben den Himmel in Deutschland erleuchtet und für Staunen gesorgt. Das müsst ihr zum Thema Wetterfühligkeit wissen. mehr
Wie wirkt sich der Anschlag von Hanau bis heute auf Menschen mit Migrationsgeschichte aus? Die USA und Russland sprechen über die Ukraine. Toter Pottwal vor Sylt: Was macht man mit dem? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Der rechtsextremistische Anschlag von Hanau 2020 verändert das Leben von Said Etris Hashemi. Seitdem kämpft er für Aufklärung und Konsequenzen. 11KM über Fehler der Polizei, fehlende Entschuldigungen und das Erinnern. ardaudiothek
Nach der ARD-Wahlarena: Was beeinflusst die Wahlentscheidung? Lachgas ist in einigen Städten verboten: Was es so gefährlich macht. Wie kann man erkennen, ob Kunstpelze doch echt sind? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Wer mit Russland zusammenarbeitet, kann in der Ukraine hart bestraft werden. Mehr als 4.400 Menschen sind als Kollaborateure angeklagt. 11KM über die hybride Kriegsführung Russlands, Misstrauen und die Suche nach einem gerechten Umgang damit. ardaudiothek
Nach der Wahlarena in der ARD: Was beeinflusst unsere Wahlentscheidung? Lachgas ist in einigen Städten verboten: Was es so gefährlich macht. Wie erkenne ich, ob Kunstpelze an Winterklamotten in Wahrheit echt sind? mehr
Der Podcast 11KM befasst sich mit einer Gruppe von Abtreibungsgegnern, die in den vergangenen Wochen gegen eine Abschaffung des Paragrafen 218 lobbyierte - und dabei wohl gegen ein anderes Gesetz verstoßen hat. ardaudiothek
Heute startet die Münchner Sicherheitskonferenz - und die weltpolitische Lage ist so angespannt wie lange nicht mehr. Der Podcast 11KM fragt: Was steckt hinter dem Dominanzstreben von China, Russland und den USA? mehr
Social Media wird im Wahlkampf wichtiger und Fake News nehmen zu. Wie Heidi Klum ihr Imperium um Germany's Next Topmodel in 20 Jahren aufgebaut hat. Worauf wir bei schlechter Luftqualität achten sollten. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Soziale Medien werden im Wahlkampf wichtiger und Fake News nehmen zu. Germany's Next Topmodel: So hat Heidi Klum ihr Imperium aufgebaut. Schlechte Luftqualität: Worauf wir achten sollten. mehr
Überwachung im Supermarkt. KI soll gegen Diebstahl helfen. Lust auf Urlaub! Warum trotz guter Buchungszahlen Hotels und Pensionen aufgeben. Und: Noch sind wenige Pollen in der Luft, doch das dürfte nicht so bleiben. mehr
Mehlwurmpulver, das mit UV-Strahlen behandelt wurde, darf in der EU Lebensmitteln zugefügt werden. Im öffentlichen Dienst wird gestreikt. Über einem Bundeswehrstandort wurden wieder Drohnen gesichtet. mehr
Die EU plant eine neue Gebühr auf Päckchen von chinesischen Onlinehändlern. Sind vegane Schokoaufstriche gesünder als andere? Wo lauern die größten Staufallen? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Mieterschützer kritisieren "Spionage-Rauchmelder." Zwickau verbietet Werbung für Bundeswehr. Und: Stuttgart weitet Waffenverbotszone in Innenstadt aus. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Es gibt neue Vorwürfe gegen Trainer im deutschen Turnsport. Warum werden Eigenmarken im Supermarkt schneller teurer? KI-Chatbots aus den USA und China kämpfen um Vorherrschaft. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Die Grippewelle ist da - und vor allem Kinder sind krank. Müssen wir in der EU bald auch Zölle an die USA zahlen? Muss Ex-Fußballpräsident Rubiales in Spanien ins Gefängnis? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Muss der Fall Wirecard neu aufgerollt werden? 11KM erzählt, wie ein aktuell in London laufender Gerichtsprozess offenlegt, dass Jan Marsaleks Verbindungen zum russischen Geheimdienst weiter zurückreichen, als bisher gedacht. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung
faq