Die Region Sagaing im Nordwesten Myanmars gilt als Hochburg des Widerstands gegen die Militärjunta. Die Streitkräfte sollen dort bei einem Luftangriff zahlreiche Menschen getötet haben. mehr
Beim Putsch 2021 wurde in Myanmar die Regierung unter der Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi entmachtet - nun löst die Militärjunta die damalige Regierungspartei NLD auf. Sie habe sich nicht wie nötig neu registriert, hieß es. mehr
Zwei Jahre nach dem Militärputsch ist die Lage in Myanmar angespannter denn je. Die Junta führt einen rücksichtslosen Kampf gegen die Opposition und hat doch die Kontrolle über große Teile des Landes verloren. Von J. Johnston. mehr
In kaum einer Weltregion werden so viele Drogen hergestellt und gehandelt wie im Grenzgebiet zwischen Myanmar, Thailand und Laos. Nachdem der Anbau in Myanmar aber jahrelang abnahm, stieg er in 2022 erstmals wieder stark an. mehr
Eine Gruppe von Menschen aus Myanmar hat in Deutschland Strafanzeige gegen die Militärjunta ihres Landes erstattet. Den Militärs werfen sie Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. mehr
Gegen die entmachtete Regierungschefin von Myanmar sind wohl die letzten Urteile gefallen: Demnach soll die 77-jährige Aung San Suu Kyi insgesamt 33 Jahre ins Gefängnis. Ihre Anwälte wollen Berufung einlegen. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat erstmals eine Resolution zu Myanmar verabschiedet, die die Militärjunta zum Ende der Jahrzehnte andauernden Gewalt im Land aufruft. Zudem solle De-facto-Regierungschefin Suu Kyi freigelassen werden. mehr
Mehr als eine Million Flüchtlinge, zerstörte Infrastruktur und Todesurteile gegen Oppositionelle und Protestierende. Myanmar versinkt zunehmend in Chaos und Gewalt. Doch laut den UN zeigt sich die Militärführung zu keinem Dialog bereit. mehr
Die ehemalige Regierungschefin von Myanmar, Aung San Suu Kyi, wurde erneut verurteilt. Das Militärgericht warf ihr Korruption vor, Beobachter sprechen von einem Schauprozess. Insgesamt muss sie 26 Jahre in Haft bleiben. mehr
Fünf Jahre nach ihrer Vertreibung aus Myanmar leben rund eine Million Rohingya in Elendssiedlungen des Flüchtlingslagers Kutupalong in Bangladesch. Besonders Kinder verlören jede Hoffnung auf ein besseres Leben, so Beobachter. Von Silvia Flier. mehr
Die nach dem Militärputsch in Myanmar verhaftete Politikerin Suu Kyi soll weitere sechs Jahre ins Gefängnis. Sie weist die Vorwürfe der Korruption zurück. Kritikern zufolge will die Militärjunta die Opposition des Landes ausschalten. mehr
Erstmals seit 1990 haben die Generäle in Myanmar vier Menschen hinrichten lassen, die seit Jahrzehnten für Demokratie in dem Land kämpften. Laut Menschenrechtlern erfuhren deren Familien erst nach der Vollstreckung von den Hinrichtungen. mehr
Nach dem Militärputsch in Myanmar greifen immer mehr junge Männer zur Waffe: Im Dschungel trainieren sie mit Milizen der ethnischen Minderheiten - für den Kampf gegen die Armee. Von L. Bodewein und H. Senzel. mehr
Die Militärjunta in Myanmar erhebt zahlreiche Vorwürfe gegen die entmachtete Regierungschefin Aung San Suu Kyi. Nun wurde sie erneut schuldig gesprochen - in einem Schauprozess, der sie zum Schweigen bringen soll, sagen Beobachter. mehr
Für Myanmar ist es eine vielfache Krise: Vor einem halben Jahr putschte sich das Militär an die Macht und unterdrückt den Widerstand seitdem mit brutaler Gewalt. Zugleich zeigt es sich unfähig im Kampf gegen Corona. Von Lena Bodewein. mehr
Seit dem Militärputsch in Myanmar Anfang Februar herrscht Gewalt und Chaos. Laut UN sind etwa 100.000 Menschen im Osten des Landes unter anderem wegen "wahlloser Angriffe" der Sicherheitskräfte geflohen. mehr
Trotz wachsender Militärpräsenz haben in Myanmar erneut Zehntausende Menschen gegen den Putsch demonstriert. Das Internet wurde in dem Land offenbar abgeschaltet. Es wächst die Sorge vor einer Eskalation. mehr
Der UN-Menschenrechtsrat hat eine Resolution zur Lage in Myanmar vorgelegt: Alle "willkürlich Inhaftierten" sollten sofort freigelassen werden, heißt es in dem Beschluss. Die Proteste in dem Land dauern an. mehr
Während die Proteste gegen den Putsch in Myanmar weitergehen, hat die Militärjunta erneut hochrangige Politiker festgenommen. Menschenrechtler werfen dem Regime den Einsatz tödlicher Waffen gegen Demonstranten vor. mehr
Zehn Tage nach dem Militärputsch in Myanmar haben die USA reagiert und Sanktionen gegen führende Generäle angekündigt. Unter anderem soll der Zugriff auf Vermögen im Wert von einer Milliarde Dollar verwehrt werden. mehr
In Myanmar haben den fünften Tag in Folge Hunderttausende Menschen gegen die Militärjunta demonstriert. Polizei und Militär haben mit zunehmender Härte reagiert und erneut Gummigeschosse eingesetzt. Dabei gab es mehrere Verletzte. mehr
Die Proteste gegen den Militärputsch in Myanmar werden täglich größer. Trotz Drohungen der Armeeführung gingen erneut Zehntausende Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft lautstark auf die Straße. Von Holger Senzel. mehr
Nach dem Putsch in Myanmar gehen die Proteste gegen das Militär weiter. Trotz Internetsperre organisierten sich Zehntausende und gingen auf die Straßen - in Rot gekleidet, der Farbe des Widerstands. Von L. Bodewein. mehr
Der Militärputsch in Myanmar ist auch für die Rohingya-Flüchtlinge im benachbarten Bangladesch bedrückend. Denn viele wollen nun keinesfalls in ihre Heimat zurückkehren - sie fürchten noch größere Repressalien. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
Friedensnobelpreisträgerin, Symbolfigur der Demokratie, tapfere Kämpferin gegen die Militärdiktatur in Myanmar - all das verkörperte Aung San Suu Kyi. Doch seit sie zur de facto Staatschefin aufstieg, war sie nicht unumstritten. Von Lena Bodewein. mehr
Modeketten machen in der Coronakrise keinen Umsatz - das bringt laut Menschenrechtsorganisationen Textilarbeiterinnen in Asien in Not: Textilfabriken zahlten keine Löhne mehr oder entließen ihre Näherinnen. mehr
Ein Besuch bei den Rohingya im weltgrößten Flüchtlingslager in Bangladesch machte Entwicklungsminister Müller fassungslos. Deutschland stellt nun die Entwicklungszusammenarbeit mit Myanmar ein. Von Georg Schwarte. mehr
Proteste gegen Vertreibung: Jahrestag der Rohingya-Massenflucht aus Myanmar mehr
Nach zwei Jahren Amtszeit: Präsident von Myanmar tritt zurück mehr
Papst-Besuch in Myanmar: Franziskus mahnt Einhaltung der Menschenrechte an mehr
Rohingya-Flüchtlinge: Papst besucht Myanmar und Bangladesch mehr
UN-Impfkampagne in Myanmar: Cholera-Schutz für Rohingya-Flüchtlinge mehr
Lage der Rohingya: Reportage aus Myanmar mehr
Es ist schwer, sich zurzeit ein Bild über die Lage in Myanmar zu machen. ARD-Korrespondentin Sandra Ratzow sagt im Interview mit tagesschau24, die Rohingya, aber auch Buddhisten, die mit ihnen Geschäfte machen, werden beschimpft und gedemütigt. Auch sie selbst sei bei ihren Recherchen bedroht worden. mehr
Flucht der Rohingya aus Myanmar: UN sprechen von Ethnischer Säuberung mehr
Myanmar: Partei von Suu Kyi holt bei Parlamenteswahl absolute Mehrheit mehr
Myanmar: Erste freie Parlamentswahl seit 25 Jahren mehr
Birma gehörte einst zu den wohlhabenden Ländern Südostasiens. Seit 1962 wird es von einer Militarjunta regiert, die das Land heruntergewirtschaftet hat. Heute ist Birma einer der ärmsten Staaten der Welt. tagesschau.de hat Daten und Fakten zusammengestellt. mehr
Birma gehörte einst zu den wohlhabenden Ländern Südostasiens. Seit 1962 wird es von einer Militarjunta regiert, die das Land heruntergewirtschaftet hat. Heute ist Birma einer der ärmsten Staaten der Welt. tagesschau.de hat Daten und Fakten zusammengestellt mehr
"Die Bevölkerung in Birma will nicht in erster Linie die Generäle loswerden. Sie will mehr zu essen haben", sagt Jürgen von Jordan im Gespräch mit tagesschau.de. Er lebt die Hälfte des Jahres in Birma und hat eine Stiftung gegründet, die Schulen und Waisenhäuser errichtet. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder