Die Ausrichterstädte der Landesgartenschau 2029, Rodewisch und Auerbach, haben sich auf einen Siegerentwurf geeinigt. Die 11. sächsische Landesgartenschau soll die beiden Städte über das Freudenthal verbinden. mehr
Auf der A4 bei Burkau ist ein Mann von einem Lastwagen erfasst worden. Sein Fahrzeug hatte eine Panne und er war ausgestiegen. Die Autobahn war in Richtung Dresden mehrere Stunden gesperrt. mehr
Seit vier Jahren ist Daniel Morgenroth Intendant am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau. Am Montag erklärte er überraschend seinen Rückzug zum Ende der Spielzeit, mit einem "weinenden und einem lachende Auge". mehr
Auf der A9 bei Triptis ist in Richtung München ein Lkw völlig ausgebrannt. Ein Teil des Motors war explodiert. Der Fahrer konnte sich retten. mehr
In der Nähe von Artern in Nordthüringen hat es bei einer Moped-Ausfahrt mit 70 Teilnehmern einen tödlichen Zusammenstoß gegeben. Ein 21-Jähriger starb, zwei 16-Jährige wurden schwer verletzt. mehr
In Gotha ist ein 17-jähriger Mopedfahrer nach einer Verfolgungsfahrt mit dem Polizeiauto kollidiert. Laut Polizei brauste er zuvor einer Kontrolle davon und missachtete sämtliche Anhaltesignale, Stoppschilder und Ampeln. mehr
Die Causa Guy Montavon geht in die nächste Runde: Die Stadt Erfurt hat Berufung gegen die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts eingelegt. Dieses hatte bestimmt, den Fall vor dem Arbeitsgericht zu verhandeln. mehr
In Sachsen hat die Zahl der Firmen und Unternehmen zugenommen, die Konkurs anmelden müssen. Manche Bereiche sind besonders stark betroffen. Auch Privatinsolvenzen gibt es mehr. mehr
In Sachsen hat die Polizei im vergangenen Jahr 88 Straftaten im Zusammenhang mit K.o.-Tropfen bearbeitet. Frauen waren besonders betroffen - vor allem in Leipzig und Dresden. mehr
In Dresden ist die Suche nach einem tonnenschweren Gelenk der Carolabrücke eingestellt worden. Es bestehe keine Gefahr durch das verschwundene Bauteil. Vermutlich liegt es unter Flusskies in der Elbe. mehr
Am 4. April 2025 findet bundesweit und damit zum ersten Mal in Sachsen die Nacht der Bibliotheken statt. Über hundert Einrichtungen nehmen daran teil und planen ein buntes Programm für Besucherinnen und Besucher. mehr
Im Weimarer Land soll ein Autofahrer beim Überholen einen Lkw von der B7 gedrängt haben. Der Sattelzug blieb zwischen Umpferstedt und Frankendorf im Straßengraben liegen und musste durch einen Kran geborgen werden. mehr
Wegen der geopolitischen Risiken will Thüringen die Souveränität der Wirtschaft erhöhen. Zwölf Unternehmen sollen von Millioneninvestition profitieren und Thüringen unabhängiger von ausländischen Technologien machen. mehr
Bei der Großrazzia in Leipzig haben die Ermittler drei Männer festgenommen. Wie das Landeskriminalamt mitteilte, soll gegen die Iraker Haftbefehl beantragt werden. Sie stünden im Verdacht, mit Drogen gehandelt zu haben. mehr
Am Sonntag wählen die Heidenauer einen neuen Bürgermeister. Zur Wahl stellen sich zwei Frauen und zwei Männer, darunter ein bekannter Rechtsextremist. Amtsinhaber Jürgen Opitz geht in den Ruhestand. mehr
In Glauchau hat die Feuerwehr unter schwierigen Umständen einen Brand in einer Inustriebrache gelöscht. Erst in der Nacht zuvor hatte es einen ähnlichen Brand gegeben. Die Polizei sucht Zeugen. mehr
Einer von Thüringens wenigen Schwarzgurten im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) hat seine Kampfsportschule in Katharinenberg im Südeichsfeld. Was ihn ausgerechnet hierhin verschlagen hat. mehr
Fast jeder vierte Platz in den Flüchtlingsunterkünften der Thüringer Kommunen ist nicht belegt. Die Kreise und Städte bekommen Geld für die leeren Plätze, beklagen trotzdem eine "starke Auslastung". Das steckt dahinter. mehr
In Halle und Magdeburg bleiben die Waffenverbotszonen bestehen – trotz aller Kritik und Klagen dagegen. Das liegt an einem veränderten Bundesgesetz. mehr
Weil Busfahrer fehlen, bieten die Erfurter Verkehrsbetriebe Evag keine Sonderfahrten für Vereine und Schulklassen mehr an. Das Problem: Private Busunternehmen sind deutlich teurer. mehr
Herkömmliche Handykameras und künstliche Intelligenz entlasten die Straßenmeisterei im Landkreis Börde. Das Geld effektiv einzusetzen, ist wegen klammer Haushaltslage wichtig. mehr
Nach mehr als zwei Jahren hat die Kirche in Waldheim wieder einen Pfarrer, den 34-jährigen Daniel Parthey. Er ist im sächsischen Lichtenstein aufgewachsen und hat vor seinem Theologiestudium zunächst Tischler gelernt. mehr
Alles klar, dank Avatar? Das muss sich an der HHL in Leipzig noch zeigen. Seit einigen Wochen ist dort Professor Timotar online. Der Avatar eines echten Profs hat viel Wissen und Geduld. Austricksen lässt er sich nicht. mehr
In der Not muss immer alles schnell gehen. Das wissen die Dresdner spätestens seit der Elbeflut 2002. Damit auch bei künftigen Notlagen alle Helfer-Gruppen und Einsatzstäbe funktionieren, gab es jetzt eine Großübung. mehr
Zu einer Demo hatten am Sonnabend rechte Gruppen vor die Frauenkirche in Dresden aufgerufen. Es kamen mehr Teilnehmer, als erwartet. Der Gegenprotest blieb übersichtlich. mehr
An der Leuchtenburg bei Seitenroda im Saale-Holzland-Kreis entsteht ein Schrägaufzug für bis zu 30 Personen. Läuft alles gut, kann der Aufzug im Dezember starten. Es ist ein Herzensprojekt der Leuchtenburg-Stiftung. mehr
Die Polizei in Thüringen hat auf die aktuelle Waldbrandgefahr im Freistaat hingewiesen. Anlass waren zwei Jugendliche, die im Südosten Erfurts Marshmallows rösten wollten. mehr
Kindern und Jugendlichen politische Themen trocken und langweilig vermitteln? Das läuft in der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld anders. mehr
2019 hat der Bundestag die Boykottbewegung gegen Israel namens BDS scharf verurteilt. Sie sollte bundesweit nicht unterstützt werden. BDS klagte dagegen. Vor der Verhandlung in Leipzig wurde dort nun auch demonstriert. mehr
Für ihr langjähriges Engagement und ihre freiwillige Einsatzbereitschaft haben drei Katastrophenschützer aus dem Saalekreis eine Auszeichnung vom Innenministerium erhalten. mehr
In Mühlhausen ist am Samstagvormittag offiziell Grillsaison eröffnet worden. Hundert Menschen und zwölf verschiedene Wursthersteller der "Rostkultur" auf dem Gelände des Bratwurstmuseums dabei. mehr
Bei Leppersdorf ist in der Nacht zum Sonnabend ein Milchlaster verunglückt. Dabei liefen jede Menge Milch und auch Diesel aus. Insgesamt war die Staatsstraße 16 Stunden gesperrt. THW und Feuerwehr waren im Einsatz. mehr
Alles neu macht der - März. Zumindest im Tiergarten von Falkenstein im Vogtland. Am Frühlingsanfang ist dort der neue Eingangsbereich mit Mehrzweckgebäude und bargeldlosem Ticket- und Zugangssystem eingeweiht worden. mehr
Hitzige Stimmung vor dem Leipzig-Derby: Mutmaßliche Lok-Fans haben acht Menschen an einer Tankstelle angegriffen, wo sich Chemie-Anhänger treffen. mehr
Egal ob Rocker, Sänger, Gitarristen oder DJs - beim Musikerstammtisch in Zeulenroda kommen sie alle zusammen. Was sie verbindet, ist die Musik und der Wille, sich nach der Corona-Pandemie wieder mehr zu vernetzen. mehr
Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche ist seit Jahren ein Thema. Oft liegen Fälle Jahrzehnte zurück. Ein Betroffener erinnert sich an die Vorkommnisse in den 1970er-Jahren im Marcel-Callo-Haus im Eichsfeld. mehr
Eines der größten Kulturhauptstadtprojekte in Chemnitz ist der Garagencampus. Auf den mehr als 30.000 Quardratmetern eines ehemaligen Straßenbahndepots ist jetzt Raum für kreative Ideen. mehr
Im Magdeburger Schauspielhaus hatte das Stück "Minihorror" nach Barbi Markovićs preisgekröntem Roman Premiere. Was zunächst nach Grusel klingt ist, entpuppt sich zugleich als Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums. mehr
Bad Lausick darf sich jetzt offiziell "Kneippkurort" nennen. Damit ist der Ort im Landkreis Leipzig der einzige in Sachsen, der gleich zwei Kurort-Prädikate trägt. mehr
Die Fähren Buckau und Westerhüsen der "Weißen Flotte" haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Ab Samstag überqueren sie die Elbe in Magdeburg. mehr
Bilder
liveblog
Porträt
faq
Sendung