Trotz dritter Corona-Welle drängen immer noch viele Branchen auf Lockerungen. Die Vorsitzende des Ärzteverbands Marburger Bund, Johna, warnt im Interview vor überlasteten Intensivstationen. mehr
Kein Fußballtraining, kein Schwimmkurs, keine Judo-Stunden - durch den Lockdown fällt für 7,3 Millionen Kinder und Jugendliche der Vereinssport aus. Die Vereine selbst befürchten einen Mitgliederschwund und hoffen auf Lockerungen. mehr
Kleidung, Haushaltsgeräte, Wohnartikel: All das gibt es auch im Lockdown - bei Discountern und in Supermärkten. Im Saarland findet man das unfair und verbietet zumindest die Werbung. Von Yvonne Schleinhege. mehr
An Fastnacht und Karneval fallen Umzüge und Partys dieses Jahr aus - ob in Mainz, Düsseldorf oder Köln. Der Schaden für Gastronomie, Einzelhandel und Hotels geht Experten zufolge in die Milliarden. Von C. Kretschmer. mehr
Die Pandemie bringt immer mehr Hotels an ihre finanziellen Grenzen. Insolvenzexperten berichten von vermehrten Anfragen, die Zahl der Pleiten steigt. Die Branche fragt sich: Wer hält durch? Von Anne-Catherine Beck. mehr
Für die einen ist die psychische Belastung im Lockdown enorm, andere kommen relativ gut durch die Krise, sagt Notfallpsychologe Stoeck im tagesschau.de-Interview. Gerade die Deutschen könnten im Vorteil sein. mehr
Schärfere Maskenpflicht im Nahverkehr und beim Einkaufen, mehr Homeoffice, Schulen und Kitas bleiben dicht - und das alles zunächst bis Mitte Februar. Was Bund und Länder beschlossen haben - der Überblick. mehr
In der Diskussion über härtere Corona-Maßnahmen spielen Ausgangssperren eine zentrale Rolle. Solche Einschränkungen gibt es bereits in einigen Ländern, ihre Wirksamkeit ist aber unklar. Von Patrick Gensing. mehr
Selbst nach vier Wochen ist unklar, welchen Einfluss der Lockdown auf das Infektionsgeschehen hat. Auch über die Ausbreitung der neuen Mutation ist nichts bekannt. Warum wissen wir so wenig? Von Dominik Lauck. mehr
Kaum ist die nächste Lockdownstufe beschlossen, da loten die ersten Bundesländer schon wieder Spielräume aus. Bei den Themen Schulschließungen und Bewegungsbeschränkungen hadern die Länderchefs offenbar besonders. mehr
Wer in einem Hotspot wohnt, darf keine Ausflüge mehr machen. Die Zahl der Menschen, die sich treffen dürfen, wird weiter begrenzt. Für Reiserückkehrer gelten neue Regeln. Bund und Länder haben mehrere Maßnahmen beschlossen. Ein Überblick. mehr
Weihnachten ist in diesem Jahr anders, ausfallen muss es aber nicht. Was gilt für Verwandtenbesuche, Gottesdienste und Pflegeheime? Und wie kann man zusätzlich Ansteckungsrisiken verringern? Ein Überblick. mehr
Corona-lockdown: Wie kommen wir im Alltag klar mehr
Viele Schulen und Kitas sind während des Corona-Lockdowns geschlossen oder die Anwesenheitspflicht entfällt. Welche Rechte haben die Eltern, wenn das Kind zu Hause betreut werden muss? Von Kerstin Anabah. mehr
Deutschland macht dicht: Es gelten nun strengere Corona-Regeln. Wie viele Menschen darf man noch treffen? Was bleibt geöffnet? Wo gelten Ausgangssperren? Und was erhofft man sich davon? mehr
Angesichts der dramatischen Pandemie-Entwicklung fährt Deutschland das öffentliche Leben herunter und geht ab Mittwoch erneut in einen bundesweiten Lockdown. Was gilt wo und für wen? Ein Überblick. mehr
Maximal zehn Personen zu Weihnachten und Silvester - und auch nur als Ausnahme. Vor dem Gipfel im Kanzleramt haben sich die Länder auf einen "Corona-Fahrplan" für Dezember geeinigt. Schulen, Kontakte, Masken - ein Überblick. mehr
Seit Montag gelten bundesweit strenge Regeln, damit die Corona-Pandemie nicht außer Kontrolle gerät. Die Beschränkungen treffen vor allem den Freizeitbereich. Was wo gilt im November - eine Übersicht. mehr
Kaum eine Branche treffen die neuen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie so hart wie die Gastronomie. Im tagesschau.de-Interview schildert ein Inhaber, warum diese Krise für ihn aber auch eine Chance bedeutet. mehr
Auch Frankreich verschärft den Kampf gegen Corona. Neue drastische Maßnahmen sollen bereits ab Freitag gelten. Präsident Macron warnte die Franzosen vor einer tödlicheren zweiten Welle. mehr
Im Netz werden Gerüchte gestreut, bereits seit Wochen sei ein Lockdown geplant. Sogar der Termin stehe schon fest. Für die Behauptung gibt es keine Belege, dennoch verbreitet sie sich rasant. Von Patrick Gensing. mehr
Nach Spanien beendet heute auch Italien die seit Wochen andauernde drastische Ausgangssperre. Mehrere weitere Länder lockern ebenfalls ihre Corona-Beschränkungen. Doch Vorsichtsmaßnahmen bleiben. Ein Überblick. mehr
Wann Restaurants oder Freizeiteinrichtungen wieder öffnen können, ist noch unklar. Nun haben drei große Bundesländer einen gemeinsamen Plan vorgelegt, über den sie mit den anderen Ländern reden wollen. Er sieht drei Stufen vor. mehr
Mannheim, Hannover, Dortmund - dort sind die Innenstädte laut dem Institut für Wirtschaftsforschung nach der Wiederöffnung der Läden besonders lebendig. Im Süden Deutschlands geht es noch vorsichtiger zu. mehr
Die Corona-Pandemie hat Spanien besonders schwer getroffen. Nur unter strengen Auflagen dürfen die 46 Millionen Bürger ihr Zuhause verlassen. Regierungschef Sanchez will den Lockdown nun um zwei Wochen verlängern. Von Marc Dugge. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder