Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur humanitären Lage im Gazastreifen mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur Lage im Nahen Osten und der möglichen Reaktion des Iran mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur angespannten Lage in Nahost mehr
Angespannte Lage im Nahen Osten mehr
Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zur Lage in der israelisch-libanesischen Grenzregion nach Raketenangriff auf den Golanhöhen mehr
"Lage, Lage, Lage", hieß es stets an den Immobilienmärkten. Doch langsam geben Investoren dieses Mantra auf. Gesunkene Preise und hohe Mieten rücken Objekte abseits der Top-Standorte in den Fokus. Von Volker Hirth. mehr
US-Präsident Biden hat Rede zur Lage der Nation gehalten mehr
Die aktuelle Lage im Gazastreifen mehr
Ukraine, Nahost, Migration: In seiner Rede sprach Biden über die großen Wahlkampfthemen und versicherte, Russland weiter die Stirn zu bieten. Immer wieder ging es aber auch - ohne dessen Namen zu nennen - um seinen Vorgänger Trump. mehr
Russlands Präsident Putin droht Westen in Rede zur Lage der Nation mehr
Russlands Präsident Putin hälr Rede zur Lage der Nation mehr
Angaben des Militärs: 31 von der Hamas verschleppte israelische Geiseln für tot erklärt mehr
Jahrestag Erdbeben: Die Lage der Menschen in Antakya und Idlib mehr
Angespannte Lage in Nahost: Bemühungen um Freilassung der Geiseln mehr
Derzeitige Lage auf dem Bau- und Wohnungsmarkt mehr
Klara Geywitz, SPD/Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, zur Lage auf dem Bau- und Wohnungsmarkt mehr
Die aktuelle Lage im Nahost-Krieg mehr
Nahost-Krieg: UN-Resolution ist gescheitert mehr
Humanitäre Lage der Menschen im Gazastreifen unerträglich mehr
Krieg in Nahost: Lage für die Zivilbevölkerung wird immer schwieriger mehr
Aktuelle Lage in Israel und dem Gaza-Streifen mehr
Lage in Gaza und Israel nach dem Luftangriff auf ein Krankenhaus mehr
Wolfgang Rossi, HR, mit Informatioen zur schweren Unwetterlage in Südosteuropa mehr
Entwicklungen nach dem Putsch in Niger mehr
Nach Ende des Söldner-Aufstandes: Wie die derzeitige Lage in Russland ist mehr
Olaf Bock, ARD Warschau, zur Lage in Russland nach Ende des Söldner-Aufstands mehr
Was bezweckte Kreml-Chef Putin mit seiner Rede - und mit der Aufhebung des Abrüstungsvertrags "New Start"? Das erklärt Sarah Pagung, Russland- und Sicherheitsexpertin bei der Körber-Stiftung, im Interview. mehr
Mehr als eine Million Flüchtlinge, zerstörte Infrastruktur und Todesurteile gegen Oppositionelle und Protestierende. Myanmar versinkt zunehmend in Chaos und Gewalt. Doch laut den UN zeigt sich die Militärführung zu keinem Dialog bereit. mehr
Corona in Europa: Die Lage in Frankreich, Spanien und Italien mehr
In seiner Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Trump deutlich übertrieben, sagt der Politikberater Julius van der Laar auf tagesschau24. Und dennoch habe Trump eine sehr effektive Wahlkampfrede gehalten. mehr
Die Demokratin Pelosi, Lieblingsfeindin von US-Präsident Trump, hat für einen Eklat am Ende seiner Rede gesorgt: Sie zerriss die Manuskriptseiten und erklärte, es sei das "Höflichste" gewesen, was sie hätte tun können. mehr
USA: Präsident Obama sieht Wirtschaftskrise als beendet an mehr
Obama hat sich viel vorgenommen. Es sei Zeit für Investitionen im eigenen Land, betonte der US-Präsident. Vor allem wolle er die Bildung fördern und lobte in diesem Zusammenhang die Ausbildung in Deutschland. Er sprach sich für ein Freihandelsabkommen mit der EU aus, um Jobs zu schaffen. mehr
US-Präsident Obama hat in seiner Rede zur Lage der Nation ein Freihandelsabkommen mit der EU gefordert. Ein transatlantischer Handel, der frei und fair sei, sichere Millionen gut bezahlter Stellen in Amerika, sagte Obama in Washington. Bei der Ausbildung verwies der Präsident auf das deutsche Schulsystem. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
faktenfinder
kommentar