Das südkoreanische Drama "Parasite" sorgt für eine Sensation: Zum ersten Mal gewinnt ein nicht-englischsprachiges Werk den Oscar als bester Film. Für Regisseur Scorsese verlief der Abend enttäuschend. Von Marcus Schuler. mehr
Die südkoreanische Sozialsatire "Parasite" von Bong Joon Ho ist mit vier Oscars ausgezeichnet worden - in den Kategorien bester Film des Jahres, beste Regie, bestes Originaldrehbuch und bester internationaler Film. mehr
Seine Fotos von Musikern und Schauspielerin machten Terry O'Neill berühmt. In den 1960er-Jahren machte er sich einen Namen in der Szene. Nun ist der Brite nach schwerer Krankheit gestorben. mehr
Die Schwedische Akademie hat den Literatur-Nobelpreis für 2018 an Olga Tokarczuk und für 2019 an Peter Handke verliehen. Im Vorjahr war die Verleihung nach einem Skandal ausgefallen. mehr
Als stets besorgter und immer leicht genervter Familienvater wurde er durch die US-Serie "Alf" auch in Deutschland bekannt. Jetzt ist Max Wright gestorben - nach langer Krebserkrankung. mehr
Jokha al-Harthi schreibt über den Oman, ihre Heimat, und über den Wandel dieses Landes. Sie schreibt für "Kopf und Herz" - und wurde dafür als erste arabische Autorin mit dem Man-Booker-Preis geehrt. Von Frank Tilo. mehr
Das Telefon läutete und dann war im Leben von Salman Rushdie alles anders. "Wie fühlt es sich an, zum Tode verurteilt worden zu sein?", fragte die BBC. So erfuhr der Autor, dass wegen seiner "Satanischen Verse" ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt worden war. 23 Jahre lebte er im Untergrund. Nun erscheint seine Autobiographie. mehr
Verlage, Musikindustrie und Künstler wehren sich verstärkt gegen eine "Kostenloskultur" im Internet. Sie setzen aber auf falsche Ideen, meint Kulturwissenschaftler Felix Stalder im Interview mit tagesschau.de. Denn die alten Bezahlmodelle seien am Ende - die Zukunft der Kultur liege im Schwarm. mehr
Kultur wirkt: Die Erkenntnis prägte das kulturelle Leben in vielen Ländern im ablaufenden Jahr - aber in unterschiedliche Facetten. Ungarn schränkte die Pressefreiheit ein, China inhaftierte Ai Weiwei. In Deutschland feierten Buchmessen und Filmfestivals neue Besucherrekorde. Ein Video-Rückblick. mehr
1951 gründeten sechs Lehrer einen Verein für Deutsch-Unterricht. Heute - nach 60 Jahren - gibt es weltweit 149 Goethe-Institute. Während es früher immer wieder Streit mit der Politik gab, gehe es heute eher um ausreichende Mittel, sagt Institutspräsident Lehmann im tagesschau.de-Interview. mehr
Im Bereich der Kultur wurde das Jahr von einer jungen Hannoveranerin mitgeprägt: Lena Meyer-Landrut triumphierte beim Eurovision Song Contest in Oslo. Ein großer Erfolg war auch die europäische Kulturhauptstadt Ruhr.2010 - zum Beispiel mit rund drei Millionen Menschen auf einer Autobahn. Ein Video-Rückblick. mehr
Kanzlerin Merkel hat ein überraschendes Lob bekommen. Nobelpreisträger Grass, der eigentlich mit der SPD sympathisiert, bescheinigte der CDU-Chefin, dass sie "ihre Sache gut" mache. Der Schriftsteller kritisierte indes Linkspartei-Chef Lafontaine als "Demagogen". mehr
exklusiv
Überblick
marktbericht
faktenfinder
liveblog
Bilder
analyse