Amoklauf an Schule auf der Krim: Mindestens 17 Menschen sterben mehr
Nach Anschlag in Donezk: Trauerfeier in der Ostukraine mehr
Keine Investitionen, keine Immobiliengeschäfte und ein Anlegeverbot von Kreuzfahrtschiffen vor der Krim: Die EU hat Sanktionen gegen die Halbinsel um ein weiteres Jahr verlängert. mehr
Die Annexion der Krim durch Russland hat für Moskau weitere EU-Sanktionen zur Folge. Grund ist die rechtswidrige Weiterleitung von Siemens-Gasturbinen auf die ukrainische Halbinsel. Betroffen sind drei Unternehmen und drei Privatpersonen. Von Kai Küstner. mehr
Goldhelme und vergoldete Schwerter - ein 2000 Jahre alter Schatz der Krim wurde 2014 in Amsterdam ausgestellt. Als die Krim von Russland annektiert wurde, war die Frage: Wohin mit dem Gold? Ein Gericht hat nun entschieden: Der Schatz geht zurück in die Ukraine. mehr
Konflikt mit der Ukraine: Putin reist auf die Krim schlägt aber gemäßigtere Töne an mehr
Spannungen auf der Krim: Ukraine versetzt Militär in erhöhte Kampfbereitschaft mehr
Die EU hat die Sanktionen gegen die von Russland annektierte Schwarzmeerhalbinsel Krim um ein Jahr verlängert. Damit bleiben Export- und Investitionsverbote bis Juni 2017 gültig. mehr
Seit zwei Jahren verzichten EU-Spitzenbeamte auf Reisen nach Russland. Das wird sich trotz anhaltender Ukraine-Krise ändern: EU-Kommissionschef Juncker nimmt im Juni an einer Konferenz in St. Petersburg teil. Der Zeitpunkt ist heikel, weil die EU über die Verlängerung der Sanktionen berät. mehr
Totaler Stromausfall auf der Krim: Behörden rufen Notstand aus mehr
Moskau: Zehntausende feiern Jahrestag des Krim-Referendums mehr
Die einen werfen der EU vor, bei der Annäherung an die Ukraine zu wenig Rücksicht auf Russland genommen zu haben. Die anderen finden, Europa habe zu zögerlich auf die Annexion der Krim reagiert. mehr
Über zehn Kilometer stauen sich die Lkw am ukrainischen Grenzübergang zur Krim. Wer über den Grenzpunkt kommen will, muss mit gewaltigen Schwierigkeiten rechnen. Einige Fahrer warten schon seit Wochen - da liegen die Nerven blank. mehr
Sewastopol: Russland feiert ersten Jahrestag des Krim-Referendum mehr
Russland feiert den ersten Jahrestag des Krim-Referendums. Moskau fördert die Halbinsel mit Milliarden, viele Bewohner wollen nicht zurück zur Ukraine. Gleichzeitig hat die russische Bürokratie Einzug gehalten. mehr
Heute vor einem Jahr wurde in einem umstrittenen Referendum über den Status der Krim abgestimmt - nur wenige Wochen nach der Gewalt auf dem Kiewer Maidan. Anschließend wurde die Halbinsel in die Russische Föderation eingegliedert. mehr
Leere Regale, fehlende Touristen - ein Jahr nach der Annexion durch den Kreml sieht es trostlos aus auf der Krim. Trotzdem sind die meisten Menschen froh, nun zu Russland zu gehören. Selbst Skeptiker wie der Kioskbesitzer Sergej. mehr
Ukraine-Krise: Putin gibt Befehl zur Annexion der Krim zu mehr
Die EU hat weitere Sanktionen gegen die Krim verhängt. Firmen mit Sitz in EU-Ländern dürfen keine Immobilien oder Unternehmen mehr auf der Halbinsel kaufen. Zudem dürfen Kreuzfahrtschiffe nicht mehr in den Hafenstädten anlegen. mehr
Rede zur Lage der Nation: Putin verteidigt Ukraine-Politik mehr
Neue EU-Sanktionen gegen Russland: R.-D. Krause, ARD, mit Informationen mehr
Gedenken an Zweiten Weltkrieg: Putin bei Militärparade auf der Krim mehr
Krim-Krise: EU-Außenminister beraten über gemeinsame Russland-Strategie mehr
Krim-Krise: Treffen von Kerry und Lawrow bringt keine Annäherung mehr
Gipfeltreffen in Den Haag: Krim-Konflikt beherrscht Gespräche mehr
Ukraine-Russland-Konflikt: OSZE entsendet Beobachter in unruhige Gebiete der Ukraine mehr
Konflikt mit Russland: Ukraine zieht Truppen von der Krim ab mehr
G7-Gipfel: Industriestaaten beraten über Krim-Krise mehr
G7-Gipfel: Westliche Regierungen beraten über Russland-Ukraine-Konflikt mehr
Vor G-7-Gipfel in Den Haag: Beratungen über Entwicklungen in der Krim-Krise ohne Russland mehr
Ukraine: Übergangsregierung besorgt über russische Truppenkonzentration mehr
Krise in der Ukraine: Steinmeier warnt vor Spaltung Europas mehr
Ukraine-Konflikt: Putin unterzeichnet Gesetz für Anschluss der Krim an Russland mehr
Was Russland zu verhindern versuchte, wird nun umgesetzt: Die EU und die Ukraine haben ein Kooperations-Abkommen unterzeichnet. Es zielt vor allem auf eine engere politische Zusammenarbeit ab. Ein Handelsabkommen soll später unterzeichnet werden. mehr
Ungewöhnlich lange und intensiv hat der EU-Gipfel über weitere Sanktionen gegen Russland beraten. Die Namen der betreffenden Personen wurden am Abend aber noch nicht mitgeteilt. Sie seien aber "hochrangig", versichert man im Brüssel. Russland drohte mit Gegenmaßnahmen. mehr
Die EU verschärft im Krim-Konflikt ihre Sanktionen gegen Russland. Gegen zwölf weitere Personen werden Einreiseverbote und Kontensperrungen verhängt. Namen wurden allerdings noch nicht genannt. Gleichzeitig soll die Ukraine unterstützt werden. mehr
Sanktionen gegen Russland: Staats- und Regierungschefs der EU wollen Ausweitung mehr
Ukraine-Konflikt: Der Westen erhöht den Druck auf Russland mehr
Westliche Sanktionierung: Russland gibt sich weiterhin unbeeindruckt mehr
Ukraine-Konflikt: Merkel kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an mehr
eilmeldung
Bilder