Mehr als sechs Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei sind 27 mutmaßliche Anhänger des angeblichen Drahtziehers Gülen festgenommen worden. Die Zahl der Festnahmen geht inzwischen in die Hunderttausende. mehr
Bei den Ermittlungen gegen den Verschwörungsideologen Attila Hildmann hat es offenbar einen Maulwurf gegeben. Nach ARD-Recherchen wird eine Mitarbeiterin der Berliner Generalstaatsanwaltschaft verdächtigt, Informationen an ihn weitergegeben zu haben. mehr
Ihre Kritik an der Justizreform der Regierung hatte sie bekannt gemacht: Die Vorsitzende des Obersten Gerichts, Gersdorf, geht in den Ruhestand. Präsident Duda ernannte zunächst einen kommissarischen Nachfolger. mehr
Mehrere Tausend Frauen werden pro Jahr in Deutschland vergewaltigt - die Täter jedoch selten verurteilt. Laut report München gibt es dabei große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Von S. Kemnitzer und L. Shewafera. mehr
Vordergründig geht es darum, das Rentenalter der Obersten Richter Polens herabzusetzen. Doch weil dies einer Entmachtung gleichkommt, leitete die EU nun ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein. Von Jan Pallokat. mehr
Sexuelle Aufklärung in der Grundschule? Eine Schweizer Mutter hielt das für viel zu früh und klagte. Doch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hält die Sexualkunde für gerechtfertigt. mehr
Neues Kapitel im Justizkrimi um Amanda Knox: Das oberste Gericht in Italien hat den Freispruch für die US-Studentin aus dem Jahr 2011 aufgehoben. Ob sie zu einem weiteren Prozess um den grausamen Mord an einer britischen Studentin in Italien erscheint, ist aber fraglich. mehr
Mindestens 22,5 Milliarden Dollar verloren Anleger, weil sie bei der US-Investmentbank Bear Stearns Wertpapiere kauften, die sich im Nachhinein als miserable Anlage herausstellten. Bear Stearns gehört inzwischen der Großbank JPMorgan, und diese bekam nun Post vom New Yorker Staatsanwalt. mehr
Bei der Sicherungsverwahrung muss ein Straftäter auch nach der Haft im Gefängnis bleiben - um die Allgemeinheit vor ihm zu schützen. Welche Verbrecher sind betroffen? Was hat sich seit Jahresbeginn geändert? Was bringt die elektronische Fußfessel? tagesschau.de beantwortet Fragen zur Sicherungsverwahrung. mehr
Dem WikiLeaks-Gründer Assange droht wegen Vergewaltigungsvorwürfen die Auslieferung nach Schweden. Kann er sich dagegen wehren? Und wie begründet ist seine Furcht vor einer anschließenden Auslieferung in die USA? Darüber hat tagesschau.de mit dem Strafrechtsexperten Heger gesprochen. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder