Vor genau einem Jahr flog der Astronaut Maurer zur ISS. In den sechs Monaten im All führte er zahlreiche wissenschaftliche Experimente durch. Im Interview erzählt er von Krebsforschung im Weltall und warum ein Flug zum Mars so kompliziert ist. mehr
Auch in Zeiten politischer Spannungen könne man gemeinsam etwas leisten, sagt US-Astronaut Rubio vor dem Start zur Internationalen Raumstation. Über den Krieg in der Ukraine sprach er mit seinen beiden russischen Crew-Kollegen vorab nicht. mehr
Russland will nach 2024 die Internationale Raumstation (ISS) verlassen. Das kündigte der neue Chef der Raumfahrtbehörde, Borissow, an. Die Zusammenarbeit mit den USA war im Zuge des Ukraine-Krieges immer wieder infrage gestellt worden. mehr
US-Astronauten und russische Kosmonauten werden künftig wieder gemeinsam zur Internationalen Raumstation fliegen - mal starten Raketen in Baikonur, mal in Florida. So soll die Präsenz auf der ISS gesichert werden. mehr
Die krisengeplagte Boeing-Raumkapsel "Starliner" hat es erstmals zur Internationalen Raumstation ISS geschafft. Sie dockte in der Nacht an. Zuvor waren mehrere Versuche gescheitert. mehr
Boeings pannengeplagtes Raumfahrtprogramm kann nun endlich einen Erfolg vermelden: Eine "Starliner"-Kapsel startete zu einem unbemannten Testflug Richtung ISS. Probleme gab es allerdings auch dieses Mal. Von Torsten Teichmann. mehr
Einzelne Gäste gab es auf der Raumstation ISS schon häufiger, jetzt aber kommt gleich eine ganze private Crew: In einer SpaceX-Kapsel reisen drei Unternehmer und ein Ex-NASA-Astronaut für eine Woche ins All. Von Arthur Landwehr. mehr
Die ISS wurde als internationales Friedensprojekt initiiert - doch jetzt führt Russland Krieg. Was bedeutet das für die Zukunft der Raumstation? Und was für die sieben Astronauten an Bord? Von Ute Spangenberger. mehr
Was erwartet ESA-Astronaut Matthias Maurer bei seinem sechsmonatigen Aufenthalt auf der ISS? Vor seinem Start mit SpaceX hat er tagesschau.de im Interview erzählt, was er an Bord vorhat - und worauf er verzichten muss. mehr
Der Countdown läuft: Knapp sieben Wochen noch, dann bekommt die ISS wieder Besuch von einem Deutschen. Vor dem Flug sprach Astronaut Maurer über die Mission, sein hartes Training und das Besondere an seinem Raumanzug. mehr
Seit dem 2. November 2000 ist die ISS dauerhaft von Raumfahrern bewohnt. Forscher preisen das multinationale Projekt. Doch die ISS wird nur noch ein paar Jahre der Menschheit als Außenposten dienen. Von Ute Spangenberger. mehr
Nach zwei Monaten im All hat die NASA ihr Astronauten-Duo sicher aus dem Golf von Mexiko gefischt. Mit der geglückten Wasserlandung schreibt das private Unternehmen SpaceX erneut Raumfahrtgeschichte. mehr
Für den menschlichen Körper ist der Flug zurück zur Erde eine Strapaze - und auch danach läuft noch nicht alles wieder rund: ESA-Trainer Seine über Gersts Landung und ob der Mond das nächste Ziel ist. mehr
Zeremonie auf der ISS: Deutscher Astronaut Gerst übernimmt das Kommando mehr
Tierforschungsprojekt: Kosmonauten installieren Antenne an ISS mehr
Start der Sojus: Alexander Gerst auf dem Weg zur neuen ISS-Mission mehr
Gersts neue Heimat: Infos über die internationale Raumstation ISS mehr
Verstärkung auf der ISS: Drei Raumfahrer eingetroffen mehr
Gerst fliegt wieder ins All: Deutscher Astronaut wird ISS-Kommandant mehr
Als Astronaut sieht sich Alexander Gerst auch in der Tradition der Entdecker. Nach und nach würden die Menschen Mond und Mars entdecken, wie sie einst die Antarktis entdeckt hätten, sagt er im ARD-Interview. Durch die Aufenthalte auf der ISS könne man lernen, sich lange im All aufzuhalten. mehr
Rückkehr aus dem All: Zwei Raumfahrer beenden bislang längste ISS-Mission mehr
ISS: Erstmals britischer Astronaut auf Internationaler Raumstation mehr
Kasachstan: Russland schickt unbemannten Raumfrachter zur ISS mehr
Rückkehr von der ISS: Astronaut Alexander Gerst in Kasachstan gelandet mehr
ISS: Kosmonautin Jelena Serowa erreicht Internationale Raumstation mehr
ISS: Astronaut Alexander Gerst gibt Pressekonferenz aus dem All mehr
Raumstation ISS: Deutscher Astronaut Gerst nimmt Dienst im Weltraum auf mehr
Bald tritt die Besatzung der "Atlantis" den letzten Flug eines Spaceshuttles an - und beendet damit eine 30-jährige Ära. Drei Jahrzehnte lang konnten Astronauten mit diesen Raumfähren ins All - und vor allem auch wieder zurück fliegen. mehr
Insgesamt elf Jahre haben die Mitarbeiter der EADS-Tochter Astrium an "Columbus" gebaut. Astrium-Chef Martin Menking erklärt im Gespräch mit tagesschau.de, warum "Columbus" mehr als eine Sternstunde für die europäische Raumfahrt ist - und wie es mit der Erkundung des Alls weitergeht. mehr
Bilder
liveblog