EU-weite Befragung: Vier Prozent der Deutschen nutzen kein Internet mehr
Shopping, Überweisungen, Filme anschauen - vieles läuft heute online. Doch gut vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben das Internet noch nie genutzt. Die Zahl der Nichtnutzer geht aber zurück. mehr
Pädokriminelle Plattform geschlossen: 79 Festnahmen, fast zwei Millionen Nutzer weltweit mehr
Pädophilen-Netzwerk ausgehoben: 79 Festnahmen, fast zwei Millionen Nutzer weltweit mehr
Menschen interagieren auf Social Media, Internet-Plattformen und mit Chatbots. Diese digitalen Beziehungen haben immer mehr Einfluss darauf, wie wir unsere Beziehungen im realen Leben führen. Von A. Braun. mehr
US-Vizepräsident Vance wiederholt es genauso gebetsmühlenartig wie Verschwörungsmythiker und Rechtspopulisten: In Deutschland soll die Meinungsfreiheit eingeschränkt sein. Was hinter dem Vorwurf steckt. Von Fabian Siegel. mehr
Pädokriminelle Inhalte bleiben trotz Kenntnis der Polizei im Netz mehr
Der Umgang mit den Gefahren des Internets muss gelernt sein. Eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt aber: Drei Viertel der Zehn- bis Zwölfjährigen haben schon ein Smartphone. Zu früh, sagen Experten. mehr
Erst Zuckerbrot, dann Peitsche: Die meisten Internettarife werden nach zwei Jahren sprunghaft teurer, hat das Vergleichsportal Verivox ermittelt. mehr
Beim Kinderschutz im Internet sieht die Missbrauchsbeauftragte Claus dringenden Handlungsbedarf. Mögliche Maßnahmen nennt sie auch: strengere Auflagen für Online-Anbieter, den Ausbau einfacher Meldewege und mehr Hilfsangebote. mehr
Kim Dotcom war einst ein schillernder Internetstar. Nun soll der Deutsche nach jahrelangem Rechtsstreit von Neuseeland an die USA ausgeliefert werden. Dort wird Megaupload als größter Fall von Urheberrechtsverletzung der Geschichte eingestuft. mehr
Cybermobbing: Dokumentation über "Internet-Trolle" mehr
Die erste in Deutschland empfangene E-Mail brauchte mehr als einen Tag, um aus den USA anzukommen. Heute ist sie eines der wichtigsten Kommunikationsmittel - doch wirklich sicher ist sie noch immer nicht. Von Anja Braun. mehr
ARD-Brennpunkt: Computerchaos - Wie anfällig sind wir ? mehr
Wer kontrolliert Deutschlands Waffenbesitzer? Wie surfe ich im Urlaub sicher im Netz? Und das Coming-out von Ralf Schumacher - ist Homosexualität im Spitzensport noch ein Tabu-Thema? Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Der Digitalausschuss des Bundestages hat dafür gestimmt, das Recht auf schnelles Internet auszuweiten. Die neuen Vorgaben könnten ab Dezember gelten. Worum es dabei geht - und was der Anspruch überhaupt bringt. mehr
Nazi-Propaganda, antisemitische Sprüche oder Morddrohungen gegen Politiker - die Zahl der Hasspostings im Internet ist stark gestiegen. Bei einem bundesweiten Aktionstag gegen Hetze durchsuchten Ermittler 70 Wohnungen. mehr
Abermals erleben angeschlagene US-Aktien wie GameStop plötzlich sagenhafte Kursgewinne. Was hinter diesem Internet-Phänomen steckt - und warum sich Privatanleger dabei besser raushalten sollten. Von Detlev Landmesser. mehr
Starlink-Satelliten versorgen abgelegene Gegenden mit Zugang zum Internet - der Service ist in Kriegsgebieten wie der Ukraine beliebt. Laut Medien soll auch Russland Starlink nutzen, obwohl es nicht lizenziert ist. Von K. Wilhelm. mehr
Viele Anbieter versprechen einen schnellen und unkomplizierten Glasfaserausbau. Doch bis das Highspeed-Internet im Haus liegt, ist der Weg oft steinig - und Kommunen sind den Bautrupps ausgeliefert. Von Barbara Berner. mehr
exklusiv
analyse
Überblick
marktbericht
faktenfinder
kommentar