50 Jahre Asse: Umstrittenes Atommüllager in Niedersachsen mehr
Suche nach Atommüll-Endlager: Kommission stellt Abschlussbericht vor mehr
Schwierige Suche nach Atom-Endlager in Deutschland: Experten nennen Kriterien mehr
Atomendlager-Suche: Kommission warnt vor Kostensteigerungen mehr
Atomüllendlager: Neue Kommission beginnt Suche nach Standort mehr
Doch welche Voraussetzungen muss ein Standort erfüllen, um als Atommüll-Endlager zu taugen? mehr
Die Suche nach einem Atommüll-Endlager mehr
Wohin mit dem Atommüll? Auf diese Frage sollen die EU-Staaten nach dem Willen der EU-Kommission bis 2015 eine Antwort geben. Sie müssten Pläne für den Bau und die Finanzierung von Endlagern vorlegen. Die Regierungen könnten aber selbst entscheiden, wann die Endlager ihren Betrieb aufnehmen. mehr
Gorleben ist eine Sackgasse, meint der Geologe Detlef Appel. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, warum - und wo man in Deutschland stattdessen nach geeigneten Standorten für ein Atommüll-Endlager suchen könnte. Einen perfekten Standort gibt es seiner Meinung nach allerdings nicht. mehr
Der Rückzug erfolgte schnell: Nun soll doch das Bundesamt für Strahlenschutz für das geplante Endlager Gorleben zuständig bleiben. Welchen Vorteil aber hätte eine Privatisierung des Baus für die Regierung gehabt? Darüber sprach tagesschau.de mit dem ARD-Korrespondenten Hans Jessen. mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder