Wenige Monate vor der US-Wahl behaupten Regierungsbeamte, Moskau bringe mithilfe dreier Webseiten gezielt falsche Infos über die Corona-Krise in Umlauf. Über Deutschland heißt es auf einer der Seiten, das Land sei zusammengebrochen. mehr
Der Bundesregierung fehlt eine integrierte Strategie zur Bekämpfung von "Fake News"- diesen Eindruck hinterlässt eine Kleine Anfrage der FDP. Insbesondere im technischen Bereich hinkt man noch hinterher. Von Wulf Rohwedder. mehr
Es ist die erste Ministerrunde der deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Auf der Tagesordnung der Justizminister steht der Kampf gegen Desinformation und Hetze im Internet. Was hat die EU auf diesem Gebiet bislang erreicht? Von Ralph Sina. mehr
In osteuropäischen Medien werden zahlreiche Falschmeldungen verbreitet: etwa dass die Deutschen Kanzlerin Merkel zur verlogensten Politikerin gewählt hätten, 700.000 Bundesbürger wegen der Flüchtlingspolitik ausgewandert seien oder die AfD in Umfragen bei 70 Prozent liege. Von Silvia Stöber. mehr
Twitter hat nicht nur Konten aus China, sondern auch aus Russland gesperrt. Darunter sind angebliche Medienprojekte und Accounts von hochrangigen Politikern. Twitter wirft ihnen koordinierte Kampagnen vor. Von Patrick Gensing. mehr
Twitter hat eine Behauptung von US-Präsident Trump mit einem Hinweis auf Faktenchecks versehen. Dies bringt den Präsidenten zum Toben. Dass seine Vorwürfe bereits seit Jahren widerlegt sind, ignoriert er hingegen. Von Patrick Gensing. mehr
Schon wenige Social Bots können Stimmungen in sozialen Medien deutlich beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Uni Duisburg-Essen, die auf einem Experiment basiert. mehr
Vom "chinesischen Virus" spricht US-Präsident Trump. China und der Iran behaupten, Corona stamme aus den USA. Solche Vorwürfe und Spekulationen behindern globales Handeln gegen die Pandemie. Von Silvia Stöber. mehr
Eine anonyme Seite behauptet im Netz, in Volkmarsen habe es einen islamistischen Anschlag gegeben. Obwohl Belege fehlen, teilen unter anderem AfD-Profile die Falschmeldung. Geglaubt wird, was ins eigene Weltbild passt. Von P. Gensing. mehr
Moskau hat den baltischen Staaten vorgeworfen, nach der Unabhängigkeit nicht zu demokratischen Rechtsstaaten geworden zu sein. Allerdings liegen die kritisierten Länder in Demokratie-Ranglisten weit vor Russland. Von P. Gensing. mehr
Der Skandal um den bisherigen Vizekanzler Strache reiht sich ein in eine ganze Serie von Affären in Österreich. Desinformation und Negativkampagnen überschatten die politische Kultur seit Jahren. Von Patrick Gensing. mehr
Beim EU-Gipfel ging es auch um den Kampf gegen Desinformation. Dafür hat die EU vor drei Jahren eine eigene Task Force eingerichtet. Diese ist aber wenig bekannt - und steht in der Kritik. Von Samuel Jackisch. mehr
In Schweden ist die Sorge vor Einflussnahme auf den Wahlkampf von außen enorm. Insbesondere warnen Behörden vor Desinformation. Auch in Schulen wird über Fake News aufgeklärt. Von Carsten Schmiester. mehr
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan gegen Desinformation vorgestellt. Online-Plattformen sollen sich dazu verpflichten, stärker gegen irreführende Inhalte vorzugehen. Von Patrick Gensing. mehr
Nach der Auto-Attacke von Münster hat die Polizei die Identität des Täters zweifelsfrei geklärt. Im Netz werden dennoch weiter Gerüchte verbreitet. Dazu kommen Fehler in der Berichterstattung. Von Patrick Gensing. mehr
Eine Schweizer "Forschungsgruppe" wirft in Untersuchungen großen Medien Propaganda und Zensur vor. Medienwissenschaftler meinen, die Ergebnisse seien wenig substanziell. Dennoch finden die Vorwürfe Verbreitung - vor allem in Deutschland. Von Silvia Stöber. mehr
Russische Medien hatten die Kölner Silvesternacht sowie die angebliche Vergewaltigung eines Mädchens genutzt, um die Stimmung gegen Flüchtlinge anzuheizen. Beobachter befürchten, es könnte eine Kampagne zur Desinformation geben. Dies sollen BND und Verfassungsschutz nun prüfen. Von G. Mascolo. mehr
analyse
Bilder
europamagazin
liveblog