In Europa sind innerhalb von vier Wochen Zehntausende Menschen mehr gestorben als im gleichen Zeitraum der Vorjahre. Bei den über 65-Jährigen lag die sogenannte Übersterblichkeit bei fast 50.000 Personen. Von Patrick Gensing. mehr
Der "Green Deal" ist ein Kernprojekt der EU-Kommission. Doch durch die Corona-Pandemie gerät das Klimaschutzprogramm in Gefahr. Lobbyverbände und Industrievertreter versuchen, das Vorhaben auf Eis zu legen. Von Helga Schmidt. mehr
Endlich wieder frische Luft: Erstmals seit sechs Wochen durften Spaniens Kinder wieder vor die Tür, wenn auch vorsichtig und mit Einschränkungen. Für viele Spanier ist es dennoch ein erster Schritt in die Normalität. Von Marc Dugge. mehr
Italiens Regierung hat erste Lockerungen der Corona-Auflagen angekündigt. In kleinen Schritten sollen Bürger wieder "mehr Bewegungsfreiheit" erhalten. Die Entwicklung soll aber genau beobachtet werden. Von Jörg Seisselberg. mehr
Außenminister Maas hat davor gewarnt, die europäischen Reiseziele zu schnell wieder zu öffnen. Die Ansteckungsrisiken in beliebten Urlaubsorten seien "unvertretbar". Agrarministerin Klöckner sprach sich für Urlaub auf dem Land aus. mehr
Mit einem Durchhalteappell an die Bürger hat Kanzlerin Merkel weitere Disziplin bei der Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen angemahnt. Deutschland sei noch lange nicht über den Berg, warnte sie. mehr
Das Coronavirus hat sich weltweit ausgebreitet, mehr als eine Million Menschen sind infiziert. Welche Regeln gelten in Deutschland? Was wird politisch und medizinisch getan? Die wichtigsten Informationen zum Thema. mehr
Zum Thema Corona-Pandemie war vom UN-Sicherheitsrat wochenlang nichts zu hören. Bei der ersten Sitzung warnte Generalsekretär Guterres nun vor schweren internationalen Folgen - auch durch Bioterrorismus. mehr
Nach langen und schwierigen Verhandlungen gibt es nun eine gemeinsame europäische Antwort auf die Corona-Wirtschaftskrise. Eine halbe Billion Euro stehen bereit. Die Debatte um Euro-Bonds dürfte nicht vorbei sein. mehr
Nach mehreren Verhandlungsrunden und heftigem Streit gibt es nun doch ein Ergebnis: Die Euro-Finanzminister haben sich auf europäische Corona-Hilfen geeinigt. Die Debatte über Corona-Bonds ist aber wohl nicht beendet. mehr
Einzelne Covid-19-Patienten wurden nach einer Behandlung mit dem Blutplasma Genesener gesund. Am Universitätsklinikum Erlangen prüft Transfusionsmediziner Hackstein, ob daraus eine Therapieform werden kann. Er erklärt den Stand der Forschung. mehr
Basisreproduktionszahl, FFP-Maske, Triage - mit der Coronavirus-Pandemie ändert sich nicht nur das Leben massiv, sondern auch die Sprache. Ein Überblick über die wichtigsten Krisen-Begriffe. mehr
Immer mehr Menschen in Deutschland stecken sich mit dem Coronavirus an. Was mache ich, wenn ich glaube, infiziert zu sein? Wo wird getestet? Bekomme ich Gehalt, wenn ich in Quarantäne bin? Ein Überblick. mehr
Polizisten kontrollieren die ankommenden Passagiere am Frankfurter Flughafen. Für Nicht-EU-Bürger ist in den meisten Fällen hier Schluss. Es werden Tausende sein, die wegen des Einreisestopps nun zurückfliegen müssen. mehr
Die Europäische Union schottet sich ab: Einreisen aus Nicht-EU-Staaten werden angesichts der Corona-Pandemie für 30 Tage verboten. In Deutschland gelte dies sofort, teilte Kanzlerin Merkel mit. Ausnahmen gibt es nur wenige. mehr
Die Türkei untersagt Bürgern aus neun EU-Ländern, darunter auch Deutschland, die Einreise. Auch Dänemark, Polen und Tschechien riegeln sich ab. Die EU berät, wie sie auf die zunehmenden Grenzschließungen reagieren soll. mehr
Wegen des Coronavirus will Bayern bis kurz vor Ostern Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern untersagen. Auch andere Bundesländer wollen der Empfehlung von Gesundheitsminister Spahn nachkommen. mehr
Außer in Sachsen-Anhalt wurde das Coronavirus in allen Bundesländern registriert. Angesichts der verbreiteten Sorge vor dem Virus fürchten Ärzte um die allgemeine medizinische Versorgung der Bevölkerung. mehr
Neue Infektionsherde in China, mehr Ansteckungen in Südkorea und neue Fälle in anderen Ländern - bei der Corona-Epidemie zeichnet sich weiter keine Entspannung ab. Der WHO geht bei der Bekämpfung das Geld aus. mehr
Die Weltgesundheitsorganisation hat in Genf Experten für ein Treffen zum Kampf gegen das neue Coronavirus versammelt. Das Ziel: Ein Fahrplan dafür, den Ausbruch zu stoppen und Leben zu retten. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder