In Genf beraten Experten über Therapien und Vorsorgemaßnahmen gegen das Coronavirus. Eines der zentralen Themen ist die Suche nach einem Impfstoff. Warum gibt es diesen noch nicht? Von F. Hofmann. mehr
Bei einem zweitägigen Gipfel suchen Experten der WHO nach Antworten auf drängende Fragen zum Coronavirus. Derweil stieg die Zahl der Todesopfer auf über 1000 in China. Mehr als 42.000 Menschen haben sich bereits infiziert. mehr
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus hat Großbritannien die Maßnahmen verschärft. Die EU setzte ein Sondertreffen der Gesundheitsminister an. Laut WHO könnten die bekannten Fälle außerhalb Chinas nur "die Spitze des Eisbergs" sein. mehr
Von einer Rückkehr zur Normalität kann in China keine Rede sein. Auch wenn nach den behördlich verordneten Zwangsfeiertagen in vielen Teilen des Landes wieder gearbeitet wird. Von Steffen Wurzel. mehr
Es war eine britisch-deutsche Gemeinschaftsaktion: 20 deutsche China-Rückkehrer sind am Mittag nach einem Zwischenstopp in Oxford in Berlin gelandet. Nach Hause können sie aber zunächst nicht. mehr
In China sind inzwischen 811 Menschen an den Folgen der Ansteckung durch das Coronavirus gestorben - das sind mehr Tote als bei der weltweiten SARS-Pandemie 2002/2003. Mehrere deutsche Rückkehrer aus Wuhan sind in Europa angekommen. mehr
Frankreich meldet fünf neue Fälle von Coronavirus-Infektionen: Die Betroffenen sind britische Staatsbürger. Die Bundesregierung holt weitere Bundesbürger aus der Region Hubei. In China steigt die Zahl der Infizierten. mehr
Ungeachtet Zehntausender Coronavirus-Infizierter nehmen in China am Montag viele Firmen ihren normalen Betrieb wieder auf. Denn auch der Wirtschaftssektor des Riesenreichs bekommt die Auswirkungen der Epidemie zu spüren. mehr
Mehrere Kreuzfahrtschiffe stehen wegen des Coronavirus unter Quarantäne, am Morgen wurden weitere Infektionen auf einem Schiff in Japan bekannt. Die Kreuzfahrtindustrie reagiert nun mit schärferen Regeln für Reisende. mehr
Auf dem in Japan in Quarantäne liegenden Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess" gab es 41 neue Infektionen mit dem Coronavirus. In Deutschland ist die Gesamtzahl der Infizierten derweil auf 13 gestiegen. mehr
In Deutschland ist die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus Infizierten auf 13 gestiegen. Der Erreger wurde bei der Frau eines Patienten aus Bayern nachgewiesen. Weltweit gibt es nun mehr als 28.200 Erkrankungen. mehr
Ein Biotechnologie-Unternehmen aus Tübingen forscht an einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus. Schon in wenigen Monaten könnte die Arznei entwickelt sein. Gefördert wird das Vorhaben mit rund 7,5 Millionen Euro. Von Tim Diekmann. mehr
China meldet neue Höchstzahlen bei den Infektionen und den Todesfällen durch das neue Coronavirus. Zur Sicherheit nahmen die Behörden zwei Kreuzfahrtschiffe an die Kette. Tausende Passagiere stehen unter Quarantäne. mehr
Die Zahl neuer Erkrankungen und Todesfälle durch den Coronavirus erreicht einen neuen Rekord. Besonders Südostasien ist betroffen. Von einer Pandemie könne aber noch keine Rede sein, sagen Experten. mehr
Das neue Coronavirus breitet sich in China rasant aus: Inzwischen melden die Behörden mehr als 20.400 Infizierte und 426 Tote. Außerhalb Festlandchinas gibt es den zweiten Todesfall. mehr
Lufthansa hatte bereits Flüge nach China bis zum Sonntag ausgesetzt. Nun wurde die Maßnahme um mehrere Wochen verlängert - Hongkong soll aber weiterhin angeflogen werden. mehr
Die Zahl der Infizierten und Toten durch das Coronavirus steigt. Gleichzeitig gilt nach wie vor: Andere Erkrankungen wie etwa Grippe erfassen deutlich mehr Menschen. Ist die Angst vor dem Coronavirus berechtigt? mehr
Gesundheitsminister Spahn sieht Deutschland für eine mögliche Epidemie gut gerüstet - allerdings sei man angesichts von zehn Corona-Infizierten "noch lange nicht" auf dieser Stufe angelangt, sagte er dem Morgenmagazin. mehr
Zwei der mehr als 100 Rückkehrer aus China haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Die beiden Erkrankten werden nun in einem Krankenhaus behandelt. Bei einem weiteren Verdachtsfall führte ein Schnelltest zur Entwarnung. mehr
Mehr als 14.000 Infizierte und 304 Tote in China: Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, wurden in der Stadt Wenzhou drastische Einschränkungen verhängt. Neue Erkenntnisse gibt es zur Übertragung der Krankheit. mehr
Die aus China ausgeflogenen Deutschen sind in einer Bundeswehr-Kaserne in Germersheim untergebracht worden. Dort müssen sie zwei Wochen bleiben - mindestens. Wenn eine Infektion auftritt, kommen 14 Tage hinzu. mehr
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Nach chinesischen Angaben sind inzwischen mehr als 300 Menschen an der Erkrankung gestorben. Erstmals wurde ein Todesfall außerhalb der Volksrepublik gemeldet. mehr
Einreiseverbote, abgesagte Flüge und deutliche Warnungen: Viele Staaten setzen beim Schutz vor dem Coronavirus auf drastische Maßnahmen. China reagiert mit Unverständnis, ein Parteifunktionär räumte aber Fehler ein. mehr
Etwa 90 Deutsche sind noch in Wuhan. Die chinesische Metropole steht wegen des Coronavirus unter Quarantäne. Jetzt ist ein Flugzeug der Luftwaffe unterwegs, um sie dort rauszuholen. Anschließend geht es in Quarantäne. mehr
Die Weltgesundheitsorganisation hat eine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen. Man wisse nicht, welchen Schaden das Virus anrichten werde, hieß es. mehr
Die Luftwaffe fliegt Deutsche und Familienangehörige aus Wuhan aus, um sie vor dem Coronavirus zu schützen. Wie genau läuft die Aktion? Und wie wird die Bevölkerung hier vor möglichen Ansteckungen geschützt? Ein Überblick. mehr
Menschen mit Coronavirus müssen in Krankenhäusern gut isoliert und versorgt werden. Doch laut Bundesärztekammer fehlen vielerorts sowohl entsprechende Räume als auch Personal. In Bayern gibt es inzwischen fünf Erkrankte. mehr
Die WHO hat die Coronavirus-Epidemie zum internationalen Gesundheitsnotstand erklärt. Eine solche Krisenmaßnahme hat die Organisation bereits in anderen Fällen ausgerufen. Aber was bedeutet das eigentlich? mehr
Das neuartige Coronavirus ähnelt dem SARS-Virus, das 2002 und 2003 eine Pandemie auslöste. Beide Infektionskrankheiten haben ihren Ursprung in China. Durch das SARS-Virus starben weltweit fast 800 Menschen. mehr
Der Notfallausschuss der Weltgesundheitsbehörde WHO berät heute erneut darüber, ob das neuartige Coronavirus als internationaler Notfall deklariert werden sollte. Die Zahl der Infektionen und Opfer in China stieg erneut. mehr
Noch immer halten sich rund 90 Deutsche in der vom Coronavirus besonders betroffenen Region Wuhan auf. Barbara Jung und Lea Eichhorn haben mit zwei Deutschen gesprochen. Die zeigen sich gelassen. mehr
Die Lufthansa hat als Reaktion auf das Coronavirus alle Flüge nach China abgesagt. Die deutsche Regierung will in den nächsten Tagen mehr als Hundert Bürger aus der Region Hubei ausfliegen. mehr
Um das Vereinigte Königreich besser vor dem neuen Coronavirus zu schützen, setzt British Airways ab sofort alle Verbindungen nach China aus. Die Lufthansa fliegt weiter. Vorerst. mehr
In Bayern haben sich drei weitere Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Sie werden in einer Münchner Klinik behandelt. In China stieg die Zahl der neuen Erkrankungen erneut sprunghaft an. mehr
Noch muss man sich hierzulande nicht allzu große Sorgen machen. "Aber das Gesundheitssystem muss jetzt umdenken", meint Virologe Drosten im tagesschau.de-Interview. Denn eine Pandemie könne ganz plötzlich kommen. mehr
Im Kampf gegen das Coronavirus hat die EU alle Mitgliedsstaaten zur Zusammenarbeit aufgerufen, um die Überwachung der Einreisen zu koordinieren. Die Weltgesundheitsorganisation warnt derweil vor Panikmache. mehr
Der erste deutsche Coronavirus-Patient ist ein 33-Jähriger. Er steckte sich während der Arbeit bei einer Chinesin an, die eine Schulung in Oberbayern leitete. Die Behörden überprüfen nun sein engeres Umfeld. mehr
Die vielen offenen Fragen im Fall des Coronavirus sind der ideale Nährboden für Verschwörungstheorien. So wird behauptet, Bill Gates würde von dem Ausbruch profitieren. Von Natalia Frumkina. mehr
In Deutschland ist erstmals eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus bestätigt worden. Ein Mann aus dem Landkreis Starnberg in Bayern hat sich infiziert. Gesundheitsminister Spahn sieht Deutschland aber gut vorbereitet. mehr
Das Coronavirus hat nun auch Deutschland erreicht. Die Symptome ähneln denen einer Grippe. Um jeden Verdacht auszuschließen, wird getestet. Wie das geht und was dann passiert - ein Überblick. mehr
liveblog
Bilder
interview
analyse