Nach Kanzler Scholz nun Steinmeier: Propalästinensische Demonstranten haben die Rede des Bundespräsidenten auf der Leipziger Buchmesse mehrfach unterbrochen. Steinmeier richtete einen Appell an die Gesellschaft. mehr
Die Autorin Barbi Markovic hat den diesjährigen Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. In ihrem Buch "Minihorror" erzählt sie von alltäglichen Horrorszenarien im Leben eines Paares in Österreich. mehr
Buchmesse im Leipziger Gewandhaus mit Festakt eröffnet mehr
Die Buchmesse in Leipzig ist nun auch für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Bis Sonntag präsentieren mehr als 2.000 Aussteller aus 40 Ländern ihre Veröffentlichungen und Neuerscheinungen. mdr
In Leipzig ist am Abend die Buchmesse eröffnet worden. Omri Boehm erhielt den Buchpreis für Europäische Verständigung. Im tagesthemen-Interview äußerte sich der Philosoph auch über den Krieg im Nahen Osten. mehr
Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie hat den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhalten. Mit Blick auf den Krieg gegen die Ukraine und den Terror der Hamas nutzte der Autor seine Rede für einen Appell an die Freiheit. mehr
Auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren die Verlage ihre Neuerscheinungen. Doch immer mehr Autoren verlegen ihre Werke selbst - wofür es gute Gründe gibt. Von Klaus Hanisch. mehr
TikTok verändert das Buchgeschäft: Sogenannte BookTokerinnen blicken anders auf Bücher als das Feuilleton, machen sie vor allem bei jungen Leserinnen populär. Was das für die Branche bedeutet. Von L.-M. Hiltscher. mehr
Die palästinensische Autorin Shibli wird nicht wie vorgesehen auf der Frankfurter Buchmesse geehrt. Angesichts des Hamas-Angriffs auf Israel wird die Verleihung verschoben. Bekommen soll sie den Preis aber auf jeden Fall. mehr
Leipziger Buchmesse startet nach drei Jahren Corona-Pause mehr
Der Preis der Leipziger Buchmesse 2023 geht in der Kategorie "Belletristik" an den Schriftsteller Dincer Gücyeter. Er erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung für seinen Roman "Unser Deutschlandmärchen". mdr
Nach dreijähriger Corona-Pause öffnet die Leipziger Buchmesse wieder für Besucher mehr
Sven Knobloch, MDR, zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse mehr
Für den Debütroman "Blutbuch" hat Kim de l'Horizon aus der Schweiz den Deutschen Buchpreis 2022 gewonnen. De l'Horizon verband die Dankesrede für die Auszeichnung mit einer politischen Botschaft. mehr
Die Papierknappheit macht auch den Verlagen schwer zu schaffen. Die Herstellung von Büchern dauert länger, Nachdrucke werden erschwert. Bald könnten die Buchpreise steigen. Von Notker Blechner. mehr
Buchmesse in Frankfurt: Der Corona-Krise trotzen mehr
"Publizieren fühlt sich immer mehr wie Krieg an" - so der britisch-indische Autor Salman Rushdie. Schriftsteller und Verleger würden vor allem durch religiöse Intoleranz bedroht. Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse rief er zum weltweiten Kampf für Meinungsfreiheit auf. hessenschau.de
Leipziger Buchmesse: Preis zur Europäischen Verständigung für Historiker Winkler mehr
Buchmesse: Leipziger Buchpreis geht an Lyriker Jan Wagner mehr
liveblog
Überblick
analyse
Bilder
marktbericht