Bürgerkrieg im Jemen: Keine Entspannung vor den Friedensgesprächen mehr
Bürgerkrieg in Syrien: Hinterbliebene nach mehr als vier Jahren schwer traumatisiert mehr
Lage im Südsudan: Tausende Menschen auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg mehr
"Todeslager" Jarmuk: Dramatische Lage in syrischem Flüchtlingsviertel mehr
Bürgerkrieg im Jemen: Huthi-Rebellen weiter auf dem Vormarsch mehr
Geberkonferenz in Kuwait: Vereinte Nationen fordern mehr Hilfe für Syrien mehr
Flucht vor Bürgerkrieg: Mehr als 1,7 Millionen Syrer suchen Zuflucht im Libanon mehr
Bürgerkrieg im Südsudan: Zusätzliche Truppen der vereinten Nationen eingetroffen mehr
Südsudan: Vermittlungsgespräche sollen Bürgerkrieg verhindern mehr
UN-Bericht zum Bürgerkrieg in Syrien: Mehr als eine Million Kinder auf der Flucht mehr
Die Europäische Union will dem ostafrikanischen Bürgerkriegsland Somalia langfristig helfen, der Armut zu entkommen. Deshalb stellt sie zusätzliche Hilfen von 650 Millionen Euro bereit. Davon kommen 90 Millionen Euro aus Deutschland. mehr
Im syrischen Bürgerkrieg sterben jeden Tag unzählige Menschen. ARD-Korrespondent Martin Durm war in Aleppo. In Reportagen schildert er den erschütternden Alltag der Menschen: ihre Nöte, ihre Hoffnungen auf eine bessere Zukunft und die ständige Lebensgefahr durch die Kämpfe. mehr
Die Opposition Syriens drängt Machthaber Assad zunehmend in die Defensive. In der Bevölkerung herrscht aber nach anderthalb Jahren Gewalt enorme Frustration über das Ausland, sagt Nahost-Experte Vicken Cheterian im Interview mit tagesschau.de. Auch gebe es Hinweise auf eine religiöse Radikalisierung. mehr
Fast 300.000 Syrer sind vor dem Bürgerkrieg geflohen, bis zum Jahresende könnten es 700.000 sein. Politiker aus aller Welt bekunden ihr Mitgefühl. Doch wenn es um finanzielle Unterstützung geht, werden die Stimmen leiser. Den Nachbarländern geht allmählich das Geld aus. mehr
Mit zusätzlichen Sanktionen will die EU die syrische Führung stärker unter Druck setzen. Im Fokus stehen dabei die Finanzbranche und die Geschäftswelt des Landes. Außenminister Westerwelle kündigte zudem an, die Hilfe für die Flüchtlinge zu verstärken, auch über den Winter hinweg. mehr
Nur wenigen westlichen Reportern gelang es bisher, in Syrien zu recherchieren. Der Autor Jonathan Littell war im Januar drei Wochen in der Protesthochburg Homs. Im Interview mit tagesschau.de beschreibt er die Arbeitsbedingungen und wie brutal die syrische Führung gegen die Opposition vorgeht. mehr
In der Elfenbeinküste steuert der Kampf zwischen Noch-Präsident Gbagbo und Nachfolger Ouattara auf eine Entscheidung zu. Ouattara gehe es um die Benachteiligten, erklärt ARD-Korrespondent Schreiber im Gespräch mit tagesschau.de. Doch auch seine Truppen hätten viele Tote zu verantworten. mehr
liveblog
Überblick
analyse
Bilder
marktbericht