Gemessen am schwierigen Marktumfeld war der Börsengang der Porsche AG ein Erfolg. Die Banken haben ihre Stützungskäufe vorzeitig eingestellt. Allerdings konnte VW nicht das geplante Maximum erlösen. mehr
Es ist ein Börsengang der Superlative: Nun werden auch die Aktien des Sportwagenbauers Porsche AG an der Börse gehandelt. Doch es gibt auch reichlich Kritik. Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Porsche-Aktien werden seit heute an der Frankfurter Börse gehandelt - es war der größte Börsengang seit Jahrzehnten. Konzernchef Blume spricht im Interview mit tagesschau.de deshalb von einem "historischen Tag". mehr
Einer der größten Börsengänge der jüngsten Zeit rückt näher. In wenigen Wochen soll die VW-Tochter Porsche als eigene Aktie handelbar sein. Wohin fließen die Milliardenerlöse? Welche Rolle spielen die Gründerfamilien? Die Details im Überblick. mehr
Noch in diesem Jahr will der VW-Konzern seine Sportwagentochter an die Börse bringen. Was hinter den Plänen steckt - und warum der Rivale Tesla damit zu tun haben könnte. Von Bianca von der Au. mehr
Die mit Volvo verbundene E-Auto-Marke Polestar hat große Pläne. In wenigen Jahren will die Firma Hunderttausende Fahrzeuge bauen. Geld dafür holt sie sich über einen US-Börsengang durch die Hintertür. Von Peter Mücke. mehr
Mit einer großen Vision startet das Münchener Start-up Lilium heute an der US-Technologiebörse Nasdaq: Ein neuer, nachhaltiger Luftverkehr soll entstehen. Doch viele Investoren reagieren skeptisch. mehr
Das Gedränge auf dem Frankfurter Börsenparkett geht weiter: Heute ist der Online-Optiker Mister Spex erfolgreich an die Börse gegangen. Was machen die Berliner anders als Marktführer Fielmann? Von B. von der Au und N. Blechner. mehr
Die Liste der Unternehmen, die in diesem Jahr an die Frankfurter Börse gehen wollen, wird immer länger. Jetzt plant auch der Online-Optiker Mister Spex den Gang aufs Parkett, um seinen Expansionskurs zu finanzieren. mehr
Die größte US-Handelsplattform für Kryptowährungen geht an die Börse - was als Meilenstein für die Branche gilt. Weltweit gibt es rund 200 solcher Angebote. Bei manchen raten Experten zu Vorsicht. Von Till Bücker. mehr
Der bislang größte Börsengang Europas in diesem Jahr steht an: Vantage Towers hofft auf Einnahmen von bis zu 2,8 Milliarden Euro. Der Mutterkonzern Vodafone will damit Investitionen in den 5G-Mobilfunk finanzieren. mehr
Mit leeren Unternehmensmänteln gehen Investoren derzeit an die Börse. Mit der Zeit sollen echte Firmen in die Mäntel schlüpfen. In den USA boomen diese Börsenvehikel. Nun kommen sie nach Deutschland. Von N. Blechner. mehr
Für die Bumble-Gründerin Whitney Wolfe Herd hat sich der Börsengang der Dating-App gelohnt. Mit 31 Jahren ist sie nun die jüngste Selfmade-Milliardärin - und ihr Vermögen wächst weiter. mehr
IPO, Listing, Neuemission - selbst Experten wenden die Begriffe für die verschiedenen Wege an die Börse zuweilen nicht korrekt an. Hier eine kleine Definitionshilfe. mehr
Es ist der fünftgrößte Börsengang Deutschlands: Siemens Healthineers - die Gesundheitssparte von Siemens - ist Weltmarktführer bei Computertomographen und Ultraschallgeräten. Von Notker Blechner. mehr
Die Telekom hat bei ihrem dritten Börsengang Fehler gemacht. Das hat der BGH festgestellt und eine Neuverhandlung ermöglicht. Können geschädigte Anleger jetzt auf Schadensersatz hoffen? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Die Erwartungen an den Twitter-Börsengang sind hoch - zu hoch, meint der Wirtschaftsinformatiker Funk. Im Gespräch mit tagesschau.de erklärt er, was sich seiner Meinung nach bei Twitter künftig ändern wird und welche Risiken bestehen. mehr
Der Börsengang von Twitter hat alle Erwartungen übertroffen. Nach dem ersten Handelstag notierte die Aktie bei 44,90 Dollar, ein Plus von 73 Prozent gemessen am Ausgabepreis. Damit ist die Firma rund 25 Milliarden Dollar wert - mehr als Adidas oder RWE. mehr
Twitter-Aktie steigt bei Börsenstart um mehr als 70 Prozent mehr
Es ist einer der größten Börsengänge der Geschichte: Facebook und Alt-Aktionäre nahmen rund 16 Milliarden Dollar ein. Börsenexperte Bozicevic bremst im Gespräch mit tagesschau.de die Erwartungen. Er hält die langfristigen Perspektiven für unsicher. Die Aktie sei eher ein "Fanartikel" als eine Altersvorsorge. mehr
Bekannt ist vor allem "El Gordo", der Dicke: So heißt die traditionelle Weihnachtslotterie der spanischen Lotería Nacional. Nun soll die Lottogesellschaft im Rahmen der Haushaltssanierung an die Börse - die Regierung in Madrid hofft auf Milliardeneinnahmen noch in diesem Jahr. mehr
Bahnpassagiere müssen sich weiter in Geduld üben. Die Überprüfung von ICE-T-Zügen zieht sich hin. Der Grünen-Bahnexperte Hermann sagt im Interview mit tagesschau.de: Offenbar sei bei der Konstruktion der Achsen Material gewählt worden, das zu schwach sei. Sie müssten voraussichtlich ausgetauscht werden. mehr
exklusiv
analyse
kommentar
Überblick
marktbericht
faktenfinder