Der Automarkt der Vereinigten Staaten ist der zweitgrößte der Welt - und daher sehr wichtig für deutsche Hersteller. Doch deren US-Kunden klagen einer Studie zufolge oft über Qualitätsprobleme. mehr
Deutsche Autokonzerne sollen in Südkorea weitere Millionenstrafen zahlen. Die Kartellbehörde des Landes ahndet damit mutmaßliche Kartellabsprachen zwischen BMW, Mercedes-Benz und Audi. mehr
Mit den neuen Regeln für die E-Auto-Prämie gibt es künftig für zahlreiche Modelle deutscher Hersteller keine staatliche Förderung mehr. Grund ist deren Strategie, vor allem sehr teure Elektrofahrzeuge anzubieten. mehr
Der Autohersteller Audi darf einer Gerichtsentscheidung zufolge weiterhin verlangen, dass seine Beschäftigten gendersensibel kommunizieren. Ein VW-Mitarbeiter hat vergeblich gegen Formulierungen in den Mails des Tochterkonzerns geklagt. br
Es gibt Alternativen zum klassischen E-Auto: Ein Ingenieur hat einen Brennstoffzellenantrieb entwickelt, der sich mit Methanol und Wasser betanken lässt. Auf den Durchbruch wartet er vergeblich. Von C. Arnowski. mehr
Dem Autobauer Daimler geht es hervorragend. So gut, dass Daimlers Marke Mercedes sogar am Rivalen Audi vorbeizog. Dank einer kräftigen Nachfrage aus China und Europa meldet der Stuttgarter Autobauer das fünfte Rekordjahr in Folge. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
kommentar
Überblick
liveblog
Bilder