Bergdörfer in den Schweizer Alpen durch Klimawandel bedroht mehr
Weil sich die Erde erwärmt, taut der Permafrost in den Alpen. Immer heftigerer Starkregen spült die freigelegten Geröllmassen die Abhänge hinunter. Jetzt müssen die ersten Schweizer ihre Häuser verlassen - wohl für immer. Von M. Ebert. mehr
Im vergangenen Winter fiel in den Alpen mehr Schnee als in den Vorjahren. Wirklich erholen konnten sich die Schweizer Gletscher dennoch nicht, wie Daten zeigen. Demnach schwanden sie trotzdem um weitere 2,5 Prozent. mehr
Deutschlands Nachbarländer kämpfen gegen die Fluten. Mindestens acht Menschen starben, Tausende müssen in Sicherheit gebracht werden. Im Osten Deutschlands steigen die Pegel, insgesamt ist die Lage hierzulande aber vergleichsweise entspannt. mehr
Deutschlands Nachbarländer kämpfen weiter gegen die Überschwemmungen. Österreich und Polen melden je einen Toten. Und auch in Deutschland steigen die Pegelstände, die Lage hierzulande ist aber noch vergleichsweise entspannt. mehr
Die Hochwasserlage in Österreich spitzt sich zu: Behörden erklärten ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet, ein Stausee droht überzulaufen. Auch andere Länder kämpfen weiter gegen die Wassermassen. mehr
Schwerer Regen versetzt mehrere Regionen Österreichs in den Ausnahmezustand. Auch Polen und Tschechien kämpfen gegen Wassermassen - und evakuieren erste Dörfer. Vergleichsweise entspannt ist die Lage noch in Deutschland. mehr
In Polen und Österreich bereiten sich die Menschen auf starkes Hochwasser vor. In Tschechien sind Zehntausende Haushalte ohne Strom, erste Dörfer wurden evakuiert. Auch in Süd- und Ostdeutschland warnen Experten vor Überschwemmungen. mehr
Dauerregen, Sturmböen, Schnee: Der Südosten Deutschlands und mehrere Nachbarländer bereiten sich auf drohende Unwetter vor. In Tschechien wurde der Krisenstab einberufen, in Teilen Polens gilt die höchste Alarmstufe. mehr
Im Gebirge ist der Klimawandel längst angekommen: Immer mehr Starkwetterereignisse, tauender Permafrost. Experten sagen, Bergsteiger sollten sich mehr denn je auf ihre Tour vorbereiten. Von M. Stadler. mehr
Eine Königin hat es über die Alpen geschafft: Im Rahmen eines Bürgerprojekts wurde die erste Tonerdhummel in Deutschland gesichtet. Jetzt soll herausgefunden werden, ob es sich um einen Einzelfund handelt. mehr
Teile der Schweizer A13 wurden Ende Juni bei schweren Unwettern von den Wassermassen fortgerissen. Nun ging die Reparatur schneller als erhofft voran. Ab morgen kann die wichtige Nord-Süd-Verbindung wieder einspurig befahren werden. mehr
Bis auf einen haben zuletzt alle Gletscher in Österreich an Eis verloren. Bereits in wenigen Jahrzehnten könnten sie ganz verschwunden sein, hieß es bei der Vorstellung des Gletscherberichts des Österreichischen Alpenvereins. mehr
Der Winter war sehr warm, viele Skigebiete mussten den Betrieb früher als geplant einstellen. Hat Wintersport in Deutschland überhaupt noch eine Zukunft? Es kommt drauf an. Von Holger Schwesinger. mehr
Einige Gletscher der deutschen Alpen haben den Sommer verhältnismäßig gut überstanden und nur wenig Eisfläche verloren. An der Zugspitze dagegen gab es große Verluste - und bis 2035 dürfte Deutschland ohnehin gletscherfrei sein. mehr
Der Klimawandel stellt die europäischen Skigebiete vor enorme Herausforderungen: Laut einer Studie droht bei einer Erwärmung um zwei Grad der Hälfte aller Skigebiete Schneemangel. Auch künstliche Beschneiung könnte dann nicht mehr helfen. mehr
Nach einem Erdrutsch ist der Zugverkehr in den französischen Alpen nur eingeschränkt möglich. Bis mindestens Mittwoch fallen Regionalverbindungen in Savoyen und die Züge zwischen Chambéry und dem italienischen Turin aus. mehr
Beim Wandern oder Mountainbiken in den Bergen ist schnell ein Unfall passiert. Dann muss Hilfe her. Was aber, wenn man im Funkloch steckt? Auch für Bergwachten ist das ein großes Problem. Von Ulrike Nikola. mehr
Eine neue Gondelbahn in fast 4000 Metern Höhe vollendet die Verbindung zwischen der Schweiz und Italien. Die Tour war bislang nur auf Skiern möglich. Der Betreiber verspricht Luxus - Kritiker fürchten "Overtourism". Von Kathrin Hondl. mehr
In Tirol ist ein Teil eines Berggipfels abgebrochen, die Gerölllawine ist zwei Kilometer lang. Schuld ist wohl die Permafrost-Schmelze. Nicht das einzige Phänomen, das Berge bröckeln lässt. Von Alexander Brutscher. mehr
Im österreichischen Bundesland Tirol ist der Gipfel eines Berges des Fluchthorn-Massivs abgebrochen. Bei dem gewaltigen Bergsturz und der dadurch ausgelösten Gerölllawine wurde nach ersten Angaben niemand verletzt. mehr
Bilder
Video