Bundestag berät über schärfere Regeln in der Migrationspolitik mehr
Wieder Proteste in Georgien nach umstrittener Abstimmung bei Präsidentenwahl mehr
Parallel zur Wahl des US-Präsidenten wurde in einigen Bundesstaaten auch über Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch abgestimmt. In sieben Staaten sprachen sich Wähler für eine Aufnahme des Abtreibungsrechts in die Verfassung aus. mehr
Bundestagsabstimmung über Sicherheitspaket mehr
Bundestag stimmt über Krankenhausreform ab mehr
Die EU-Kommission darf künftig Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Wie hoch fallen die Abgaben aus? Und wie wirken sich diese auf die Hersteller und Kunden aus? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Die EU-Umweltminister wollen am Montag das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verabschieden. Überfällig für Moore, Flüsse und Wälder, sagen Umweltschützer. Der falsche Ansatz, sagen einige Politiker der EU. Von Simon Plentinger. mehr
Letzter Tag der Europawahl: Abstimmung auch in Deutschland mehr
Nach monatelanger Verzögerung hat nun auch der US-Senat das milliardenschwere Hilfspaket für die Ukraine durchgewunken. Jetzt soll es schnell gehen: Noch in dieser Woche könnten neue US-Waffen das Land erreichen. Von Ralf Borchard. mehr
Abstimmung über EU-Asylreform: Mehr Geflüchtete auf den Kanarischen Inseln mehr
Imke Köhler, ARD London, zur Abstimmung in Irland über die Rolle der Frau in der Familien mehr
Sabine Rau, ARD Paris, zu der Abstimmung über den Verfassungsrang von Abtreibungsrecht in Frankreich mehr
Anna Tillack, ARD Wien, zu Ungarns Abstimmung über Schwedens NATO-Beitritt mehr
Die Erweiterungspläne für die Fabrik des Autobauers Tesla in Grünheide bei Berlin sind bei einer Bürgerbefragung mehrheitlich auf Ablehnung gestoßen. Das Votum der Bürgerbefragung ist allerdings nicht bindend. rbb24
Lutz Weischer, German Watch, zur Verschiebung der Lieferkettengesetz-Abstimmung mehr
Thüringens CDU-Chef Voigt hat die Abstimmung zur Steuersenkung mit Stimmen der AfD verteidigt. Seine Partei habe klare Prinzipien, sagte er in den tagesthemen. Man arbeite nicht mit "der rechtsextremen Gruppe um Björn Höcke zusammen". mehr
In Chile gilt immer noch die Verfassung aus der Zeit der Diktatur von Pinochet. Ein erster Versuch, diese zu ändern, scheiterte letztes Jahr. Nun musste die linke Regierung erneut eine herbe Niederlage einstecken. mehr
Die Schweiz stimmt heute darüber ab, ob Frauen künftig im selben Alter wie Männer in Rente gehen sollen - statt ein Jahr früher. Was geschlechtergerecht klingt, wäre im Ergebnis nicht unbedingt sozial gerecht. Von Kathrin Hondl. mehr
Es ist eine Niederlage für Premier Johnson: Das britische Parlament hat eine Verschiebung der Abstimmung über den Brexit-Deal beschlossen. Damit wird ein Austritt am 31. Oktober unwahrscheinlich - Johnson will ihn aber weiter. mehr
Das britische Ober- und Unterhaus haben sich auf ein Gesetz geeinigt, das den Parlamentariern mehr Mitsprache beim Vorschlag einer neuen Brexit-Frist zusichert. Die May-Regierung kritisierte das Votum scharf. mehr
Eigentlich wollte die britische Premierministerin May das Unterhaus erneut über ihren Brexit-Deal abstimmen lassen. Doch daraus wird wohl nichts: Der Parlamentspräsident entdeckte eine Regel aus dem frühen 17. Jahrhundert. mehr
Das britische Unterhaus hat sich gegen einen No-Deal-Brexit ausgesprochen. Nun geht es am Abend um einen Aufschub des Austritts. Für das, was dann kommt, gibt es viele Ideen, aber keinen Konsens, erklärt Anne Demmer. mehr
Kämpferisch, doch sichtlich angeschlagen, hat die britische Premierministerin May für ihren Brexit-Deal geworben. Doch der scheint schon vor der Abstimmung wieder in weiter Ferne. Von Anne Demmer. mehr
Sagt das britische Parlament heute Abend "Ja" zum Brexit-Deal? Viel hängt von der juristischen Bewertung der jüngsten Zugeständnisse der EU ab. Und die fällt so durchwachsen aus, dass die nordirische DUP ankündigte, mit "Nein" zu stimmen. mehr
Für Premierministerin May war es endlich mal wieder ein Erfolg: Das Parlament hat mit großer Mehrheit ihre Brexit-Pläne gebilligt. Eine Verschiebung des EU-Austritts wird damit wahrscheinlicher. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Das britische Parlament hat Premierministerin Mays neuen Brexit-Plan bewilligt. Die neue Strategie könnte dazu führen, dass der EU-Austritt erst einmal in gut zwei Wochen verschoben wird. mehr
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - um eine Abstimmung über Mays Brexit-Deal kommt die Regierung nicht herum. Doch was passiert bei einem Nein? Würde May ihr Amt verlieren? Ein Blick auf die verschiedenen Szenarien. mehr
Bis Monatsende läuft die Zulassung für den Unkrautvernichter Glyphosat aus. Die EU-Länder wollen heute in Brüssel über den weiteren Einsatz entscheiden. Die deutsche Regierung hat sich bereits festgelegt. Von Karin Bensch. mehr
liveblog
faktenfinder
Bilder
interview