Wegen des russischen Angriffskriegs wird sich die Wirtschaftsleistung der Ukraine in diesem Jahr fast halbieren, sagt die Weltbank voraus. Sie spricht von verheerenden Folgen und hochschnellender Armut. mehr
Hat die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Georgieva, in der Vergangenheit zugunsten von China interveniert? Eine neues Gutachten wirft unangenehme Fragen für die Bulgarin auf. mehr
Internationaler Währungsfonds und Weltbank: Herbsttagung in Washington mehr
Die Weltbank sieht die Eurozone im Aufwind. Sie korrigierte ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr deutlich nach oben. Nach unten ging es hingegen mit der Vorhersage für die Weltwirtschaft. Für die Entwicklungsländer sieht die Weltbank Probleme heranziehen. mehr
Vorwürfe gegen Weltbank: Millionen Menschen sollen ihre Heimat verloren haben mehr
Ebola-Notprogramm: Weltbank stellt 150 Millionen Euro zur Verfügung mehr
Die Ukraine-Krise schlägt sich auch auf die Konjunktur nieder: Wegen des Konflikts reduzierte die Weltbank ihre globale Konjunkturprognose für 2014. Sorgen bereitet ihr auch die andauernde Konjunkturschwäche in den Entwicklungs- und Schwellenländern. mehr
Konjunktur: Weltbank rechnet mit anhaltendem globalem Wirtschaftswachstum mehr
Die Krise in Europa und der nachlassende Boom in den Schwellenländern drücken auf die globalen Konjunkturerwartungen. Die Weltbank senkte ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr leicht auf 2,2 Prozent. In den kommenden Jahren wird es demnach aber wieder besser. mehr
Der weltweite Konjunkturmotor schwächelt ein wenig. Laut Weltbank-Prognose wird Chinas Wirtschaft in diesem Jahr nur noch um 8,2 Prozent wachsen. Gründe seien die schwache Auslandsnachfrage vor allem aus Europa und den USA und die von China selbst eingeleiteten Maßnahmen gegen eine Überhitzung. mehr
Chinas Wirtschaftswachstum ist auf das niedrigste Niveau seit drei Jahren gefallen. Das Bruttoinlandsprodukt legte im dritten Quartal nur noch um 7,4 Prozent zu und blieb damit einen Prozentpunkt hinter den Erwartungen der Regierung zurück. Diese zeigt sich trotzdem optimistisch. mehr
Immer wieder hat Weltbank-Chef Zoellick die Euro-Staaten in den vergangenen Wochen gedrängt, mehr für die Bewältigung der Schuldenkrise zu tun. Jetzt geht er mit Kanzlerin Merkel hart ins Gericht: Eigentlich käme Deutschland eine Führungsrolle zu. Doch es fehle eine Vision - und das koste viel Geld. mehr
IWF-Generaldirektorin Lagarde hat vor einem Rückfall der Weltwirtschaft in die Rezession gewarnt. Sie sieht Deutschland offenbar in einer Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Probleme. Doch Finanzminister Schäuble bleibt bei den teuren Wünschen der Partner hart. mehr
OECD, ILO, WTO, IWF und Weltbank - diese Namen hat vermutlich jeder schon mal gehört. Welche Aufgabe haben diese Organisationen? Wann wurden sie gegründet? Welche Rolle spielen sie in der internationalen Finanz- und Wirtschaftswelt? tagesschau.de gibt einen Überblick. mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder