Die Sicherheitslücken in der US-Regierung sind offenbar umfassender als gedacht. Vertrauliches soll wiederholt über unsichere Kanäle ausgetauscht worden sein: Im Zentrum der Vorwürfe steht ausgerechnet Sicherheitsberater Waltz. mehr
Klare Absage an die US-Übernahmepläne: Bei ihrem Besuch hat die dänische Regierungschefin Frederiksen den Zusammenhalt von Grönland und Dänemark betont und Besitzansprüche zurückgewiesen. mehr
Die Kritik an Trumps Zollpaket ließ nicht lange auf sich warten: Als "schweren Schlag für die Weltwirtschaft" bezeichnete EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Maßnahme. Andere sprachen von einer "Kampfansage" und "Geisterfahrt". mehr
US-Außenminister Rubio nimmt heute erstmals an einem Treffen mit seinen NATO-Amtskollegen teil. Hoffnungen in ihn haben sich bisher kaum erfüllt. Auch nach Brüssel wird Rubio vor allem Trump-Forderungen mitbringen. Von Ralf Borchard. mehr
US-Präsident Trump setzt seine aggressive Handelspolitik fort: Auf Importe aus der EU sollen künftig Zölle in Höhe von 20 Prozent erhoben werden. Viele Nicht-EU-Staaten trifft es noch härter. mehr
Die Reaktionen auf Trumps neues Zollpaket folgten prompt: Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament, Lange, sprach in den tagesthemen von "Willkür". Der Schaden für Europa liege im zweistelligen Milliardenbereich. Auch andere äußerten Kritik. mehr
Elon Musk ist Vertrauter von US-Präsident Trump - und zuständig für umstrittene Sparmaßnahmen bei den Bundesbehörden in den USA. Laut Medienberichten gibt er sein Amt angeblich bald auf. Das Weiße Haus widerspricht. mehr
Zollpolitik USA: US-Präsident Trump will weitere Zölle erheben mehr
Richterwahl in USA: Im Bundesstaat Wisconsin gewinnt liberale Richterin mehr
Der E-Auto-Hersteller Tesla hat seit Anfang des Jahres weltweit deutlich weniger Autos ausgeliefert. Grund dafür könnte eine veraltete Flotte sein - und Elon Musks Engagement in der Politik. mehr
Zollpolitik USA: US-Präsident Trump will weitere Zölle anheben mehr
Zollpolitik USA: US-Präsident Trump will Zölle anheben mehr
US-Konsumenten nutzen offenbar ihre "letzte Chance" vor etwaigen Preissteigerungen durch den Handelskonflikt und kaufen deutsche Autos. Langfristig ist der Ausblick für deutsche Konzerne aber düster. mehr
An vielen deutschen Unikliniken laufen Forschungsprojekte, die mit US-Geldern finanziert werden - mit ungewisser Zukunft. Wissenschaftler berichten gegenüber NDR, WDR und SZ von verängstigten US-Kollegen, untersagten Treffen und Zensur. mehr
Die US-Regierung hat einen Mann wegen angeblicher Bandenmitgliedschaft nach El Salvador abgeschoben - zu Unrecht. Die Behörden räumten nun einen "Verwaltungsfehler" ein. Zurückkehren könne der Mann aber nicht. mehr
US-Präsident Trump will heute Abend neue Zölle vorstellen - und Brüssel blickt nach Washington. Die Europäische Union plant Gegenmaßnahmen und wappnet sich für die "maximale Eskalation". Von Christian Feld. mehr
Schier endlose Reden sind ein gängiges Mittel, um Minderheitenpositionen im US-Senat Geltung zu verschaffen. Nun hat ein Senator mit einer mehr als 25-stündigen Rede einen alten Rekord gebrochen. Das Ziel: ein Zeichen gegen Trump. mehr
Im US-Bundesstaat Wisconsin hat sich die von den Demokraten unterstützte Richterin Crawford im Kampf um einen Sitz am Obersten Gericht des Staates durchgesetzt. Es gilt als weiterer Stimmungstest nach der US-Präsidentenwahl. mehr
US-Gesundheitsminister Kennedy hat Tausende Mitarbeiter ihm unterstellter Bundesbehörden entlassen. Viele von ihnen bekamen das erst auf dem Arbeitsweg mit. Manchen hochrangigen Beamten wurden Jobs in Alaska angeboten. mehr
Die Exportnationen bangen: Was wird US-Präsident Trump heute - an dem Tag, den er vollmundig "Liberation Day" nennt - verkünden? Welche Zölle wurden bereits verhängt? Was könnte noch folgen? Von Detlev Landmesser. mehr
US-Präsident Trump will einen neuen Atomdeal mit dem Iran - und versucht es mit Geheimdiplomatie und Drohungen. Doch Teheran lehnt direkte Verhandlungen mit den USA weiter konsequent ab. Von Uwe Lueb. mehr
Schecks in Millionenhöhe: Wie Elon Musk eine Richterwahl in den USA beeinflusst mehr
US-Präsident Trump gibt sich unschuldig: Die Menschen würden ihn bitten, 2028 erneut als Präsident zu kandidieren, erklärte er und befeuerte damit einmal mehr Spekulationen über einen Verbleib im Amt. Aber lässt die Verfassung das zu? Von E. Aretz. mehr
Viele US-Wissenschaftler suchen nach einer neuen akademischen Heimat. Auch Deutschland sieht seine Chance. Doch das offensive Werben um kluge Köpfe findet nicht nur Befürworter. Von A. Himmelrath. mehr
Die OPEC+ dreht von heute an den Ölhahn stärker auf. Sinken nun die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen? Oder macht US-Präsident Trump den Verbrauchern einen Strich durch die Rechnung? Von Angela Göpfert. mehr
Leiden auch die Erdbebenopfer in Myanmar unter der USAID-Zerschlagung? Hilfsangebote des einst wichtigen Akteurs USA erreichen das Land nur langsam. Russland und China wollen die Lücke füllen. mehr
US-Präsident Trumps Abschiebepläne sind extrem umstritten. Nun hat ein Richter das Ende des Schutzstatus für Venezolaner verhindert. Ihnen drohe "irreparabler Schaden" - und es gebe "einen Beigeschmack von Rassismus". mehr
In Wisconsin bestimmen die Wähler heute einen neuen Richter für den Obersten Gerichtshof. Mittendrin: Elon Musk, der Geldgeschenke in Millionenhöhe verteilt und dabei offenbar eigene Geschäftsinteressen verfolgt. Von Ralf Borchard. mehr
US-Zölle: Informationen aus der Frankfurter Börse von Markus Gürne mehr
Verhandlungen gerne, aber kein schneller Frieden: Russland erwartet bis zu einer Waffenruhe in der Ukraine einen "langwierigen Prozess". Auf ungewohnt deutliche Kritik von US-Präsident Trump geht Moskau nicht direkt ein. mehr
In einen TV-Interview hat sich US-Präsident Trump erneut zu einer dritten Amtszeit geäußert. Diese würde zwar gegen die US-Verfassung verstoßen - laut Trump gibt es aber "Methoden" sie dennoch möglich zu machen. mehr
US-Präsident Trump hat sich "sehr verärgert" über Kremlchef Putin geäußert. Er droht sogar mit Sanktionen, sollte Russland einen Waffenstillstand mit der Ukraine verweigern. Was sind seine Beweggründe? Von Martin Ganslmeier. mehr
Diversität, Gleichheit, Inklusion - für die Trump-Regierung sind das Reizwörter. In Archiven läuft daher eine umfassende Löschaktion. Sie trifft selbst ein historisches Flugzeug - benannt nach einer Frau namens Gay. Von Stefan Troendle. mehr
Die US-Regierung pocht auf einen neuen Atomdeal mit dem Iran - doch der lehnt direkte Verhandlungen mit den USA konsequent ab. US-Präsident Trump hatte dem Land bei ausbleibenden Gesprächen mit militärischen Schlägen gedroht. mehr
Handelsstreit, Zölle und Kürzungen machen den US-Farmern Sorge. Dabei haben viele für Donald Trump gestimmt - zum Beispiel im Bundesstaat Kansas. Was ist davon geblieben? Sarah Schmidt hat mit Farmern gesprochen, die jetzt viele Fragen haben. mehr
Zum 1. Juli: US-Entwicklungsbehörde USAID wird aufgelöst mehr
In den USA geht die Trump-Regierung bereits gegen Programme zur Förderung von Diversität und Gleichstellung vor. Nun verlangt sie Medienberichten zufolge ähnliche Einschränkungen bei französischen Firmen mit US-Regierungsaufträgen. mehr
Der von Präsident Trump angekündigte Austritt der USA trifft auch die Weltgesundheitsorganisation hart. Die WHO muss mit Hunderten Millionen Euro weniger auskommen - und plant deshalb Kürzungen beim Personal und Gesundheitsinitiativen. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung
faq