Der enge Ausgang der Parlamentswahl in Italien hat zu einer Blockadesituation geführt. Keines der Bündnisse kann alleine regieren - Koalitionen scheinen nur mit Zugeständnissen möglich. tagesschau.de erklärt, wie der Stillstand zustande kommt und wie der Gesetzgebungsprozess in Italien funktioniert. mehr
Alle zwei Jahre werden die 435 Abgeordneten im Repräsentantenhaus neu gewählt - das führt zu einem Dauerwahlkampf. Doch warum ist die Legislaturperiode so kurz? Warum haben im Senat alle Staaten gleich viel Gewicht? Und wie funktioniert das politische System der USA? mehr
Bei den Kongresswahlen am 2. November droht den Demokraten von US-Präsident Obama eine bittere Niederlage. Welche Folgen hätte das für die künftige Regierungspolitik und die Präsidentschaftswahl 2012? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Zwischenwahlen. mehr
In der Finanzkrise gingen Milliarden Dollar verloren. Damit das nicht noch einmal passiert, wird in den USA ein Frühwarnsystem eingeführt und es werden strengere Auflagen erteilt. Mit der Zustimmung des US-Senats ist nun der Weg frei für die größte Finanzmarktreform seit der Weltwirtschaftskrise in den 30er-Jahren. mehr
exklusiv
liveblog
marktbericht
Bilder