Wir erleben einen unbeständigen Witterungsabschnitt. Einstmals war das typisch für den mitteleuropäischen Sommer. Heutzutage ist feuchtes und kühles Wetter im Hochsommer selten geworden. mehr
Der Euro hat zum Dollar den höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht. Das verbilligt Reisen in die USA. Auch in anderen Ländern können deutsche Urlauber von günstigen Wechselkursen profitieren. Von Angela Göpfert. mehr
In den kommenden Tagen soll es extrem heiß werden. Gesundheitsministerium und Wetterdienst haben Verhaltenstipps ausgegeben. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, auf besonders gefährdete Mitmenschen zu achten. mehr
In den vergangenen Tagen ist es in mehreren Schwimmbädern zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen, teils mit Verletzten. Die Gewerkschaft der Polizei spricht sich deshalb für mehr Kontrollen und schnelle Hausverbote aus. mehr
Die deutschen Flughäfen bereiten sich derzeit intensiv auf die anstehende Reisesaison vor. Trotz anhaltender Personalprobleme versprechen sie einen stabileren Betrieb als im Vorjahr. mehr
Der vergangene Sommer war für die Nordsee laut dem Bundesamt für Seeschifffahrt der heißeste seit 25 Jahren. Auch die Zahl der Sturmfluten bezeichnete das Amt in seinem Jahresrückblick als"ungewöhnlich hoch". mehr
Die iberische Halbinsel ist in diesem Sommer so trocken wie seit 1200 Jahren nicht mehr. Was es heißt, mit dem "Cambio climático" zu leben, ist in den Köpfen der Menschen angekommen. Von Franka Welz. mehr
Britische Urlauber warten bis zu 20 Stunden auf die Ausreise nach Frankreich - wegen des Brexits müssen alle Pässe abgestempelt werden. An dem Chaos geben sich Briten und Franzosen gegenseitig die Schuld. Von Mareike Aden. mehr
Deutscher Wetterdienst zieht Bilanz: Sommerwetter verpasst Allzeitrekord mehr
Hitze in Deutschland: Wassertemperatur des Rheins erreicht 28 Grad mehr
Nach Unregelmäßigkeiten: Laut Medienberichten neuer BAMF-Chef gefunden mehr
Hitzewelle in Deutschland: Hoch "Annelie" sorgt für Rekordtemperaturen mehr
Sommer in Deutschland: Rekordverdächtige Temperaturen treiben Menschen in die Schwimmbäder mehr
Der kalendarische Sommer geht noch ein paar Wochen, aber für die Meteorologen endet er heute. ARD-Wetterexpertin Silke Hansen erklärt im Interview mit tagesschau.de, wie warm, sonnig oder nass es in den vergangenen drei Monaten war - und warum es in der Bilanz gar kein so schlechter Sommer war. mehr
Zuckerbomben, als gesunde Ernährung getarnt: Vor solchen Täuschungen sollen Verbraucher besser geschützt werden. Das Europaparlament stimmt strengeren Vorschriften für die Kennzeichnung von Lebensmitteln zu. Verbraucherschützer sind mit der Regelung aber unzufrieden. mehr
Wie viel Zucker steckt in den Cornflakes? Wie fett sind die Chips? Das sollen Verbraucher künftig leichter an der Packung erkennen. Die EU-Minister haben neue Regeln für die Kennzeichnung von Lebensmitteln beschlossen. Doch der Teufel steckt im Detail. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder