Ukraine: Präsident des Europäischen Parlaments Schulz besucht Kiew mehr
Die Enttäuschung über Athen tritt bei den EU-Partnern immer deutlicher zutage: Parlamentspräsident Schulz warf der griechischen Regierung eine "manipulative Vorgehensweise" vor. Eine Einigung habe sie womöglich nie gewollt, sagte er im ARD-Morgenmagazin. mehr
Gespräche über Kurs in Athen: EU-Parlamentspräsident Schulz trifft Tsipras mehr
Karlspreis 2015: EU-Parlamentspräsident Martin Schulz wird geehrt mehr
Wenig scheint Ex-SPD-Spitzenkandidat Schulz nach der Europa-Wahl für sich rausholen zu können. Den Politologen Josef Janning wundert das nicht - schließlich habe Schulz die Wahl nicht gewonnen, erklärt er im Interview mit tagesschau.de. mehr
Brüssel: Union und SPD einigen sich bei Besetzung der EU-Spitzenposten mehr
Die Koalition hat sich laut Regierungssprecher Seibert auf eine gemeinsame Haltung zur Besetzung der EU-Spitzenposten verständigt. Demnach soll der SPD-Politiker Schulz EU-Parlamentspräsident bleiben - mit Unterstützung der Kanzlerin. mehr
Nicht Kommissionsvize, sondern EU-Parlamentspräsident soll der SPD-Politiker Schulz werden, wenn es nach Parteichef Gabriel geht. In diesem Fall verzichte die SPD auf den deutschen Kommissarsposten, sagte er "Spiegel Online". mehr
Brüssel: Schulz wird zum Vorsitzenden der sozialdemokratischen Fraktion gewählt mehr
Der sozialdemokratische Spitzenkandidat Schulz will der Stellvertreter seines EU-Wahlkontrahenten Juncker werden. Er schlug ein "Tandem" vor. Zuvor war er mit sehr großer Mehrheit wieder zum Fraktionschef im EU-Parlament gewählt worden. mehr
Wer bekommt den EU-Chefposten? Parlament und mehrere Staats- und Regierungschefs geben EVP-Spitzenkandidat Juncker parteiübergreifend Rückendeckung. Doch gerade aus den eigenen Reihen kommt Widerstand. Jetzt soll EU-Ratspräsident Van Rompuy verhandeln. mehr
Juncker oder Schulz: Kampf um Posten des EU-Kommissionspräsidenten in Brüssel mehr
Der nächste Kommissionspräsident kommt aus dem Kreis der Spitzenkandidaten für die Europawahl. Davon ist ARD-Korrespondent Rolf-Dieter Krause überzeugt. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, warum das Parlament keinen anderen Namen akzeptieren wird. mehr
Buchhändler, Bürgermeister , Europapolitiker: Martin Schulz hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Wer ist der Mann, den die Europäischen Sozialdemokraten heute zum Spitzenkandidaten für die Europawahl kürten? mehr
Israel: Knesset-Rede des EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz sorgt für Eklat mehr
Bundesfinanzminister Schäuble und EU-Parlamentspräsident Schulz sind sich einig: Die Beteiligung der Bankkunden am Zypern-Rettungspaket ist richtig. Doch während Schulz im Bericht aus Berlin dafür plädiert, Kleinsparer zu schonen, nennt Schäuble in den Tagesthemen Gründe gegen den Freibetrag. mehr
Das Hilfspaket für Zypern sieht eine Pflichtabgabe aller Bankkunden des Landes vor. Doch Kleinsparer seien für die Misswirtschaft nicht verantwortlich, betonte EU-Parlamentspräsident Schulz. Er fordert deshalb Nachbesserungen. In Zypern selbst wird um das Gesetz fürs Rettungspaket gerungen. mehr
Ein EU-Austritt Großbritanniens würde laut EU-Parlamentspräsident Schulz vor allem den Briten selbst schaden. In den Tagesthemen kritisierte er die EU-Rede von Premier Cameron. Schulz räumte ein, dass die EU "besser" werden müsse. Vor allem London habe dies aber verhindert. mehr
Mehr denn je sei ein multikulturelles Europa als Modell zur Friedenssicherung in der Welt gefragt, sagt der EU-Parlamentarier Martin Schulz im Interview mit tagesschau.de. Doch Europa ist in der Krise. Für neue Visionen fehlten den Staats- und Regierungschefs aber die Ideen - auch Kanzlerin Merkel.¶ mehr
liveblog
exklusiv
Bilder