Aussage im NSU-Prozess: Ralf Wohlleben bestreitet Beihilfe zum Mord mehr
NSU-Prozess: Zschäpe bestreitet Tatbeteiligung und Mitgliedschaft mehr
Wird eine Verurteilung Zschäpes nach ihrer Aussage unwahrscheinlicher? Welches Risiko ist sie mit der Erklärung eingegangen? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam mit einer Analyse, welche Folgen Zschäpes Aussagen für den NSU-Prozess haben. mehr
Am 248. Verhandlungstag hat Beate Zschäpe ihr Schweigen gebrochen. In einer von einem Anwalt verlesenen Erklärung bestritt sie, NSU-Mitglied gewesen zu sein. Auch an den Morden und Anschlägen sei sie nicht beteiligt gewesen. Von Ernst Eisenbichler. mehr
Jede Aussage von Zschäpe muss das Gericht nun auf Widersprüche überprüfen, sagt ARD-Terrorismusexperte Schmidt, der den Prozess in München verfolgt. Schon beim ersten Anhören habe er massive Zweifel, was die Glaubwürdigkeit angeht, analysiert er im Interview mit tagesschau.de. mehr
NSU-Prozess: Pflichtverteidiger müssen Zschäpe weiter vertreten mehr
Nach NSU-Skandal: Bundestag billigt Verfassungsschutzreform mehr
Schockiert und überrascht reagierte die Öffentlichkeit auf das Bekanntwerden der NSU-Mordserie. Doch der Terror von rechts ist nicht neu: Schon in den 1980er-Jahren griffen Neonazis zu den Waffen. Die Parallelen sind frappierend, spielen bei der Aufarbeitung bislang aber keine Rolle. mehr
NSU-Prozess: Verzögerung wegen des Gesundheitszustands der Hauptangeklagten mehr
Neonazi-Mordserie: Multimedia-Projekt zum NSU-Prozess mehr
Termine bis 2016: Pause im Münchner NSU-Prozess mehr
NSU-Mordserie: Bundestag berät über Fehler der Sicherheitsbehörden mehr
NSU-Prozess: Ehemaliger Anwalt von Beate Zschäpe sagt als Zeuge aus mehr
Oberlandesgericht München: NSU-Prozess wird nach Sommerpause fortgesetzt mehr
Massive Fahndungspannen: Thüringer Landtag debattiert NSU-Abschlussbericht mehr
Aufklärung der NSU-Mordserie: Thüringer Landtag stellt Behördenversagen fest mehr
NSU-Prozess: Hauptangeklagte Zschäpe entzieht ihren Verteidigern das Vertrauen mehr
NSU-Prozess in München: Früherer V-Mann als Zeuge vor Gericht mehr
Gedenken an NSU-Opfer: Gauck ruft zu Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit auf mehr
NSU-Prozess: Bilanz zum 100. Verhandlungstag mehr
Nach NSU-Pannen: De Maizière und Maas wollen Sicherheitsbehörden reformieren mehr
Rostock: Gedenkveranstaltung für mutmaßliches NSU-Opfer Mehmet Turgut mehr
NSU-Prozess: Erstmals Verhandlung über Mordanschlag auf Polizisten mehr
Ein V-Mann des Verfassungsschutzes soll nach Aussage des Neonazis André K. versucht haben, den NSU-Trio bei ihrem Weg in den Untergrund zu helfen. Dabei habe sich der später als V-Mann enttarnte Brandt an ihn gewandt, sagte K. aus. mehr
Brigitte Böhnhardt, Mutter des mutmaßlichen Neonazi-Terroristen Uwe Böhnhardt, konnte als Zeugin im NSU-Prozess in den Augen der meisten Beobachter kaum etwas richtig machen. Dabei ist auch sie ein Opfer der Taten ihres Sohnes, meint Holger Schmidt. mehr
Eindrücklich hat die Mutter des verstorbenen mutmaßlichen Terroristen Uwe Böhnhardt beim NSU-Prozess geschildert, wie ihr Sohn ins rechtsextreme Milieu abrutschte. Die Ermittler hätten gedroht, das untergetauchte Trio bei einer Festnahme zu erschießen. mehr
Im NSU-Prozess haben Tochter und Ehefrau des ermordeten Dortmunder Kioskbesitzers Kubasik ausgesagt. Sie schilderten die Zeit der Verdächtigungen während der Ermittlungen. Eine Zeugin sah vor dem Mord zwei Männer in der Nähe des Kiosks. mehr
Vor zwei Jahren starben die Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt in Eisenach. Erst da erkannten Polizei und Öffentlichkeit, dass die "Döner-Morde" eine rassistische Terrorserie waren. Viele Fragen sind bis heute offen. mehr
Wenn der NSU mordete, schoss er stets mit einer Ceska CZ 83 auf seine Opfer. Die Waffe stammte ursprünglich aus der Schweiz. Im NSU-Prozess wurde nun aufgezeigt, wie eine solche Pistole legal verkauft und ins rechtsextreme Milieu geraten kann. mehr
Es war einer der emotionalsten Tage im NSU-Prozess: Unter Tränen schilderte der Vater des Kasseler Mordopfers Halit Yozgat, wie er seinen 21-jährigen Sohn am Tatort fand. Die Aussage eines Ex-Verfassungsschützers sorgte indes für Skepsis. mehr
Die Kritik der Opferanwälte im NSU-Prozess ist scharf: Sie halten die neuen Befangenheitsanträge von Beate Zschäpe für einen weiteren Verfahrenstrick zu Lasten der Angehörigen und Zeugen. Doch ein faires Verfahren verlangt auch einen fairen Umgang mit den Verteidigern, meint Holger Schmidt. mehr
Während der U-Ausschuss des Bundestags seinen Abschlussbericht zum NSU-Komplex vorlegt, geht die Arbeit in Thüringen und Sachsen weiter. In Bayern könnte es nach der Wahl einen weiteren U-Ausschuss geben. mehr
Der Richter - akribisch. Die Zschäpe-Verteidiger - krawallig. Die Bundesanwälte - unauffällig. So lassen sich die ersten Monate des NSU-Prozesses zusammenfassen. Was schade ist: Die Opferanwälte wirken bislang halbherzig, findet Holger Schmidt. mehr
Ein Brief von Beate Zschäpe an einen inhaftierten Neonazi hat am Rande des NSU-Prozesses für Aufsehen gesorgt. Sind in den auf den ersten Blick recht banalen Zeilen Zschäpes Codes versteckt? Die Nebenkläger fordern neue Ermittlungen. mehr
Am sechsten Prozesstag im NSU-Prozess geht die Befragung des Mitangeklagten Carsten S. weiter. Er schildert viele Ereignisse aus der rechten Szene, tut sich aber schwer, seine Motivation dahinter zu benennen, sagt ARD-Rechtsexperte Bräutigam im Interview mit tagesschau.de. mehr
Heftige Wortgefechte, gereizte Atmosphäre: ARD-Rechtsexperte Bräutigam schildert im Interview mit tagesschau.de seine Eindrücke vom dritten Tag des NSU-Prozesses. Da der Antrags-Kleinkrieg weiterging, kam es nicht mehr zu Aussagen der Angeklagten. mehr
In München stehen derzeit Beate Zschäpe und vier mutmaßliche Helfer des NSU vor Gericht. Während der Prozess nun los geht, endet jetzt in Berlin die politische Aufarbeitung des Versagens der Sicherheitsbehörden. Der Vorsitzende des NSU-Ausschusses Edathy zieht Bilanz. mehr
Brennpunkt: Der braune Terror vor Gericht mehr
Voll besetzte Bänke, stickige Luft, ein freundlicher Richter und eine überraschend aufmerksame Hauptangeklagte. ARD-Rechtsexperte Bräutigam schildert im Interview mit tagesschau.de seine Eindrücke vom Auftakt des NSU-Prozesses. mehr
liveblog
exklusiv
marktbericht