Ein Dorf im Norden von Nigeria ist offenbar mehrfach hintereinander zum Ziel der radikalislamischen Boko-Haram-Gruppe geworden. Die Kämpfer töteten nach Angaben der Polizei rund 40 Dorfbewohner. mehr
Drei Tage war Kanzler Scholz in Westafrika unterwegs - die Region ist wichtig als Energielieferant, aber auch, um die irreguläre Migration einzudämmen. Zurück in Berlin hat Scholz nun viele Eindrücke im Gepäck - aber wenig davon ist greifbar. Von B. Kostolnik und M. Roedle. mehr
Tausende abgelehnte Asylbewerber aus Nigeria können nicht abgeschoben werden, weil ihr Heimatland sie nicht zurücknimmt. Dafür hat sich Kanzler Scholz nun in Lagos stark gemacht - und auch für Angebote für Rückkehrer vor Ort. mehr
Kanzler Scholz ist erneut zu einer Reise nach Afrika aufgebrochen. In Nigeria und Ghana will er weitere Wirtschaftsbeziehungen knüpfen. Bei seinem ersten Stopp in Abuja geht es konkret um Erdgas. mehr
In Nigeria gibt es immer wieder Entführungen - diesmal hat es Studierende getroffen. Islamisten wollen so die Bevölkerung einschüchtern, doch immer öfter stecken auch Banden dahinter, die Lösegeld erpressen wollen. mehr
Entwicklungsministerin Schulze startet heute ihre viertägige Westafrika-Reise. Erste Station ist Mauretanien, danach geht es weiter nach Nigeria. Bei den Gesprächen steht vor allem der Niger-Konflikt im Mittelpunkt. Von Nina Amin. mehr
Millionen Menschen im Nordosten Nigerias sind von Hunger bedroht. Die Vereinten Nationen fordern humanitäre Hilfe für das bevölkerungsreichste Land Afrikas - und die Weltgemeinschaft dazu auf, zugesagte Gelder endlich auszahlen. mehr
Das bevölkerungsreichste Land Afrikas hat einen neuen Präsidenten. Er gilt als mächtiger Politiker, war früher der Gouverneur von Lagos - und spielte vor knapp 30 Jahren eine Rolle in US-Drogenermittlungen. mehr
Zwölf Jahre nach der verherrenden Ölpest vor der Küste Nigerias ist nun klar: Shell kann für die Umweltkatastrophe nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden. Der Fall sei verjährt. mehr
Mit der Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria war erwartet worden, dass diese dort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Doch das ist bislang nicht passiert. Nun muss sich die Bundesregierung gegen Kritik wehren. Von Kai Küstner. mehr
Nicht alles ist bei der Präsidentenwahl am vergangenen Wochenende in Nigeria glatt gelaufen - und auch das Endergebnis ließ auf sich warten. Die Wahlkommission erklärte am Morgen nun den Kandidaten der Regierungspartei zum Sieger. mehr
Bei den gestrigen Wahlen in Nigeria haben viele Wahllokale mit Verspätung geöffnet. Teilweise fehlte es an Unterlagen und Personal. Deshalb öffnen mehr als 140 Wahllokale heute noch einmal. Von Dunja Sadaqi. mehr
In Nigeria werden mindestens 25.000 Menschen vermisst, darunter 14.000 Kinder - so viele wie nirgends sonst in Afrika. Hauptverantwortlich ist die Terrorgruppe "Boko Haram". Die Regierung will nun reagieren - mit einer Datenbank. Von Dunja Sadaqi. mehr
Museen weltweit wollen Benin-Bronzen an Nigeria zurückgeben. Doch eine New Yorker Organisation von Nachfahren westafrikanischer Sklaven will eine pauschale Rückgabe der Raubkunst verhindern. Von Peter Mücke. mehr
Die Außenministerin besucht bis Dienstag Nigeria. Dabei will sie unter anderem 20 in der Kolonialzeit entwendete Benin-Bronzen zurückgeben. Baerbock hofft dadurch auf ein neues Kapitel der Zusammenarbeit mit dem westafrikanischen Land. mehr
In der nigerianischen Millionenstadt Lagos ist ein 21-stöckiger Rohbau zusammengebrochen. Mindestens 15 Menschen kamen ums Leben. Nach Augenzeugenberichten werden bis zu 100 Menschen vermisst. mehr
In den vergangenen Wochen haben massive Überschwemmungen in Nigeria immense Schäden angerichtet. Hunderte Menschen kamen ums Leben und mehr als 2,5 Millionen sind laut UN auf Hilfe angewiesen - die meisten von ihnen sind noch Kinder. mehr
Während Teile Afrikas seit Jahren auf Wasser warten, sind viele Gebiete des Kontinents von Überschwemmungen betroffen. Innerhalb von Wochen sind allein in Nigeria mehr als 600 Menschen in den Fluten ums Leben gekommen. mehr
Marokko und Nigeria wollen eine neue Gas-Pipeline entlang der afrikanischen Atlantikküste bauen. Sie soll am Tag rund 85 Millionen Kubikmeter Gas transportieren - für Westafrika, aber auch für Europa. mehr
Immer wieder machen Entführungen von Schülern in Nigeria Schlagzeilen. Verantwortlich sind nicht nur islamistische Terrorgruppen, sondern meistens kriminelle Banden. Sie erpressen Millionen - von verzweifelten Eltern in einem verarmten Land. Von S. Krebs. mehr
Chikwe Ihekweazu war als einer der ersten ausländischen Experten in China, um den Corona-Ausbruch zu untersuchen. Im Interview spricht er über die Reise nach Wuhan, und wie sein Land, Nigeria, mit der Pandemie umgeht. mehr
Nach dem Anschlag auf Muslime in Christchurch verweisen rechte Blogs auf Gewalt gegen Christen in Nigeria. Diese würde "verschwiegen". Tatsächlich ist der Dauerkonflikt in Nigeria aber nicht religiös motiviert. Von Patrick Gensing. mehr
Wahlen in Nigeria: Bürger bestimmen neuen Präsidenten und Parlament mehr
Überschwemmungen in Nigeria: Mindestens 100 Tote mehr
Mädchen von Chibok: Nigerianische Schülerinnen zurück im Elternhaus mehr
Bundesverwaltungsgericht: Gefährder wird nach Nigeria abgeschoben mehr
Nigeria: Viele Tote bei Angriff auf Flüchtlingscamp mehr
Kampf gegen den Terror: Deutschland unterstützt Nigeria mit Ausrüstung mehr
Kirchendach in Nigeria eingestürzt: Mehr als 200 Tote befürchtet mehr
Kampf gegen "Boko Haram": Offensive gegen Islamisten in Nigeria mehr
Nigeria: CNN-Bericht mit neuen Lebenszeichen der Chibok-Mädchen mehr
Die Mitglieder der Terrorgruppe Boko Haram bezeichnen sich als nigerianische Taliban. Sie verübten sogar einen Anschlag auf das UN-Gebäude in Nigerias Hauptstadt Abuja. Die Regierung wirkt hilflos im Kampf gegen die Gruppe, die mit dem internationalen Terror vernetzt sein soll. mehr
Boko Haram: Schicksal von entführten Schulmädchen in Nigeria weiter ungewiss mehr
Präsidentenwahl in Nigeria: Muhammadu Buhari gewinnt die Abstimmung mehr
Nigeria: 70 Millionen wählen Präsidenten und Parlament mehr
Nigeria: Viele Tote bei zwei Bombenanschlägen in Maiduguri mehr
Die Terrormiliz Boko Haram zieht mordend und plündernd durch Nordnigeria. Als eine von ganz wenigen Journalisten war ARD-Korrespondentin Shafagh Laghai in Yola, wo sich Zehntausende Flüchtlinge aufhalten. tagesschau.de hat sie von ihren Eindrücken erzählt. mehr
Nigeria: Islamistengruppe Boko Haram greift Millionenstadt Maiduguri an mehr
Nigeria: Amnesty International wirft Boko Haram schwere Verbrechen vor mehr
Boko Haram in Nigeria auf Vormarsch: Terrormiliz zerstört 16 Dörfer mehr
analyse
hintergrund
liveblog
marktbericht
Bilder