Neuer Doping-Skandal: Britischer Arzt soll 150 Sportler versorgt haben mehr
EU-Ratspräsident Tusk hat Vorschläge für eine Reform der EU vorgelegt. Darin wird Großbritannien unter anderem eine Beschränkung von Sozialleistungen für EU-Ausländer in Aussicht gestellt. Laut Premier Cameron könnte das Referendum über einen "Brexit" schon im Juni sein. mehr
Giftmord an Kremlkritiker: Russland weist britischen Bericht zurück mehr
Polizeiliche Ermittlungen wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs gegen einen früheren BBC-Moderator und der unprofessionelle Umgang mit eben diesem Thema belasten die BBC. Bis heute ist ungeklärt, wer davon in der Sendeanstalt wusste. Wichtige Daten des Skandals gibt es hier im Überblick. mehr
Hanni Hüsch, ARD London, zum Thema Heimat mehr
Bis 2017 müssen die Briten entscheiden, ob ihr Land in der EU bleiben soll oder nicht. Die Regierung hat nun entschieden, die Frage für das Referendum zu ändern. Doch die Flüchtlingsdebatte spielt derzeit den EU-Gegnern in die Hände. Von S. Pieper. mehr
Zehn Jahre nach Attentaten: Gedenken an Opfer der Londoner Anschläge mehr
London: Demonstrationen gegen Sparpolitik der britischen Regierung mehr
Kampf gegen IS-Terrormiliz: Internationale Allianz trifft sich in London mehr
London Calling mehr
Pressekonferenz in London: WikiLeaks-Gründer Assange will Botschaft verlassen mehr
Proteste gegen israelische Militäroffensive: Tausende demonstrieren in London und Paris mehr
Sexuelle Gewalt in Kriegen: Konferenz in London soll Vergewaltigungen eindämmen mehr
Videoblog: London Calling mehr
London: Artenschutzkonferenz setzt sich gegen Wilderei ein mehr
Deckeneinsturz im Apollo-Theater in London: Experten suchen nach Ursachen mehr
G8-Staaten in London: Politiker beraten über Umgang mit Demenz mehr
Die Stellenstreichungen bei der UBS treffen vor allem den Finanzplatz London: Etwa 4000 Beschäftigte werden dort entlassen. Nach Ansicht von Experten setzt sich damit ein Trend fort. Immer mehr Investmentbanken in London trennen sich von ihren Mitarbeitern. mehr
Großbritannien hat angedeutet, notfalls den Status der ecuadorianischen Botschaft aufzuheben, um WikiLeaks-Gründer Assange ausliefern zu können. Dabei beruft sich die Regierung auf ein Gesetz aus dem Jahr 1987. Das war allerdings im Zusammenhang mit einem völlig anderen Fall erlassen worden. mehr
Demonstration gegen Sparpläne der Regierung mehr
Eine Woche nach der Festnahme des WikiLeaks-Gründers Assange fand eine erneute Anhörung in London statt. ARD-Korrespondentin Annette Dittert erläuterte im Vorfeld im Gespräch mit tagesschau.de die Chancen Assanges, eine Auslieferung nach Schweden zu verhindern. mehr
In den vergangenen drei Jahren, so der Journalist und Großbritannien-Experte Krönig, habe der britische Geheimdienst verschiedene schwere Terror-Anschläge auf London verhindern können. Einen absoluten Schutz vor "entschlossenem Terrorismus" gebe es aber einfach nicht, sagte Krönig im Interview mit tagesschau.de.
Die Anschlägen von London haben nach Ansicht des Terrorexperten Walter Posch vor allem eines gezeigt: Die Terroristen, die in Europa operieren, sind unberechenbar. Mit den neuen Al-Kaida-Splittergruppen sei "eine Saat aufgegangen, die bereits vor Jahren gesät worden ist", sagte er im Interview mit tagesschau.de.
liveblog
exklusiv
marktbericht
Bilder