Zwar trübten schwache Konjunkturdaten den Tag, aber das ist nur eine Seite der Medaille. Die Hoffnung auf ein Einlenken der Notenbanken stützte die Kurse - wenn auch nicht die der Tech-Werte. mehr
Der US-Schuldenstreit macht die Anleger zunehmend nervös, je länger eine Einigung ausbleibt. Sowohl an der Wall Street als auch am deutschen Aktienmarkt geben die Kurse weiter nach. mehr
An den Finanzmärkten steht der Schuldenstreit in den USA im Mittelpunkt. Der Disput über die Anhebung der Schuldengrenze ist noch nicht gelöst, obwohl schon in wenigen Tagen die Zahlungsunfähigkeit droht. mehr
Die Nachricht, dass die Gespräche zwischen Demokraten und Republikanern über die Anhebung der Schuldengrenze ins Stocken geraten sind, belastete die Wall Street. Zuvor hatte der DAX ein Allzeithoch erreicht. mehr
Anlegerinnen und Anleger am deutschen Aktienmarkt haben allen Grund zur Freude. Der DAX ist auf ein Rekordhoch gesprungen - doch was sind die Gründe für diese fulminante Kursrally? Von Angela Göpfert. mehr
Wird der US-Schuldenstreit noch in dieser Woche gelöst sein? Die Hoffnung darauf beflügelte die internationalen Aktienmärkte. Der DAX schaffte es nachbörslich wieder über 16.000 Punkte. mehr
In den USA haben trübe Aussichten im Einzelhandel Anlegern die Stimmung vermiest. Und auch der schwelende Streit um die Schuldenobergrenze sorgt weiter für Unsicherheit bei Börsianern. mehr
Angesichts des ungelösten US-Schuldenstreits wollte an der Wall Street keine rechte Freude aufkommen. Auch der DAX trat unentschlossen auf der Stelle. mehr
Erneute Verluste bei den Regionalbanken, aber auch Sorgen über den Schuldenstreit im Kongress lasteten zum Wochenschluss auf der Wall Street. Der DAX hatte es zuvor besser gemacht. mehr
Die New Yorker Börsen fanden heute keine einheitliche Tendenz. Technologieaktien stabilisierten sich, Standardwerte gaben nach. Sorgen bereitet den Anlegern zunehmend die drohende Schuldenobergrenze. mehr
Nach den jüngsten Inflationsdaten wird eine Zinspause der amerikanischen Notenbank immer wahrscheinlicher. Die Aktienmärkte taten sich aber schwer, das in Kursgewinne umzusetzen. mehr
Angesichts wichtiger Termine in dieser Woche zogen sich viele Anleger an der Wall Street vom Markt zurück. Mit einem besonders kuriosen Handelsverlauf konnte der DAX aufwarten. mehr
Wie schon zuvor in Europa, haben sich auch die US-Anleger vor den anstehenden Quartalszahlen der großen Tech-Unternehmen bedeckt gehalten. Ab Dienstag erwartet die Wall Street eine wahre Zahlenflut. mehr
Nach neuen Konjunkturdaten herrschte an der Wall Street einmal mehr Ratlosigkeit. Die großen Indizes bewegten sich kaum. Um so mehr rückt die Berichtssaison der Unternehmen in den Fokus der Anleger. mehr
Neue Unternehmensberichte haben an der Wall Street heute keine Begeisterung ausgelöst. Vor allem Goldman Sachs-Zahlen kamen nicht gut an. Die großen Indizes tendierten richtungslos. mehr
Zinssorgen haben die Wall Street nach robusten Konjunkturdaten heute wieder eingeholt. Damit geht das Rätselraten um den weiteren Kurs der US-Notenbank weiter, was die Anleger verunsichert. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder