Synode in Würzburg: Evangelische Kirche will Missbrauchsfälle untersuchen mehr
Die Kirche darf bei der Jobvergabe die Konfession nicht pauschal zur Grundvoraussetzung machen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Worauf basiert das Urteil und welche Folgen hat es? Von Christoph Kehlbach. mehr
Die Ukraine ist ihrem Ziel einer kirchlichen Unabhängigkeit von Russland nähergekommen. Eine Bischofskonferenz widerrief die Zugehörigkeit zum Moskauer Patriarchat - sehr zum Ärger des Kremls. Von Hermann Krause. mehr
Sexueller Missbrauch in katholischer Kirche: Bischöfe stellen Studie vor mehr
Missbrauch in katholischer Kirche: Studie soll mehr als 3600 Fälle dokumentieren mehr
Fünf Jahre lang wurde im Rahmen einer Studie untersucht, wie hoch die Anzahl der sexuellen Übergriffe in der katholischen Kirche ist. Tausende Fälle wurden dokumentiert, die Dunkelziffer liegt vermutlich höher. mehr
Missbrauchsskandal in den USA: Vorwürfe gegen katholische Geistliche mehr
Abschluss des Katholikentags: Appell gegen Egoismus mehr
"Suche Frieden": Eröffnung des Katholikentages in Münster mehr
Oberlandesgericht München: Entscheidung zu Kirchenasyl und Strafverfolgung mehr
Katholische und evangelische Kirche: Bundesweite Woche für das Leben mehr
"Brot für die Welt" und "Adveniat": Kirchliche Spendenaktionen gestartet mehr
Anschlag auf Baptistenkirche: Auslöser könnten Familienprobleme gewesen sein mehr
Muslimische Gebetshäuser: Tag der offenen Moschee mehr
Ökumene: Die beiden großen christlichen Kirchen feiern gemeinsam mehr
Papst Franziskus in Kolumbien: Aufruf zu Frieden und Versöhnung mehr
Missbrauch bei Regensburger Domspatzen: Abschlussbericht dokumentiert 547 Fälle mehr
500. Reformationsjubiläum: Papst Franziskus trifft EKD-Spitze in Rom mehr
Kirchendach in Nigeria eingestürzt: Mehr als 200 Tote befürchtet mehr
Nach Anschlag in nordfranzösischer Kirche: Hollande trifft Religionsvertreter mehr
Eröffnung in Leipzig: 100. Katholikentag diskutiert über Zukunft der Kirche mehr
Yoga, Reinkarnation, populäre Angebote für Gläubige - die Glaubensformen und auch die Kirchen in Deutschland verändern sich enorm, sagt Hubert Knoblauch im Interview mit tagesschau.de. Der Soziologe beschreibt, was das für unsere Gesellschaft bedeutet und woran die Deutschen glauben. mehr
Katholische Kirche: Papst Franziskus will Öffnung des Diakonats prüfen mehr
Die Bischofssynode ist ein Beratunggremium des Papstes. Sie soll das Kirchenoberhaupt bei der Bewahrung der Einheit der Gesamtkirche unterstützen - Entscheidungen treffen darf die Versammlung nicht. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Katholische Kirche: Papst Franziskus eröffnet Heiliges Jahr der Barmherzigkeit mehr
Synode im Vatikan eröffnet: Bischöfe beraten über Ehe, Familie und Sexualität mehr
Evangelische Kirche: Bedford-Strohm wird neuer Ratsvorsitzender mehr
Kontroverse Debatten im Vatikan: Familiensynode geht zu Ende mehr
Katholische Kirche: UN-Ausschuss wirft Vatikan Vertuschung von Kindesmissbrauch vor mehr
"Frauen in der Kirche" ist eines der Hauptthemen bei der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Trier. Nach wie vor sind diese von Führungsämtern ausgeschlossen. "Das ist absurd", sagt Pfarrer Helmut Schüller im tagesschau.de-Interview - zumal Frauen einen Großteil der Arbeit erledigen. mehr
Der Münsteraner Kirchenrechtler Klaus Lüdicke hält einen Runden Tisch zur strafrechtlichen Aufarbeitung der Missbrauchsfälle der Katholischen Kirche für wenig sinnvoll. "Wenn die meisten Taten strafrechtlich verjährt sind, endet da die Kompetenz der Justizministerin", sagte er im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Auch wenn die Forderungen nach einem Papstrücktritt eher polemisch sind - möglich wäre die Demission schon: Dazu müsste er sich nur entsprechend äußern. Und er wäre nicht der erste Papst a.D. mehr
liveblog
exklusiv
marktbericht