Bei der Bundeswehr gilt bereits quasi eine Impfpflicht. Grundlage ist das Soldatengesetz. Wer sich hartnäckig weigert, dem drohen Strafen - von Arrest bis Entlassung. Von Lucretia Gather. mehr
Eine allgemeine Impfpflicht baue zu viel Druck auf, sagt der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission. Auch der Ethikrat betont, seine Haltung könne sich ändern - sie hänge vom Infektionsgeschehen ab. mehr
Eine allgemeine Impfpflicht ist strittig - das Thema komplex. Eigentlich viel zu komplex für parteitaktische Gefechte. Warum gibt es sie trotzdem? Eine Analyse von Hanni Hüsch. mehr
Eine Corona-Impfpflicht für alle Erwachsene, eine Pflicht nur für Ü-50-Jährige - oder bleibt das Impfen doch freiwillig? In der Debatte zeichnen sich mehrere Varianten ab. Was spricht für welches Modell? Ein Überblick. mehr
Die allgemeine Corona-Impfpflicht soll kommen - früher oder später. Oder doch nicht? Was steckt hinter dem politischen Streit - und welche praktischen Probleme sind ungelöst? Ein Überblick. mehr
Angesichts der Omikron-Variante werden die Stimmen für eine allgemeine Impfpflicht lauter. Der Deutsche Ethikrat befürwortet eine Ausweitung der Impfpflicht - aber unter Auflagen. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Mehr als 20 FDP-Abgeordnete haben sich in einem Antragsentwurf gegen eine allgemeine Impfpflicht positioniert, darunter auch Bundestags-Vizepräsident Kubicki. Stattdessen fordern sie mehr Aufklärung und niedrigschwellige Impfangebote. mehr
Die Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen ist beschlossen. Was spricht dafür und was dagegen? Was sagen die Betroffenen? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Eine allgemeine Impfpflicht wird immer wahrscheinlicher - doch was bedeutet das konkret? Mit welchen Strafen hätten Impfverweigerer zu rechnen? Wie ist die Rechtslage? Antworten von Frank Bräutigam. mehr
Mal angenommen... es gibt eine Corona-Impfpflicht für alle. Geht das rechtlich überhaupt? Lassen sich dann mehr Menschen impfen? Würde das die Gesellschaft weiter spalten? Ein Gedankenexperiment. mehr
Der Ethikrat hat die Bundesregierung aufgefordert, angesichts der pandemischen Lage eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen zu prüfen. Das Gremium nennt dabei Ärzte und Pflegepersonal. mehr
Kaum ein Land hat bisher eine allgemeine Impfpflicht eingeführt, diese trifft meist nur bestimmte Berufsgruppen. In manchen Ländern sind die Einschränkungen für Ungeimpfte aber so groß, dass es eine De-facto-Impfpflicht gibt. Ein Überblick. mehr
Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff fordert eine Diskussion über die Impfpflicht - mit Verweis auf seine DDR-Vergangenheit. Die DDR ging beim Impfen einen anderen Weg als die Bundesrepublik. Der Streit darüber ist aber noch viel älter. Von D. Lauck. mehr
Ohne Impfung gegen Corona kein Flug - das könnte bald der Weg sein, um den Luftverkehr trotz Pandemie anzukurbeln. Die Fluggesellschaft Qantas will die Pflicht für Verbindungen nach Australien einführen. Von Lena Bodewein. mehr
Lange und intensiv wurde diskutiert, jetzt hat der Bundestag die Impf-Pflicht für Masern beschlossen. Sie gilt unter anderem in Kitas, Schulen und Flüchtlingsunterkünften. Verweigerern drohen Bußgelder bis zu 2500 Euro. mehr
Unkalkulierbare Risiken, Absichten der Pharmalobby, Zweifel an der Wirkung - Impfgegner bringen zahlreiche Einwände gegen die Einführung einer Impfpflicht vor. Die WHO warnt vor Falschmeldungen. mehr
Kita-Verbot und Geldstrafen: Gesundheitsminister Spahn will die Masernimpfpflicht per Gesetz. Für wen sie gelten soll und wie er sie durchsetzen will - Antworten auf wichtige Fragen im Überblick. mehr
Eine Häufung von Masernfällen in Deutschland hat die Diskussion um eine Impfpflicht wieder angeheizt. Im Interview mit tagesschau.de stellt Rechtsanwalt Bender klar, unter welchen Voraussetzungen ein Impfzwang rechtlich möglich ist. mehr
Häufung von Masernfällen: Regierung prüft Impfflicht für Kinder mehr
Neues Gesetz zu Impfberatungen: Kitas sollen Eltern melden mehr
Nach Masern-Ausbruch: Diskussion über Impfpflicht mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung
faq