Der US-Konzern Tesla hat offenbar seine Pläne zur Herstellung kompletter Batterien in Deutschland aufgegeben. Den Elektroauto-Hersteller locken Steuervergünstigungen in den Vereinigten Staaten. mehr
Nach der Übernahme durch Elon Musk führt der Milliardär selbst die Geschäfte des Kurznachrichtendienstes Twitter. Nun hat der Unternehmer angekündigt, dass dies noch einige Zeit so bleiben könnte. mehr
Tesla-Chef Musk verkündete 2018, er wolle das Unternehmen von der Börse nehmen. Das Geld dafür sei sicher. Allerdings gab es keine festen Zusagen. Anleger waren erzürnt - und wollen jetzt vor Gericht Wiedergutmachung erstreiten. mehr
Mit großem Getöse hat Musk die sogenannten Twitter Files angekündigt - angebliche Enthüllungen darüber, wie auf Twitter unliebsame Meinungen zensiert worden seien. Laut Experten sind die Erkenntnisse nicht neu - verraten aber viel über Musk selbst. Von P. Siggelkow. mehr
Der Kurznachrichtendienst Twitter hatte 2019 politische Werbung auf der Plattform verboten - der Grund war die Verbreitung von Fake News. Der neue Eigentümer Musk hat angekündigt, das Verbot wieder aufzuheben. mehr
Zusammengerechnet ist ihr Vermögen größer als das Bruttoinlandsprodukt der Niederlande. Wer sind die zehn reichsten Menschen der Welt, und welche Unternehmen stehen hinter ihnen? Von Antonia Mannweiler. mehr
Im Onlinedienst Twitter ist es offenbar zu stundenlangen Ausfällen gekommen. Vor allem Nutzer aus den USA berichteten von Zugriffsproblemen. Es war eine der größten Störungen seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk. mehr
Seit Monaten gibt es im Iran Proteste gegen die Regierung. Um deren Internetsperren zu unterwandern, hat US-Milliardär Musk nun fast 100 Satelliten aktiviert. Präsident Raisi kündigte indes "keine Gnade" gegenüber "Feinden" an. mehr
Twitter-Chef Elon Musk hat seinen Rücktritt von der Unternehmensspitze des Onlinedienstes in Aussicht gestellt. Zuvor hatten Nutzerinnen und Nutzer auf der Plattform mehrheitlich für einen Rückzug Musks gestimmt. mehr
Kanye West wird das rechte Online-Netzwerk Parler nicht übernehmen. Das hat der Betreiber bekanntgegeben. Auf Twitter wurde der Rapper wegen Anstiftung zu Gewalt gesperrt. Zuvor hatte er ein Hakenkreuz-Bild gepostet. mehr
Vergangene Woche ließ Musk seine Nutzer über ein Freischalten des Kontos von Ex-Präsident Trump entscheiden. Jetzt stellt er zur Wahl, ob gesperrte Accounts generell wieder freigeschaltet werden sollten. mehr
Mit Elon Musk als Eigentümer verloren bei Twitter Tausende ihren Job. Eine frühere Mitarbeiterin hat dem ARD-Studio Los Angeles geschildert, wie erniedrigend sie ihre Kündigung erlebte. Von Nils Dampz. mehr
Empathielos und machtversessen oder genial und revolutionär? Der neue Twitter-Chef Elon Musk hat immer polarisiert. Wie sieht seine Bilanz als Unternehmer aus - und wie beurteilen Experten seinen Führungsstil? Von Till Bücker. mehr
Das Thema Twitter-Fake-Accounts schlägt immer höhere Wellen. Der Demokrat Ed Markey warnt Elon Musk und wirft ihm vor, den Kurznachrichtendienst zum "Wilden Westen der sozialen Medien" zu machen. mehr
Das neue Häkchen bei Twitter wurde vorerst wieder eingestellt. Besitzer Musk hat sich noch am Tag der Einführung gegen den grauen Verifizierungshaken für Abokunden entschieden. Den Grund dafür nannte er nicht. mehr
Mit den Midterms steht am Dienstag für die aktuell in den USA regierenden Demokraten eine wichtige Wahl an. Der neue Twitter-Chef Musk wirbt nun für die Republikaner. Es ist nicht seine erste politische Äußerung. mehr
Mit einem Klick in ihr E-Mail-Postfach haben die 7.500 Twitter-Angestellten erfahren, ob sie noch einen Job haben. Tech-Milliardär Elon Musk will massiv Geld einsparen. Große Werbekunden brechen weg. mehr
Die Übernahme von Twitter durch Tesla-Chef Musk verunsichert auch Werbepartner: VW will vorerst keine bezahlten Spots mehr auf der Plattform schalten. Auch der US-Rivale General Motors hat diesen Schritt angekündigt. mehr
Musk hat Twitter übernommen und direkt damit begonnen, die Plattform umzubauen. Was ändert sich? Wird es zum Vorteil des Konzerns sein? Und kehrt Trump zurück auf die Plattform? Von Nils Dampz. mehr
Nach der Übernahme von Twitter kündigt dessen neuer Chef Musk weitere inhaltliche Änderungen an. Unter anderem sollen gesperrte Nutzerinnen und Nutzer "aus dem Twitter-Gefängnis freikommen". Und auch das Zeichenlimit steht wohl infrage. mehr
Nach dem Kauf Twitters durch Elon Musk wollen viele Nutzerinnen und Nutzer zum kleinen Rivalen Mastodon wechseln. Was steckt dahinter - und wie unterscheidet sich die Plattform von Twitter? mehr
Ob in der Ukraine oder im Iran: Der Satelliten-Internetdienst Starlink von Elon Musk hat das Zeug dazu, den Gang der Geschichte zu verändern. Experten sehen diese Machtkonzentration zunehmend kritisch. Von Angela Göpfert. mehr
An der Wall Street gibt es derzeit nur ein Thema: In welchem Tempo wird die Notenbank Federal Reserve (Fed) die Zinswende weiter vorantreiben? Die Märkte warten auf morgen und auf Fed-Chef Powell. mehr
Die Starlink-Satelliten, die US-Milliardär Musk der Ukraine zur Verfügung stellt, sind Russland ein Dorn im Auge. Experten warnen: Weltweit gehören mögliche Attacken auf Militär-Weltraumtechnik längst zum Repertoire. Von Ute Spangenberger. mehr
Wenn Elon Musk Twitter kaufen sollte, stünde Donald Trump die Tür für eine Rückkehr auf die Plattform offen. Der Ex-Präsident sagte zwar bereits, er sei nicht interessiert - aber mit Blick auf eine mögliche erneute Kandidatur 2024 könnte er Twitter gut gebrauchen. mehr
Der künftige Twitter-Eigentümer beruft sich auf eine sehr weitgehende Definition der Meinungsfreiheit. Kritiker warnen, Elon Musk gehe es vor allem um Macht, nicht um Freiheit. Von Patrick Gensing. mehr
Dass Tweet-König Elon Musk Twitter aufkauft, erscheint vielen Beobachtern als folgerichtig. Jetzt wird gerätselt, was der Tesla-Boss mit dem Kurznachrichtendienst vorhat. Von Marcus Schuler. mehr
Tesla-Chef Musk kauft den Kurzbotschaftendienst Twitter für rund 44 Milliarden Dollar. Vergangene Woche hatte der Verwaltungsrat des Internet-Unternehmens noch versucht, das zu verhindern. Musk plant eine "globale Plattform für Redefreiheit". mehr
Machen die Aktionäre Druck? Einem Medienbericht zufolge verhandelt das Twitter-Management nun doch mit Tesla-Boss Elon Musk über dessen Angebot. In dieser Woche könnte der Deal über die Bühne gehen. mehr
Das Gerangel um eine Twitter-Übernahme geht weiter. Tesla-Chef Elon Musk, der bei dem Netzwerk mit seinen Übernahmeplänen auf Widerstand stößt, kündigte an, die Gehälter des Vorstands auf null zu senken. mehr
Twitter greift zu Gegenmaßnahmen, um sich gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Musk zu wehren. Der war zuvor mit mehr als neun Prozent beim Kurznachrichtendienst eingestiegen - und will nun auch den Rest kaufen. mehr
Ein Student aus Florida hatte eine Idee: Per App verfolgt er den Privatjet von Tesla-Chef Musk - und veröffentlicht die Flugrouten bei Twitter. Ein möglicherweise einträgliches Hobby. Von Arthur Landwehr. mehr
Nach einer dreiwöchigen Sperre hat die US-Luftfahrtbehörde das Raumschiff "SpaceShipTwo" von Richard Branson wieder zum Start freigegeben. Der Milliardär musste allerdings einige Zugeständnisse machen. mehr
Das neue Tesla-Werk südöstlich von Berlin bringt das Wasserwerk der Region ans Limit. Der Versorger warnt vor Problemen bei der Trinkwasserversorgung, doch davon will Firmenchef Elon Musk nichts wissen. Von S. Brannahl und P. Djalilevand. mehr
Elon Musk treibt seinen satellitenbasierten Internetdienst Starlink voran. Für Nutzer in ländlichen Gebieten könnte das eine Alternative sein. Doch die Kosten und Umweltrisiken sind hoch. Von Angela Göpfert. mehr
Vier Prototypen waren bei der Landung explodiert - nun ist zum ersten Mal eine Starship-Rakete des US-Unternehmens SpaceX erfolgreich von einem Testflug zurückgekehrt. Bereits in zwei Jahren soll sie Passagiere ins All bringen. mehr
Tesla-Chef Elon Musk zieht von Los Angeles nach Austin in Texas - und findet kritische Worte für das Silicon Valley. Immer mehr Unternehmen kehren dem Zentrum der US-Technologieindustrie den Rücken. mehr
Der Höhenflug des US-Elektroautobauers Tesla an der Börse lässt das Vermögen von Firmenchef Elon Musk immer weiter steigen. Mittlerweile hat Musk sogar mehr Milliarden auf dem Konto als Bill Gates. mehr
Noch ist Tesla ein Automobilhersteller für besser situierte Kunden. Doch nun nimmt der Produzent von Elektroautos die breite Masse ins Visier. In Los Angeles wurde das Modell 3 vorgestellt - es soll 35.000 Dollar kosten. Die Resonanz ist enorm. Von M. Schuler. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung
faq