Kabinettsklausur in Meseberg: Einigung auf mehrere Gesetzentwürfe mehr
Abschluss der Kabinettsklausur in Meseberg mehr
Das Medienhaus Springer hatte den früheren "Bild"-Chef Reichelt auf eine Millionensumme verklagt. Jetzt haben beide Parteien ihren Rechtsstreit beigelegt. Eine Klage des Konzerns gegen Reichelt wegen Betrugs läuft weiter. mehr
Das zähe Ringen hat ein Ende: Bund und Länder haben sich auf Eckpunkte für eine Krankenhausreform verständigt. Bundesgesundheitsminister Lauterbach sprach von einer "Revolution". mehr
Heizungsgesetz: Ampelfraktionen einigen sich bei offenen Punkten, Kirsten Girschick dazu mehr
Ampel-Koalition erzielt Einigung im geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetz mehr
Einigung im Ampelstreit über Heizungsgesetz mehr
Ampel-Koalition erzielt Einigung im Streit über das Gebäudeenergiegesetz mehr
Durchbruch nach schwierigen Verhandlungen: In einer Spitzenrunde hat die Regierungskoalition eine Grundsatzeinigung über das Heizungsgesetz erzielt. Noch diese Woche soll der Entwurf in den Bundestag eingebracht werden. mehr
Die ver.di-Mitglieder der Deutschen Post haben mit großer Mehrheit dem Mitte März ausgehandelten Tarifvertrag zugestimmt. Den Lohnerhöhungen und Sonderzahlungen für die 160.000 Beschäftigten steht somit nichts mehr im Wege. mehr
Wochenlang zog sich der Streit zwischen Bundesregierung und EU: Nun ist das weitgehende Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor endgültig beschlossen - mit der geplanten Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge. mehr
Die EU-Energieminister haben die neue CO2-Verordnung beschlossen. Wie sehen die Regeln für den Verbrennungsmotor nun aus? Welche Rolle können E-Fuels überhaupt spielen? Und was bleibt unklar? Antworten auf einige Fragen. mehr
Die EU und Großbritannien haben den Streit um die Nordirland-Frage nach dem Brexit beigelegt. Mit dem nun vereinbarten Kontrollmechanismus nähern sich London und Brüssel wieder ein wenig an. Von Jakob Mayr. mehr
"Der gordische Knoten ist gelöst", "die Rente ist sicher": Sowohl Bahn-Vorstand Seiler als auch GDL-Chef Weselsky zeigen sich zufrieden mit der Einigung im monatelangen Tarifstreit. Ein Überblick von Till Bücker. mehr
Die in der Koalition lange umstrittene Frauenquote für Vorstände von großen Unternehmen soll noch vor der Sommerpause vom Bundestag verabschiedet werden. Union und SPD haben sich nun auf letzte Details dazu verständigt. mehr
Die EU und Großbritannien haben sich auf einen Brexit-Vertrag geeinigt. Nun muss der Deal noch vom britischen Parlament bestätigt werden. Schottlands Regierungschefin lehnt schon jetzt ab - und nicht nur sie. mehr
Es ist vollbracht: Die EU und Großbritannien haben sich auf einen Brexit-Vertrag geeinigt. Das bestätigten Kommissionspräsident Juncker und Premier Johnson. Durch ist die Einigung damit aber noch längst nicht. Schon jetzt gibt es Ablehnung. mehr
Einigung in der EU: Whistleblower sollen besser geschützt werden mehr
Nach Einigung von Bund und Ländern: Bundestag stimmt Digitalpakt zu mehr
Digitalpakt: Einigung zwischen Bund und Ländern mehr
Durchbruch im Tarifkonflikt: Bahn und EVG einigen sich mehr
Tarifvertrag bei Ryanair: Billigflieger einigt sich mit deutschen Piloten mehr
Koalition einigt sich auf Vorgehen in der Flüchtlingspolitik: Asylrecht soll verschärft werden mehr
Einigung im Asylstreit: Worauf haben sich CDU und CSU verständigt? mehr
Unmut nach GroKo-Einigung: CDU und SPD in Teilen unzufrieden mehr
Regierungsbildung: SPD und Union einigen sich bei Sondierungsgesprächen mehr
Sondierungsgespräche: SPD und Union sind sich einig geworden mehr
Zur Einigung eine Einschätzung von T. Hassel, HSS Berlin mehr
Abgas-Skandal: VW-Einigung mit US-Behörden mehr
Streit um Urheberrechte: Youtube und Gema einigen sich mehr
Einigung über CETA: Belgische Regionalregierungen lenken ein mehr
Länderfinanzausgleich: Einigung zwischen Bund und Ländern mehr
Durchbruch in Wolfsburg: VW einigt sich mit Zulieferern mehr
Ende des Tarifstreits: Einigung zwischen Lufthansa und Gewerkschaft UFO mehr
analyse
hintergrund
liveblog
marktbericht
Bilder